- Registriert
- 30.12.07
- Beiträge
- 377
Die fehlerhafte Grammatikprüfung ist leider immer noch nicht korrigiert.
Word meint immer noch,nach einem Komma oder Semikolon dürfte kein Leerzeichen stehen;der verdammte Fehler ist seit Erscheinen bekannt und meiner Ansicht nicht ganz trivial,da sich doch sehr viele Benutzer auf solche Hilfsmittel verlassen. (Die Interpunktion dieses Satzes ist nach Word 2008 vollkommen richtig.)
Wat'n Saftladen!![]()
hey, ich bekomm das update nicht installiert. Es wird keine aktuelle software gefunden
"Sie können Office 2008 12.1.3 Update nicht auf diesem Volume installieren. Eine Version der Software, die für die Installation dieses Updates erforderlich ist, wurde nicht auf diesem Volume gefunden.
Das funktioniert - neuerdings seit dem letzten Update - auch nicht, wenn Office 2008 sich nicht im Programme Ordner mit den Apple-Programmen befindet, sondern in einem selbst angelegten im Homeverzeichnis.
Für das Update muß also der Office 2008-Ordner in den mit der OS X-Installation angelegten Programme-Ordner (mit allen Apple-Programmen) verschoben werden.
(Also, daß das Update nicht vorgenommen werden kann, wenn sich der Office-Ordner nicht im Apple-Programme-Ordner befindet.)Ist das nicht normal so?
(Außerhalb des Apple-Programme-Ordners also.)Wieso sollte man Office ausserhalb dieses Ordners installieren?
Du hast recht! Ich habe es noch mal nachvollzogen: Bei bestehenden Dokumenten macht Word diesen Fehler nach wie vor. Bei einem neu angelegten nicht. Interessant.Dann muss ich ein anderes Word haben. Bei mir kann ich nach dem Komma oder Semikolon ein Leerzeichen machen, ohne dass er rummeckert.
Das funktioniert - neuerdings seit dem letzten Update - auch nicht, wenn Office 2008 sich nicht im Programme Ordner mit den Apple-Programmen befindet, sondern in einem selbst angelegten im Homeverzeichnis.
Für das Update muß also der Office 2008-Ordner in den mit der OS X-Installation angelegten Programme-Ordner (mit allen Apple-Programmen) verschoben werden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.