• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Neuer RAM im iMac / MacMini / Mac Pro! Welcher?

MacTracker sagt dazu ...

2013er -> 204-pin PC3-12800 (1600 MHz) DDR3 SO-DIMM
2009er -> 204-pin PC3-8500 (1066 MHz) DDR3 SO-DIMM

... einsetzen geht ja schon mal, ich würde einfach sagen ausprobieren.
 
Danke für die Info! Ich werde es testen.
 
Hallo,

ich möchte für mein iMac 27er Late 2015 RAM Module erweitern, daher brauche ich Euch einen Rat. 8GB habe ich drin, 16GB oder 2x 8GB möchte ich kaufen.
Was für eine Marke(Kingston oder Crucial) soll ich den nehmen? Bei Amazon ist mir aber zu unsicher.
NoName Module möchte ich nicht.

Bei Crucial Webseite gibt ja welche, soll ich den nehmen? Oder habt Ihr bessere Idee?

Wisst Ihr, welche Marke in mein iMac verbaut wurde? Zurzeit ist bei Alternate die RAM-Module nicht vorrätig.

Sorry für vielen Fragen.

Danke im Voraus!
 
Hallo,

weiss es keiner um Rat? Habe ich mich falsch ausgedrückt hier? Naja da bin ich hier falsch gelandet.
 
Nimm Crucial und bestelle doch dann dort direkt. Die Marke, die bei Dir verbaut wurde, kann Dir niemand sagen - da greift Apple meines Wissens nach auf mehrere Lieferanten zurück. Schau doch mal auf Dein bei Dir verbautes Modul.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ledfan
Ja, ich habe dort crucial die RAM-Module gekauft, absolut empfehlenswert, seit 2 Jahren ohne Probleme. 2x 8GB RAM reicht vollkommen aus. d.h. 24GB RAM ist das gesamt.
 
  • Like
Reaktionen: trexx und Ledfan
Hallo,

ich möchte für mein iMac 27er Late 2015 RAM Module erweitern, daher brauche ich Euch einen Rat. 8GB habe ich drin, 16GB oder 2x 8GB möchte ich kaufen.
Was für eine Marke(Kingston oder Crucial) soll ich den nehmen? Bei Amazon ist mir aber zu unsicher.
NoName Module möchte ich nicht.

Bei Crucial Webseite gibt ja welche, soll ich den nehmen? Oder habt Ihr bessere Idee?

Wisst Ihr, welche Marke in mein iMac verbaut wurde? Zurzeit ist bei Alternate die RAM-Module nicht vorrätig.

Sorry für vielen Fragen.

Danke im Voraus!

Und? Hat es geklappt?
 
  • Like
Reaktionen: Ledfan
Ja, wunderbar, gestern waren die module gekommen, eingebaut und auf Anhieb 24GB RAM.
Danke nochmal für eure Tipp!
 
  • Like
Reaktionen: apfelnarr
Moin!

So ein Mac Pro 2013 Quad Core wurde ja mit 12GB RAM ausgeliefert. Kann man da problemlos noch ein 4GB Modul stecken, um auf 16GB zu kommen? Wenn ja, was muß man da für Module wählen. Oder ist es sinnvoller ein 4GB Modul zu entfernen und dafür zwei 8GB Module zu stecken? Geht das überhaupt?
 
Man kann unterschiedliche größen Mischen.... sollte keine Probleme verursachen...
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Gut, Danke!
Und welche Module müssen das genau sein? ECC, ECC registered? Was wäre der Unterschied?
 
Nabend!

Nun ist es dann doch mal so weit, dass ich aufgrund von Lahmheit und zu viel Rechenzeit mich ans Aufrüsten in meinem iMac late 2012 i7 machen will. aktuell habe ich 8gb verteilt auf 2 Steckplätze verbaut und würde ihn gerne um 16gb erweitern.

habt ihr empfehlungen wo man günstig an guten RAM kommt?

danke schonmal
 
Ich habe den Kingston KVR bei der Amazone gekauft.

In einem 2009er tippelt der Crucial.

Mit beidem habe ich keine Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: trexx und Advokat
Falls jemand vor hat einen 2017er iMac 5K aufzurüsten! Der iMac unterstützt offiziell zwar nur DDR4-2400, nimmt aber auch DDR4-2666! Vielleicht auch noch schnellere, aber das habe ich nicht getestet.

In meinem Fall getestet mit 2 x 8 GB DDR4-2666 Kingston HyperX (KHX2666C15S4/8G) CL15-17-17.

Benchmark mit i5-7600K:

24 GB (2x4,2x8) DDR4-2400 CL17-17-17-2T

Leserate: 33218 MB/s
Schreibrate: 37166 MB/s
Zugriffszeit: 61,9 ns

16 GB (2x8) DDR4-2666 CL15-17-17-2T

Leserate: 37441 MB/s (+12,7 %)
Schreibrate: 39699 MB/s (+ 6,8 %)
Zugriffszeit: 52,4 ns (-15,3 %)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-06-02 um 16.50.45.jpg
    Bildschirmfoto 2018-06-02 um 16.50.45.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 11
Ich habe einen Mitte 2011er iMac. Standardmäßig waren 2x2 GB drin verbaut. Man merkt aber langsam bei einigen Anwendungen, dass er schon etwas kämpft. Macht es Sinn hier aufzurüsten? Wenn ja, wie?
 
Solltest Du. Ich habe in einen 2014er diesen verbaut:

Kingston KVR16LS11/8
 
RAM erweitern für iMac mid 2011

mein iMac wird langsamer und langsamer, wollte den Post schon im Retro Thread einstellen :)
Im Ernst, habe jetzt schon auf USB 3.0 aufgerüstet und eine externe SSD. Nur läuft er immer noch mit den ursprünglichen 8 GB. Macht sich da ein Upgrad deutlich bemerkbar?
Und wenn ja, kann ich auf 32 GB (mit 4 x 8GB) aufrüsten oder nur 16 GB (zwei weitere 4 GB)?
Bin auch über Links und Empfehlungen dankbar.

Vielen Dank!