• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Neuer RAM im MacBook (Pro)! Welcher? Wie viel?

Laut MacTracker: 2 - 200-pin PC2-5300 (667MHz) DDR2 SO-DIMM

Dein Modul: 2GB Samsung 2GB PC2-6400 DDR2-800MHz non-ECC Unbuffered CL6 200-Pin SoDimm Memory Module

Es ist also schneller. Kann funktionieren, muss aber nicht. Manchmal sind die Macs da zickig.
 
Hallo,
ich habe einen 2008er MBP, in den passen DDR3 8500er (1067 MHz). Derzeit stehen die Kurse für 2 x 4 GB extrem hoch. Da es mein Zweitrechner ist, wollte ich da nun nicht viel Geld investieren.
Hat jemand von Euch in so einem Mörchen auch 1333er oder 1600er Riegel drin? Die könnte ich in ein paar Monaten, wenn ich mir ein neueres Gerät zulege ja dann in den Neuen übernehmen. Ich weiss - am Besten ist genau der passende Riegel - aber geht auch was Modernes (aus Erfahrung!)?
Danke im Voraus
 
Wenn Du eh weißt, dass es bald nen neuen geben soll, würde ich das nicht mehr investieren. Erst beim neuen passend aufrüsten.
 
Wann der neue kommt, weiss ich ja nicht. Nur der kleine ist eben schon extrem langsam. Da muss mehr RAM rein - jetzt.
 
Suche einen Anbieter von einzelnen 4GB DDR2-SODIMM-Modulen mit 667Mhz für Macbook Pro 4.1 (early 2008).

Ich hatte dieses Modul von Komputerbay bestellt gehabt, aber nach ca. 20 Min. andauernd Freezes gehbt. Der Riegel geht nun zurück und ich habewenig Vetrauen, dass Nachlieferungen besser sind. Am liebsten wäre mir Kingston, denn von dem Hersteller ist das 2GB-Modul für den 2. Schacht.

Hat jemand einen Tipp für mich?

EDIT: Ich hatte parallel eine Anfrage an den RAM-Spezialisten DSP gestellt. Der schreibt mir heute, dass diese 4GB-Module zur Aufrüstung in alten MBPs nicht zu empfehlen sind, weil durch die (zwangsweise) gemischte Bestückung der Dual-Channel-Modus verloren geht und dadurch die Performance erheblich leidet. 2x2GB wären für diese MBPs (3.1 und 4.1) die optimale Bestückung.

Flinx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe mich entschlossen anstatt meiner HDD eine SSD einzubauen (Samsung 840 Series Basic 120 GB) und die HDD anstatt des SuperDrive einzubauen, um mehr Leistung zu haben.
Nun kam ich auf die Idee, ob ich nicht stattdessen meinen Arbeitsspeicher von 4 auf 16 GB erweitern soll. Die Kosten wären dabei ziemlich gleich.
Entscheidend wäre, bei welcher Aufrüstung ich ein bessere Performance bekomme.

Einsatzgebiet meines MB Pro ist surfen (Facebook, kicker.de, YouTube etc.), Arbeiten mit Open Office (gut und gerne mal 6 Fenster offen), gelegentliche Bildbearbeitung mit Photoshop und auch Spiele über Parallels Desktop.

Ich hoffe ihr könnt meine Entscheidung erleichtern.
LG Jeko
 
Sofern 16Gb unterstützt werden, gilt:
Nichts ist besser als RAM außer noch mehr RAM ;)
 
Also ich habe in meinem Macbook auch 16gb Corsair drin. Der war zwar ein paar € teurer, aber die Maschine rennt nun wie sonst was. Hatte immer das Problem das bei 2 Virtuellen Maschinen, die Kiste sehr an zu rödeln anfing. Wenn ich nun die Virtuelle Maschine nochmal einschalte, liegt meistens der Ram vom letzten mal noch bereit :P
 
Also ich habe in meinem Macbook auch 16gb Corsair drin. Der war zwar ein paar € teurer, aber die Maschine rennt nun wie sonst was. Hatte immer das Problem das bei 2 Virtuellen Maschinen, die Kiste sehr an zu rödeln anfing. Wenn ich nun die Virtuelle Maschine nochmal einschalte, liegt meistens der Ram vom letzten mal noch bereit :P

Okey, danke für deine Tipps.

Ich denke ich werde erstmal eine kleine SSD für Betriebssystem einbauen und ab September den RAM erweitern, denn ab da benutze ich Parallels und bei einer virtuellen Maschine kann Arbeitsspeicher nicht schaden.

LG
 
Das RAM bringt nur was, wenn man es auch nutzt. Wenn Du mal einen Blick in die Aktivitätsanzeige wirfst und dort unter dem Reiter Speicher schaust und verwendeter Swap bei 0 oder einem recht kleinen Wert ist, dann benötigst Du das zusätzlich RAM nicht. Im Gegenteil, es ist rausgeworfenes Geld. Eine SSD würde Dir dann mehr helfen, weil es vor allem die Ladevorgänge von Systemdaten und Programm immens beschleunigt. Ich war auch überrascht, wieviel Reserven die SSD in meinem MacBook Pro Mid2010 noch freilegen konnte. Meistens wartet der Prozessor auf die Platte. Das kostet Zeit. Was sich natürlich überhaupt nicht beschleunigt, ist die Rechengeschwindigkeit. Der CPU bleibt ja die gleiche ... Bildbearbeitung, Rendern von Filtern, Code kompilieren, Webseiten anzeigen usw. wird sich dadurch nicht beschleunigen. Aber Zugriffe auf virtuellen Speicher (Photoshop hat ja z.B. seinen eigenen), Caches usw. was auf der SSD liegt, werden um ein vielfaches beschleunigt.
 
Das RAM bringt nur was, wenn man es auch nutzt. Wenn Du mal einen Blick in die Aktivitätsanzeige wirfst und dort unter dem Reiter Speicher schaust und verwendeter Swap bei 0 oder einem recht kleinen Wert ist, dann benötigst Du das zusätzlich RAM nicht. Im Gegenteil, es ist rausgeworfenes Geld. Eine SSD würde Dir dann mehr helfen, weil es vor allem die Ladevorgänge von Systemdaten und Programm immens beschleunigt. Ich war auch überrascht, wieviel Reserven die SSD in meinem MacBook Pro Mid2010 noch freilegen konnte. Meistens wartet der Prozessor auf die Platte. Das kostet Zeit. Was sich natürlich überhaupt nicht beschleunigt, ist die Rechengeschwindigkeit. Der CPU bleibt ja die gleiche ... Bildbearbeitung, Rendern von Filtern, Code kompilieren, Webseiten anzeigen usw. wird sich dadurch nicht beschleunigen. Aber Zugriffe auf virtuellen Speicher (Photoshop hat ja z.B. seinen eigenen), Caches usw. was auf der SSD liegt, werden um ein vielfaches beschleunigt.

Das war ja auch meine Vermutung

Da hast du recht, aber ich glaube fast, dass die aktuellen 4 GB RAM ausreichen (vorerst). Die SSD macht das ganze MB schneller.

LG

Deshalb werde ich erstmal wie gesagt die SSD einbauen :)
 
SSD wird bei mir auch der nächste Angriff sein. Mal schauen wie sich die Preise in den nächsten Monaten verhalten ;)
 
habe gerade den Ram von einem iMac 21,5 mid 2010 von 4gb auf 12 gb erhöht. Ist der Samsungspeicher von Amazon. Es ist schon eine deutliche Performancesteigerung bemerkbar.
Ist die Sache nach dem einsetzen der Module abgschlossen oder muss in den Einstellungen noch etwas verändert werden? Die 12 GB werden über den Finder angezeigt.


LG und Danke
 
Nein, du musst nichts einstellen. Wenn der RAM erkannt wird, ist alles wunderbar.
 
Official only 4 GB. Zuerst ging es nicht, aber das lag daran
das das System nicht auf 64bit eingestellt war.
Neustarten: Beim Booten: 6 + 4 + (noch irgendwas) zu drücken.. fertig.

Bildschirmfoto 2013-08-15 um 6.56.40 PM.png

Die RAM waren gebraucht, von einem andern Macbook Pro.

Grüße,
Ben
 
Moin,

also ich will meinem Macbook jetzt auch mal ein Ram-Update spendieren. Jedoch wird auf Seiten wie ifixit empfohlen, vor dem Einbau, den Akku vom Mainboard zu trennen (den Stecker). Wenn ich aber auf die Apple Support website gucke, wird davon gar nichts gesagt. Weiß einer vielleicht was nun richtig ist?

lg
 
nunja nur zur Sicherheit sollte man den Akku trennen um kurzschlüsse oä. zur vermeiden....

lg
 
ne lieber nicht die Hände genau dadurch kann ein Kurzschluss verursacht werden. Der Plastik Stab soll das verhindern