MacOS ist einfach nur umständlich und langsam. Bei Win erfolgt Vieles über die Tastatur, beim Mac muss man mit der Maus mehr arbeiten, was Zeit kostet. Um eine Text Ebene zu rendern in Photoshop drücke ich Alt, E, R, T. Ist innerhalb von 0,1 Sekunden getan. Beim Mac muss ich drei Mal im Menü klicken, das kostet ca. 1-1,5 Sekunden. Der Workflow am Mac ist wirklich mies. Auch kann man keine Dateien verschieben (Strg+X am Win - das Gegenstück gibt es am Mac nicht). Zudem kann man Fenster nicht auf 100% hochskalieren, man muss sie aufziehen, wieder Zeitverschwendung.
Der einzige Grund, warum ich auf den Mac ausweiche ist die ungeheuere Stabilität. Und außerdem bekomme ich Mädels leichter ins Bett, wenn ihnen die ganzen seltsamen Funktionen am Mac zeige und nachher eine DVD mit ihnen schaue. Keine Anhung, warum das so ist, aber es funktioniert.
Hallo liebe Mac-User,
ich benötige euren Rat! Als langjähriger PC-User (um ehrlich zu sein, hab ich seit meinem ersten PC, einem 486er mit sagenhaften 66 MHz, nie die Finger an einen Mac gelegt - außer in der Berufsschule) möchte ich nun den Umstieg auf ein MacBook Pro wagen. Grund: Ich habe mich in das Teil verliebt, nachdem ich es bei einem Freund gesehen habe! Bin derzeit dabei, auf die 17 Zoll-Variante (mit 2,6 GHz und NVIDIA GeForce 8600M GT mit 256 MB) zu sparen, um mein PC-Komplettsystem komplett zu ersetzen. Derzeit habe ich einen Athlon 4000+ mit 2 GB RAM und einer Geforce 7800 GTX. Da ich jetzt nicht soooo der Hardware-Crack bin, dafür aber ein echter Game Freak, wollte ich euch mal fragen, wie es denn spieletechnisch auf dem MacBook Pro ausschaut. Klar, dass ich um eine parallele Windows XP-Installation nicht drumrum komme. Ich war sehr begeistert, dass auf dem MacBook Pro meines Kumpels Bioshock in super Qualität ruckelfrei lief. Deshalb meine Frage an euch: Lassen sich aktuelle Spieletitel (Crysis mal ausgeschlossen, interessiere mich nicht so für Action-Shooter sondern eher für hübsche Rollenspiele à la "The Witcher"), auf einem MacBook Pro gut spielen? Habe ich an dem Teil für die nächsten 1-2 Jahre meine Freude? Worauf sollte ich eurer Meinung nach drauf achten? Zusätzlich Geld für ein Upgrade auf 4 GB investieren, oder rechnet sich das nicht?
Ich danke euch schon mal vorab für eure Entscheidungshilfe!![]()
abend...
was mir immmer noch ein wenig kopfzerbrechen bereitet, und ich glaube immer noch nicht genau erläutert bekommen habe, ist wieso macs im vergleich zu normalen notebooks bei gleicher technik teurer sind...
wäre nett wenn jemand nen link zu dem thema hat, bzw. dies hier kurz schildert...
Hm, okay. Also den bisherigen Aussagen nach zu urteilen lass ich dann doch lieber die Finger vom MacBook Pro![]()
Na, die Tatsache, dass ich auch spielen und nicht nur arbeiten möchte. Auf youtube gibt's zwar etliche Videos, die demonstrieren, dass auch aktuelle Titel auf einem MacBook Pro gut laufen, aber wenn mir mehr als die Hälfte aller Mac-Besitzer davon abraten, dann vertraue ich der Mehrheit!![]()
hallo sonny,
dass macs teuer sind, ist eher ein vorurteil, weniger durch fakten belegt.
natürlich sind bei einem oberflächlichen vergleich öfter mal produkte mit dem angebissenen obst etwas teurer, als geiz ist geil angebote.
folgende unterschiede solltest du aber bei einem preisvergleich unbedingt miteinbeziehen:
1) wiederverkaufswert
für macs gibt es eine mehr oder weniger allgemeingültige preisliste für gebrauchtgeräte, an die sich die händler im eintausch (bei einem neukauf) oder ankauf (im regelfall -25% zur liste) halten.
http://www.macnews.de/datenbanken/gebrauchtpreisliste/77426.html
das heißt, du musst dich nicht darum kümmern, dein gerät zu verkaufen- es nimmt praktisch jeder apple-händler im eintausch.
verkaufst du beispielsweise ein 2 jahre altes macbook (neupreis 1049,-) bekommst du dafür 650,- euro. probier das mal bei einem hp, sony.......
2) software-ausstattung
alle apple-rechner sind serienmäßig sofort für nahezu alle aufgaben mit der entsprechenden software ausgestattet (vorinstalliert).
du kannst das gerät kaufen, aufdrehen und sofort damit arbeiten.
(videos bearbeiten, bilder verwalten und bearbeiten, musik komponieren mit etlichen spuren, dvd`s erstellen, textdokumente anlegen und bearbeiten, pdf`s erstellen, webseiten erstellen und verwalten, ....) es ist für den normalsterblichen alles enthalten, was man braucht- und in einer qualität (bzw. benutzerfreundlichkeit), die auf windows oft nicht einmal mit teuren software-produkten möglich ist.
das betriebssystem ist vollständig- es gibt keine "home" oder "ultimate"-versionen.
3) efi
im gegensatz zu windows-rechnern verfügen apple-rechner über ein efi. damit ist sichergestellt, dass jedes produkt optimal die systemressourcen ausnutzen kann und schon bei der installation eine grafische benutzeroberfläche vorhanden ist.
4) technsiches design/ausstattung
apple ist intels "prämium-hersteller".
das bedeutet nicht mehr und nicht weniger, dass neue komponenten zuallererst in mac`s eingeführt werden- und bei einigen produktlinien sogar längere zeit exklusiv.
zudem ist so gewährleistet, dass in apple-rechnern ausschließlich die "top"-produkte von intel zum einsatz kommen, also aus der besten produktionscharge, und keine abgespeckten "billigkomponenten".
beispiel macbook pro:
apple versucht immer wieder neue designmaßstäbe zu setzen. vergleiche beispielsweise ein macbook pro (ausmaße, gewicht,...) mit einem "vergleichbaren" konkurrenzprodukt. du wirst schnell feststellen, dass das mbp dünner, leistungsfähiger ist, modernere schnittstellen, bessere monitore, längere akkulaufzeit.....aufweist.
in der 2tsd euro preisklasse wirst du wenige laptops finden, die annähernd die leistungsdaten des mbp aufweisen. ein vergleich der verbauten komponenten (prozessor, chipsatz, grafik...) wird dir schnell zeigen, dass hier nirgendwo gespart wurde. es sind jeweils die besten und teuersten verfügbaren komponenten verbaut.
die ausstattung ist zum arbeiten optimiert- nicht zum spielen.
einige ausstattungsdetails:
led-display
fw 400 + fw800
expresscard (esata per adapter)
c2d-prozessoren in der jeweils höchsten leistungsstufe
automatisch beleuchtete tastatur
automatische displayhelligkeitsregelung
magsafe
magnetisch ausfahrbare display-verschlüsse
gigabit-ethernet
touchpad
alugehäuse+tastatur
direkt integrierte tastatur"beschriftung"- keine aufdrucke
nahezu lautloser betrieb durch spezielle lüfter
für die leistungsklasse konkurrenzlose akkulaufzeit
dvi (unterstützung bis 30" displays)
wlan mit allen standards (auch 802.11n)
bluetooth.........und vieles mehr
beispiel mac pro:
hier hast du ein gerät, das es in dieser form nirgends- weder für geld noch gute worte- zu kaufen gibt.
der aufbau des gehäuses und die verbauten komponenten sind einzigartig am pc-markt.
würde man die einzelteile kaufen und selbst zusammenschustern (mit ungewissem erfolg) würde sich der kaufpreis nicht reduzieren.
die derzeit eingebauten prozessoren sind zudem noch immer apple-exklusiv (8kern xeon)
schau dir so ein gerät in natur an- und du fragst dich, warum das ding nicht mehr kostet.
beispiel imac:
der imac ist mit teuren notebook-komponenten ausgestattet, anstelle der normalen desktop-varianten.
das bedeutet für den benutzer, dass sein system im vergleich erheblich weniger wärme produziert- und (wichtiger) erheblich weniger strom verbraucht- ohne an leistung einzubüßen.
zusätzlich hat man natürlich auch noch ein einzigartiges design.
diese aufzählung ist bei weitem nicht vollständig, sollte dir aber einen entsprechenden einblick ermöglichen.
mfg, martin
Hallo liebe Mac-User,
ich benötige euren Rat!
Als langjähriger PC-User (um ehrlich zu sein, hab ich seit meinem ersten PC, einem 486er mit sagenhaften 66 MHz, nie die Finger an einen Mac gelegt - außer in der Berufsschule) möchte ich nun den Umstieg auf ein MacBook Pro wagen. Grund: Ich habe mich in das Teil verliebt, nachdem ich es bei einem Freund gesehen habe!
Bin derzeit dabei, auf die 17 Zoll-Variante (mit 2,6 GHz und NVIDIA GeForce 8600M GT mit 256 MB) zu sparen, um mein PC-Komplettsystem komplett zu ersetzen. Derzeit habe ich einen Athlon 4000+ mit 2 GB RAM und einer Geforce 7800 GTX. Da ich jetzt nicht soooo der Hardware-Crack bin, dafür aber ein echter Game Freak, wollte ich euch mal fragen, wie es denn spieletechnisch auf dem MacBook Pro ausschaut
Jep, siehst doch schon welche Spiele es packt. Beinahe alle Spiele sollen laufen.. Klar, dass ich um eine parallele Windows XP-Installation nicht drumrum komme. Ich war sehr begeistert, dass auf dem MacBook Pro meines Kumpels Bioshock in super Qualität ruckelfrei lief.
Deshalb meine Frage an euch: Lassen sich aktuelle Spieletitel (Crysis mal ausgeschlossen, interessiere mich nicht so für Action-Shooter sondern eher für hübsche Rollenspiele à la "The Witcher"), auf einem MacBook Pro gut spielen?
Habe ich an dem Teil für die nächsten 1-2 Jahre meine Freude? Worauf sollte ich eurer Meinung nach drauf achten? Zusätzlich Geld für ein Upgrade auf 4 GB investieren, oder rechnet sich das nicht?
Hm, was ich suche, ist vor allem mal etwas Abwechslung, frischer Wind im Arbeitszimmer! Und da mich das MBP wie gesagt auf den ersten Blick ziemlich von den Socken gehauen hat, würde ich mir schon gerne eines zulegen.
Die Performance ist etwas besser als bei Win-Notebooks, da das MacOS die Ressourcen scheinbar besser verwaltet. Dennoch, für richtig fette Spiele ist eine "richtige" Machine unumgänglich. Die Dinger haben mittlerweile mehr als 1GB Videospeicher. Ein Notebook maximal 256MB. Da kannst Du Dir vorstellen, wie dramatisch der Unterschied ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.