• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Battery-Update -> höhere Kapazität!

sobek

Elstar
Registriert
01.08.07
Beiträge
72
Hab soeben das neue update installiert und wie ich sehe hat sich die maximale Batterie-Kapazität um 300mAH! Bin wieder bei 100% Health :)
 
coconutBattery_2.5.1-20071004-013108.jpg


Wenn das stimmen sollte, wäre ich begeistert.
 
Bei mir sinds 93 mah mehr. aber ich muss mal wieder kalibrieren...
 
Also bei mir gab's keine Veränderung. Vorher und Nachher: 89%. :-(
 
Mhmm, laut Coconut-Battery hat sich die Kapazität meines Akkus über den Auslieferungszustand erhöht. Anstelle der 5500mA sinds jetzt 5554mA. Ob das mit rechten Dingen zugeht? :)
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    94,4 KB · Aufrufe: 169
Ich frage mich manchmal warum manche Leute sich einen Laptop anstatt einem Desktopcomputer kaufen. Mr_Blonde hier zeigt auf seinem Screenshot in 12 Monaten sage und schreibe 28 Ladezyklen. Das heißt ungefähr alle 14 Tage mal vom Stromnetz trennen.

Zum Vergleich: ich habe nach 12 Monaten benutzung über 300 Ladezyklen erreicht. Ok dafür zeigt mein Akku mittlerweile auch immer stärkere Verbrauchserscheinungen.
 
@ BerndderHeld aber WENN man mal einen mobilen rechner bracht hat man einen zur verfügung
 
Mhmm, laut Coconut-Battery hat sich die Kapazität meines Akkus über den Auslieferungszustand erhöht. Anstelle der 5500mA sinds jetzt 5554mA. Ob das mit rechten Dingen zugeht? :)

das stellte sich bei mir nach der auslieferung ein. ich bin jetzt immer noch über den auslieferungszustand hinaus... jetz mach ich mal das update und dann mal sehen


edit: hmmm, die software-aktualisierung findet nix
 
ch frage mich manchmal warum manche Leute sich einen Laptop anstatt einem Desktopcomputer kaufen. Mr_Blonde hier zeigt auf seinem Screenshot in 12 Monaten sage und schreibe 28 Ladezyklen. Das heißt ungefähr alle 14 Tage mal vom Stromnetz trennen.

Zum Vergleich: ich habe nach 12 Monaten benutzung über 300 Ladezyklen erreicht. Ok dafür zeigt mein Akku mittlerweile auch immer stärkere Verbrauchserscheinungen.

ich hab mal nen praktikum bei ibm gemacht, dort bekommen alle von der firma laptops zur verfügung gestellt, letztendlich können sie fast überall arbeiten wo sie wollen, im firmengebäude kann man an den tischen immer seinen laptop an externen bildschirm, maus und tastatur anschließen....und eben strom

---> somit sind sie völlig frei in ihrer "arbeitsplatzwahl" haben aber fast immer wo sie sind netzstrom
 
Zuletzt bearbeitet:
welcher balken ist bei coconut battery ausschlaggebend? der obere oder der untre?
 
edit: hmmm, die software-aktualisierung findet nix

Das mag daran liegen, dass das Update nur für das MacBook Pro 15" ist... wenn deine Signatur stimmt, bist du nicht betroffen (bzw. nicht einer der glücklichen) ;)

Nun, ich habe fast 700mAh "gewonnen", da mein Akku schon auf maximal 4800mAh gefallen war. Habe jetzt auch mehr als 5500, sprich 5548mAh als Maximalladung.
 
zu den Balken:

Naja, kommt drauf an...

der obere zeigt die aktuelle Ladung in Relation zur Maximalladung (z.B. 2750 zu 5500 -> 50%)

der untere zeigt die Maximalladung in Relation zum Auslieferungszustand (z.B. 5548 zu 5500 -> also eigentlich über 100%)

MfG Xardas
 
irgendwie glaube ich der Kokosnoss nach dem update nicht mehr...

... wobei die 20 Zyklen nach 20 Monaten schon stimmen können ;)
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    116,5 KB · Aufrufe: 136
Warum gibts das nicht fürs MacBook? :(
 
Warum so umständlich mit Coconut? Unter "Über diesen Mac" stehen doch auch massig Infos über den Akku. Bei mir noch vor dem Neustart nach dem Update - siehe unten. Wie es sich dann entwickelt, werde ich sehen. Kann nur gerade nicht neu starten. Bin schon ganz gespannt...
Hat Apple da ein Update rausgebracht, was nur die Kapazitätsanzeige erhöht, damit die Akkureklamationen weniger werden?
 

Anhänge

  • Batterieanzeige.jpg
    Batterieanzeige.jpg
    24 KB · Aufrufe: 110
Ich frage mich manchmal warum manche Leute sich einen Laptop anstatt einem Desktopcomputer kaufen. Mr_Blonde hier zeigt auf seinem Screenshot in 12 Monaten sage und schreibe 28 Ladezyklen. Das heißt ungefähr alle 14 Tage mal vom Stromnetz trennen.

Zum Vergleich: ich habe nach 12 Monaten benutzung über 300 Ladezyklen erreicht. Ok dafür zeigt mein Akku mittlerweile auch immer stärkere Verbrauchserscheinungen.

Also ich hab mit dem MacBook in 12 Monaten 182 Zyklen gehabt. Mit meinem MacBookPro habe ich nun 8 Zyklen auf knapp 2 Monate. Ich brauche einen portablen Rechnern, da ich an drei verschiedenen Plätzen am Tag arbeite, aber an jedem dieser Plätze gibt es auch Steckdosen ;)

Das Argument, dass wenn man wenig Zyklen aufm Buckel hat auch gleich zu ner festen Kiste greifen kann zieht also nicht wirklich ;)

Gruß

PS: Mein Akku ist dank dem Update wieder auf 99% Health von 97% rauf :)

*edit*

182 nicht 1820 Zyklen^^^^^^^;)

*/edit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich manchmal warum manche Leute sich einen Laptop anstatt einem Desktopcomputer kaufen. Mr_Blonde hier zeigt auf seinem Screenshot in 12 Monaten sage und schreibe 28 Ladezyklen. Das heißt ungefähr alle 14 Tage mal vom Stromnetz trennen..

Nuja, ganz einfach: Weil ich z.B. keine Lust hab, mit nem iMac unterm Arm jeden Tag U-Bahn zu fahren. Hinzu kommt, dass die 28 ja komplette Zyklen sind. Ich komme also auf mindestens ein Mal pro Woche, wenn ich immer nur 2h ohne Netz unterwegs bin. :)

Zum Vergleich: ich habe nach 12 Monaten benutzung über 300 Ladezyklen erreicht. Ok dafür zeigt mein Akku mittlerweile auch immer stärkere Verbrauchserscheinungen.

Du bist echt nen Held Bernd! ;-)
 
wäre ein bisschen krass gewesen :P

ich bin nach 131zyklen und 10monaten mit meinem macbook bei 100% :)

wann fängt eigentlich ein zyklus an?