• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue News rund um Leopard+macbook pro..

Auch wenn eine neue Grafikkarte bzw. wohl eher ein neuer Grafikchip für das MacBook kommt wird sich nicht viel ändern. Spieletauglich wird sie trotzdem nicht, auch wenn die Leistung ein wenig zulegt.

Hat jemand genauere Infos zur TimeMachine von Leopard? Kann man damit auch die Festplatte spiegeln? Wie funktioniert das dann bei aktiviertem FileVault und offenen Programmen? Mit SuperDuper muss ich immer von einem Gast Account ohne FileVault aus das Backup machen.

Oder ist TimeMachine eher ein in Leopard integriertes Backup 3 mit dem ich nur Musik, Dokumente, Filme usw. voll- bzw. incrementell speichern kann?
 
die frage ist ja ob leopard wenn es dann raus kommt auf dem "alten" macbook läuft .....
 
Natürlich nicht. Für Leopard wirst du dir dann schon ein neues Macbook kaufen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Kang00
Natürlich nicht. Für Leopard wirst du dir dann schon ein neues Macbook kaufen müssen.

Boah... !! Soviel Unwissen auf einem Fleck!

Leopard wird auch auf den G4 iBooks noch laufen. Mach dir da mal keine Sorgen.
 
"Boah... !! Soviel Unwissen auf einem Fleck!"

ich glaub, da war ein grosses Stück Ironie dabei... :-D

Grüsse

Eric Draven
 
Also, wenn ich das jetzt hier alles mal zusammenfasse, dann kommt folgendes raus:

In den nächsten 3-4 Wochen wird Leopard rauskommen. Zeitgleich wird die Hardware der Macbooks überarbeitet.
Ist denn darauf auch etwas verlass? Ich stehe nämlich davor, mir mein erstes Macbook zu holen. und ich würde bei dem Geld, dass die kosten schon gerne eins holen, was nich zwei Wochen später ersetzt wird. Zumal ich Leopard in der Vorschau sehr cool fand.
 
Verlass ist darauf nicht. Abwarten, Tee trinken drauf freuen. Vorfreude ist die schönste Freude =)
 
Was ist, wenn ich mir ein MacBook kaufe und ein paar Wochen später ist Leopard da. Mit welchen Preisen muss ich erfahrungsgemäß für ein Update rechnen?
 
Sobald 10.5 raus kommt, ist der verdammte 24" iMac fällig:-D. Kleiner Speedbump wäre auch noch nett.

dito 8-)

Weiss einer von euch ob dann ZFS (das neue Dateisystem von Leopard) auch mit externen Platten, die man an den iMac hängt, möglich ist?

Ist die Erstellung einer NTFS-Partition auf einer der (ansonsten ZFS-)Platten möglich so dass ich da Windows rennen lassen kann (bitte keine Antworten á la "wieso Windows?")?
 
Kannst Dir ja mal über iTunes den aktuellen Mac-TV Podcast anschauen. Da wird einiges über das neue Dateisystem ZFS berichrichtet.
Müssten auch die Anworten auf deine Fragen drin vorkommen - hab mir den auch angesehen, dauert etwa 20 Minuten und ist kostenlos.

Wenn ich mich recht erinnere Funktioniert das sowohl mit inneren zusätzliches Festplatten oder Externen, aber nicht mit der Festplatte (ich spreche hier bewusst nicht von Partition) von der gebootet wird.

MFG
dertex
 
Laufen eigentlich auch Gerüchte durch die Apple-Welt, dass die Mac Mini's eine Leistungsspritze bekommen werden? Z.B. Umstieg auf Core 2 Duo Prozessoren?

Grüße
Sebastian
 
Soweit ich gelesen habe ist ZFS eher was für Server usw. und für Heimanwender wertlos.
 
wenn man sich den mac-tv podcst genau angeguckt hat dann hat man gesehen das das zfs dateisystem überhaupt nicht bootfähig ist, bleibt zu hoffen das apple den durchbruch schon geschafft hat oder noch schaffen wird....
 
Kannst Dir ja mal über iTunes den aktuellen Mac-TV Podcast anschauen. Da wird einiges über das neue Dateisystem ZFS berichrichtet.
Müssten auch die Anworten auf deine Fragen drin vorkommen - hab mir den auch angesehen, dauert etwa 20 Minuten und ist kostenlos.

Wenn ich mich recht erinnere Funktioniert das sowohl mit inneren zusätzliches Festplatten oder Externen, aber nicht mit der Festplatte (ich spreche hier bewusst nicht von Partition) von der gebootet wird.

MFG
dertex

Ja, hab die Episode von Mac-TV angeschaut. Trotzdem waren mir diese Fragen nicht ganz klar. Dass es mit externen Platte funktioniert, davon gehe ich eigentlich aus. Wie ist es dann aber zu, Booten? Dann muss man wohl die interne Platte am besten im alten Format lassen und kann daruf euch eine NTFS-Partition für Windows einrichten!?
 
Ja, so hab ichs verstanden als ich mir den Podcast angeschaut habe.
Die Bootfestplatte muss im herkömmlichen HFS+ formatiert sein bzw. können darauf auch noch andere Partitionen mit anderen Dateisystemen existieren. Das wäre bei dir dann NTFS.

ZFS verwaltet einen Pool an Festplatten und stellt somit auch Partitionen bereit, die größer als die jeweiligen Festplatten sein können. Der Nutzer hat keinen Einfluss auf welcher Festplatte was gespeichert wird.

Finde das Dateisystem nicht schlecht - auch das mit den Prüfsummen zur eigentständigen Fehlerkorrektur...allerdings sollte man von einem (modernen) Dateisystem schon booten können.
Aber das kommt bestimmt auch bald, sofern Apple nicht schon was passendes geschrieben hat.

MFG
dertex
 
JA, denke dass ist erstmal eher für High-End-Anwender interessant. Ich meine das deswegen, weil ja nur der Mac Pro mehrere Platten eingebaut haben kann. Bringt ZFS dann auch Geschwindigkeitsvortiele, ich meine gegenüber RAID noch einmal?
 
News rund um MacBook Pro? Wen kümmert das? Ich hab lieber mein Touchbook Pro :)

Damit geht der Preis für die schlechteste Fotomontage des Tages an dich. :D

PS: Für ein Touchbook solltest du vielleicht die Tastatur entfernen. Nur so ein Tip. ;-)