• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer Webeditor verfügbar: Coda

Ich erlaube mir mal, ein wertes AT-Mtglied(*) aus dessen Sig zu zitieren: "Bist Du des Wahnsinns knusprige Beute???"

Direkt Remote die Dateien bearbeiten geht zwar, ist aber IMHO ein No-Go.

Workflow heißt: Du bearbeitest Die Seiten lokal, bis alles aufeinander abgestimmt ist. Jede Datei, die lokal von Coda gepeichert wird (oder geändert wird), wird mit einem "Publish" Flag markiert. Das ist der kleine "Pfeil nach oben" neben dem Dateinamen.

Wenn alles soweit vorbereitet ist, drückt man auf den button "Publish All". Dann bekommt man eine Liste aller ge-flag-ten (iii, was ein Wort) Dateien und kann ggf. noch welche deaktivieren. Der Rest wird dann in einem Rutsch auf den Server geschoben.

Eigentlich ist für mich Der Reiter "remote" tabu! Ich arbeite nur lokal.

EDIT: Der Screenshot zeigt's mal: Die Pfeile hinter dem Dateinamen und der Publish-Button

(*) Credits an Jimbo Jones

*J*
Okay, danke schonmal.
Irgendwie kommt jedoch bei mir nie dieser Pfeil, und der Publish-Button auch nicht ? :-/
Achso, ich muss sie erst fürs Publishing markieren ...
 
Wo muss ich denn den lokalen Pfad bei der Site-Konfig angeben ?
Weil, wenn ich einfach links im Browser zum Verzeichnis springe, ist es beim nächsten Start von Coda wieder auf /user.

Hmmm? Du hast dich aber schon mal mit den Site Preferences von Coda auseinandergesetzt, oder?

Den normalen Pfad trägst Du unter "Local Root" ein. Wenn Du über einen lokalen Webserver gehst, dann trägst Du unter "Local URL" noch zusätzlich & optional so etwas wie http://localhost/~username/foldername ein. Dann verweist der aufruf auf einen Unterordner in Deinem persönlichen Web-Sites Ordner.

*J*
 
Sorry, habe etwas voreilig gefragt.
Hatte es dann auch gleich ;)

Wegen den Markierungen - ich war noch remote verbunden :innocent:


Danke dir ...
 
Achso, ich muss sie erst fürs Publishing markieren ...


Das *kannst* Du machen. Ist z.B. nützlich für Grafiken, die Du beim nächsten Publish gleich mit hochschieben willst.

Aber wenn Du lokal eine Datei mit Coda bearbeitest und speicherst, wird das Publish-Flag automatisch gesetzt.

EDIT: Und merci für's Karma! :)

*J*
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Kennt einer von euch den Tastenbefehl um eine Seite hochzuladen? (upload, Pfeil)
 
Meine Mail an Coda inkl. Antworten

Hey,

1) When you would like to choose a colour from the list, which is nearly at the bottom (yellow) it would be nice if you could press the Arrow-Up button (first position [aqua]) on your keyboard to get to the bottom of the list

Good idea!

2) A ShortCut for uploading a file on the server would be nice, too.

I'll file a request for this.

--
Tim
Panic, Inc.
 
Ist Coda denn für einen Einsteiger zu empfehlen oder gibt es besseres?

Ich hab die Testversion und finde es so schon recht ansprechend und durchdacht - fange allerdings gerade erst beim Urlschleim an mit der Programmierung.
 
Würd mal sagen, dass das für Einsteiger klasse ist - ich denke mal, ich bin einer und ich komm damit besser klar als mit skEdit, TextMate, TacoHTML Edit oder Smultron.
 
Wenn man bereit ist, so viel Kohle - Coda ist vielleicht vom Preis-Leistungs-Verhältnis ganz gut, aber 80$ oder wie viel es kostet sind doch ein ganz schöner Batzen - hinzulegen, macht man nichts falsch.

Ich würde mir jedoch fürn Anfang erst mal eine Freeware-Kombination aus TacoHTML, Cyberduck und vlt nem CSS-Editor o.ä. zusammenstellen, wenn man noch nie etwas "programmiert" hat.
 
Wenn man bereit ist, so viel Kohle - Coda ist vielleicht vom Preis-Leistungs-Verhältnis ganz gut, aber 80$ oder wie viel es kostet sind doch ein ganz schöner Batzen - hinzulegen, macht man nichts falsch.

Ich würde mir jedoch fürn Anfang erst mal eine Freeware-Kombination aus TacoHTML, Cyberduck und vlt nem CSS-Editor o.ä. zusammenstellen, wenn man noch nie etwas "programmiert" hat.

Oder gleich mit etwas Integrativem beginnen, und weniger Frust in die Bedienerführung investieren; und da sind die $69 (rund EUR 52,-), die Coda derzeit kostet, ein geringer Einsatz. Da fällt dann die Investition in ein oder zwei Fachbücher, die man zu Beginn einfach braucht, nicht so schwer.
 
ich hab Coda eben gekauft
wenn dann richtig
ich mag keine halben Sachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt einer von euch den Tastenbefehl um eine Seite hochzuladen? (upload, Pfeil)
Einfach die MainMenu.nib aus dem .app Paket auf machen und bei dem Entsprechenden Menüpunkt im Inspector einen Shortcout einstellen :)

Finde das Prog echt toll, werde mal sehen ob ichs mir dann in 2 Wochen kaufe.. Doch recht happig der Preis..
 
Finde das Prog echt toll, werde mal sehen ob ichs mir dann in 2 Wochen kaufe.. Doch recht happig der Preis..


Ein Schnäppchen ... wenn man bedenkt, was ein Airbus A380 kostet... :-D

*J*

P.S.: Für eine "All-in-One"-Lösung auch recht günstig. Die Rechnung der Einzelprodukte haben wir hier im Thread ja schon aufgemacht. Ansonsten gibt es in der Mac-Welt recht wenig Web-IDEs. Und der Platzhirsch Dreamweaver ist ja z.B. recht happig.
 
Ja, das stimmt schon. Ist echt praktisch, das Teil...
 
Hmm, irgendwie recht still geworden. Keine Updates seit längerem und die Panic-Seite ist im Moment auch nicht erreichbar (oder?). Schade.
 
Es geschehen noch Zeichen und Wunder:

Version 1.0.4 wurde heute Abend veröffentlicht. Momentan tröpfelt der Download allerdings in Schrittgeschwindigkeit.

Changelog


*J*
 
Wie bekommt man eigentlich von den Jungs ne ordenliche Rechnung?
 
hm...

bin ich blind oder sind kaum neue features hinzugekommen !?

hatte eigentlich auf tidy und multi search gehofft...