- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Änderungen in den Lizenzbestimmungen der quelloffenen Windows-Netzwerk-Lösung für UNIX-Systeme SAMBA führen vermutlich dazu, dass das Paket nicht mehr Bestandteil des kommenden OS X Lion sein wird. Das Paket wird seit neustem unter der GPL v3-Lizenz verteilt, welche mit Apples eigenen Bestimmungen und Geschäftspraktiken dem Konzern zufolge inkompatibel sind. Wie AppleInsider berichtet, arbeitet man bei Apple momentan fieberhaft an einem Ersatz, um auch die kommenden OS X-Systeme mit Windows-Netzwerken kompatibel zu machen. Das intern SMBX getaufte Projekt orientiert sich am mit Windows Vista eingeführten SMB2-Standard. Mit Windows 7 verabschiedete sich Microsoft von NT-Domänen und es ist wahrscheinlich, dass Apples eigene Lösung ebenfalls das altersschwache Netzwerksystem fallen lässt. NT-Domänen sind der Vorgänger zu Active Directory, welches Microsoft vor rund 11 Jahren zusammen mit Windows 2000 einführte. Trotz seines Alters finden NT-Domänen zwar in vielen Unternehmen weiterhin Einsatz, die Zusammenarbeit mit neusten Macs war jedoch nie reibungslos. Im Gegenzug dürften heterogene Netzwerke von der Eigenentwicklung profitieren, da die zuletzt von Apple verwendete SAMBA-Version nicht störungsfrei mit Windows 7 zusammenarbeitete.[PRBREAK][/PRBREAK]


Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: