• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X 10.6 oder OS Eleven

Auja! Und das dann noch jeweils in einer Business-, Home-, Private-, Media- und Fun-Edition. :-D ;-)

Die natürlich nochmal als Update-, Upgrade-, Students- und ServicePack-Edition...

Da kommt man locker auf 100 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten...

Choose a OS X:-p
 
Ich hab mir da mal was überlegt: Wäre es nicht grundsätzlich falsch zu sagen „Mac OS X 10.5“? Das wäre ja wie Mac OS 10 10.5. :)
 
Die Apple-Rechner kriegen dann Namen wie: "MacBook Pavilion 7Z3005G85" und "Mac Professional Z734X Studio Edition K" und das folgenden OS bekommt einen schönen Namen, wie etwa "Mac Operating System RASTA".
Dann ist auch Apple bei dem Stand der anderen Mitstreiter im Bereich der Hardware und Software. ;-) :-p
 
Deshalb sage ich grundsätzlich Mac OS X Leopard :D

Wir nennen das OS seit OS X zuhause grundsätzlich nur "Die Katze", und beziehen uns immer auf die neueste Version. Wenn wir eine alte Version meinen (wie etwa Tiger) sagen wir "der Apfel-Rentner". Analog dazu sind neue Apple-Geräte immer erstmal die "Apfel-Babies" im Hause. :-p
 
Doch das "X" im Name steht auch für UNIX, also ein weiterer Grund OS X nicht abzusetzen... ;-) Ich will doch schwer hoffen, dass Apple noch ein Weilchen die Unix-Grundlage beibehält...

Mit der Zweideutigkeit des Xes hast du vollkommen recht. Aber wenn der UNIX-Unterbau aufgegeben werden würde, wäre ich weg!

Ich glaube, es kommen demnächst erstmal 10.6, 10.7, 10.8, 10.9 und dann 10.9.1, 10.9.2, 10.9.3, 10.9.4...10.9.9 und dann 10.9.9.1, 10.9.9.2...10.9.9.9 und dann 10.9.9.9.1, 10.9.9.9.2...10.9.9.9.9 und dann wird's langsam unübersichtlich:-p

Eigentlich wäre die einzig logische Versionsnummer nach 10.9 die Version 10.10. Achja, darwin ist momentan auf Version 9.0. :-D

Wie wäre es mit Mac OS X 11.0? xD

Edit: Achthundertster Beitrag :)
 
Mit der Zweideutigkeit des Xes hast du vollkommen recht. Aber wenn der UNIX-Unterbau aufgegeben werden würde, wäre ich weg!



Eigentlich wäre die einzig logische Versionsnummer nach 10.9 die Version 10.10. Achja, darwin ist momentan auf Version 9.0. :-D

Wie wäre es mit Mac OS X 11.0? xD

Edit: Achthundertster Beitrag :)

Stimmt - die Punkte in den OS-Versionsnummern sind ja gar keine Kommas! Einem OS 10.10 steht also nichts mehr im Wege...
 
hmm vllt. wird es mac osx gepard heißen .....
 
Haha, nach diesem Schema benenne ich seit meinem ersten Computer meine Festplatten und Speichersticks! Würde aber gut klingen: Mac OS 11 "Zeus" :-D

Ich benenne meine Festplatten und Sticks nach den Monden des Jupiters. Das wäre doch auch eine super Idee: Mac OS 11 "Andrastea" :p
 
Aber wenn das X ja doppeldeutig ist, könnte man ja das X trotzdem lassen. Muss ja nicht 10 heißen :-o
Aber, wieso benennt Apple eigentlich ihre Betriebssysteme nach Wildkatzen? Wie war das früher? Wurden die da nach Hunden benannt oder wie? :-o :p
 
Wie war das früher? Wurden die da nach Hunden benannt oder wie? :-o :p
Nö, aber 10.1 wurde nach einem Affen benannt.
rolly15x18.gif
 
Nee ich denke nicht das sich was an dem X ändert.


Warum sollte Apple sich so viel Mühe mit der Unix Zertifizierung gemacht haben, nur ums mit dem nächsten OS wieder umzuwerfen.

Im übrigen ist, technisch gesehen, der Vorgänger von OS X nicht OS 9, sondern NeXTSTEP. Quasi gibts OS X schon seit 1986!!!

Man bedenke das auf dieser Plattform der erste Webserver lief und Doom entwickelt wurde. Ist also richtig Geschichtsträchtig unser OS X
 
wie wäre es mit den namen von atomkraftwerken? so werde ich später mal meine kinder nennen. "biblis A, philippsburg 1 es gibt essen!"
 
  • Like
Reaktionen: Irreversibel
wie wärs, jetzt nur von der optik her, mit osxxx ;) :D