• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PDANet for iPhone in Cydia

kirillsel

Fießers Erstling
Registriert
11.01.08
Beiträge
127
Hallo zusammen,

funktioniert die Software bei einem von euch? Kann ich mit festen/statischen IP-Adressen arbeiten?

Gruß, kirillsel.
 
iphonemodem (das original) ist nicht kommerziell (siehe .de-domain). leider gibt es einen rip-off, der auf der .com-domain versucht, aus dem ganzen geld zu schlagen ...
 
Habe PdaNet for iPhone zum Laufen gebracht.. Finde es viel einfacher, als iphonemodem... Man braucht keine extra Software, außer der auf dem iPhone und es wird kein Proxy benutzt.. Super!
 
Habe PdaNet for iPhone zum Laufen gebracht.. Finde es viel einfacher, als iphonemodem... Man braucht keine extra Software, außer der auf dem iPhone und es wird kein Proxy benutzt.. Super!
dafür muss ich am rechner manuell jedes mal das adhoc-netzwek einrichten/konfigurieren. das erspare ich mir wiederum mit iphonemodem ;)
 
Hmm kann mir mal einer erklären wir ihr das zustande bekommen habt ?
Ich habe weder unter mac mit iphonemodem.app noch unter windows mit beiden Programmen eine verbindung hinbekommen.
Selbst mit anleitung nicht.

Ich wüsste jetzt auch nicht woran das liegen kann.

bei dem pdanet.app habe ich es soweit hinbekommen dass das Iphone aufs Ad-Hoc netzwerk meines PC´s connectet aber danach passiert irgendwie nichts.

Beste Grüße


OK Hat sich erledigt, DHCP war beim Iphone nicht an.
Nun geht es endlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
PDANet wurde wieder upgadatet und funktioniert nun einwandfrei. Keine Probleme mehr... Auch nicht, wenn sich das Display abschaltet... Und so ein Adhock-Netzwerk ist mit drei Klicks in etwa 5 sekunden eingerichtet.. Endlich sorgenfreies Internet über iPhone :)
 
PUnd so ein Adhock-Netzwerk ist mit drei Klicks in etwa 5 sekunden eingerichtet..


nun, es ist nicht mehr nötig, ein ad-hoc netzwerk zu erstellen!
habe ein wlan netzwerk zu hause. einfach mac und iphone ins netzwerk und pdanet starten.

und wenns einmal gestartet ist und ich mal außer haus gehe und dann wieder heim komme, dauerst keine 2 sekunden, bis ich am mac wieder ne verbindung habe. alles automatisch versteht sich ;)

außerdem ist die lösung mit dem "normalen" netzwerk stromsparender, als die ad-hoc variante.
so war mein iphone trotz stromzufuhr bald mal alle...
 
nun, es ist nicht mehr nötig, ein ad-hoc netzwerk zu erstellen!
habe ein wlan netzwerk zu hause. einfach mac und iphone ins netzwerk und pdanet starten.
da lösungen wie pdanet oder iphonemodem doch zumeist ausserhalb der eigenen
vier wände genutzt werden, um dort den mobilen netzzugriff zu ermöglichen, mag diese "lösung" nur für wenige und selten zum einsatz kommen können. noch simpler und universeller einsetzbar ist im übrigen sicher die verwendung von kabelbasierten lösungen wie tetherion (mac) oder tunnelsuite (pc) ...
 
aber laut google kommt tetherion erst innerhalb der nächsten 60 tage raus. hast du das schon?
 
wo hast du das her? beim hersteller ist ja noch die homepage im aufbau?

danke
 
hoi, hab des mit pdanet ausprobiert.. also bei mir klappt es nocht:( hab fw 2.2 und pdanetversion1.4
mein wifi erkennt zwar mein adhoc netzwerk und auch die htcp is sichtbar...
wenn ich nun pda net starte sagt er nur ich soll meine wifi settings einstellen, dann nochmal pda net starten... dann tut sich leider wieder nichts:( hab schon die firewall ausgeschalten und kann mir nichtmehr erklären woran es liegen könnt...
hat wer ne idee oder des gleicche problem?
 
PdaNet Vollversion

Hallo Allerseits,

weiss jemand, wie ich die PdaNet Trialversion zur Vollversion mache?
Mit http://my.iPhone habe ich es schon probiert. Der Server antwortet nicht.
Bin dankbar für Infos.

Gruss,

cyrussi
 
PDANet kann nun auch via USB die Verbindung zum Internet aufbauen. Einfach iTunes starten, iPhone einstecken & USB auswählen, schon ist man im Netz :)