• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue MacBooks

Okay, ich werde mir sicher ein paar unliebsame Bemerkungen zuziehen, aber mal eine Frage:

Kommt sich ausser mir noch jemand etwas vera(e)ppelt vor mit Apples momentaner Hardwarepolitik in den Bereichen iMac/MacBook/Pro ???

Ich meine kaum kauft sich jemand einen iMac CoreDuo vor drei, vier Monaten schon steht der neue vor der Tür...

Gut, man muss als Unternehmen mit der Zeit und Technik gehen. Aber ich bin eigentlich ins Maclager gewechselt weil ich von diesem Aufrüstirrsinn wegwollte.

Oder ich bin einfach nur alt geworden...



MATLOOOCK!!!!

Ich denke mal, Apple *musste* einfach nachziehen mit den C2D Prozessoren, um jetzt einfach mal Kampflinie zu fahren hinsichtlich der Konkurrenz aus dem "normalen" PC-Lager.

Außerdem: Wer jetzt denkt, dass es einen gravierenden Unterschied zwischen den MB(P) der ersten und der zweiten Generation gibt, der irrt sich. Von daher sollten sich auch die Besitzer der 1. Generation nicht sonderlich ärgern, denn das MB(P) ist und bleibt einfach eines der besten Notebooks seiner Klasse und imho wird man auch seeeeehr lange von dem "Aufrüstwahn" verschont bleiben.

Bedenke auch zudem: Das Mac OS X ist nicht Windows, dass langsamer wird, nur weil man es lange nicht mehr neuinstalliert hat :D
 
Wie schön, dass ich letzte Woche noch ein altes bekommen habe. Warum wird man eigentlich immer so verarscht? Wieso können die dann nicht einfach sagen: "Wissen sie was guter Mann, sie bekommen schon das neue." oder "Warten sie noch eine Woche, dann kommen die neuen raus."
Wieso kann man nicht so fair sein?
 
  • Like
Reaktionen: newman
Wie schön, dass ich letzte Woche noch ein altes bekommen habe. Warum wird man eigentlich immer so verarscht? Wieso können die dann nicht einfach sagen: "Wissen sie was guter Mann, sie bekommen schon das neue." oder "Warten sie noch eine Woche, dann kommen die neuen raus."
Wieso kann man nicht so fair sein?
Würde man das machen, würde kein Mensch mehr das aktuelle Gerät kaufen. Und ab wann sollte man damit anfangen? 1 Woche vorher? 2 Wochen vorher?
 
Kwoth bekommt n neues MacBook, weil er die 5te Reparatur nicht mehr akzeptiert! Yeah Baby!!! :D
 
Halloa,
darf ich kurz eine kleine Kaufberatung einschieben?
Habe ja erst naechstes Jahr mit den neuen C2D Macbooks gerechnet, aber nun bietet sich die Chance die 2% Mehrwertsteuer doch noch abzugreifen.
Da ich ohnehin englisches Layout nutze wuerde ich mir gerne eines aus den Staaten holen, wenn alles klappt, dann kann ich im naechsten Herbst auch dort studieren, aber solange mag ich nicht warten :)
Mein Profil: Student, kein Geld, Hardwarebastler (daher keine Scheu selber Ram und Hd nachzuruesten)
Das Kleine kostet 950,04 und das mittlere 1.126,79. Da Apples Aufpreispolitik nicht Geldbeutelfreundlich ist, dachte ich das Kleine aufzuruesten: 1GB-Riegel kostet knapp 100Eur und z.B. die Toshiba MK1234GSX 120GB Platte unter 85Eur. Fuer den Anfang sollten erstmal 1,25GB reichen (oder unterstuetzt der Chipsatz dualchannel?). Doch ich haette gern das Superdrive - kann man das nachruesten?
Geht jedes Slot-Slot Laufwerk, z.B. LiteOn SLW-831S http://www.geizhals.at/deutschland/a212644.html ? Welches ist im Original verbaut? Mag mir keinen Treiberaerger einhandeln.
Beim Ram/HD/DVD Wechseln bleibt die Garantie ja erhalten (oder?) - gab doch mal ein c't Artikel, dass es nicht rechtens ist, wenn der Hersteller das Gehauseoeffnen untersagt. Apropos 3 Jahre Garantie sollten es ja auch sein - AppleCare schlaegt fuer Studis mit 256,36 zu Buche. Man hat ja 6Monate zeit sich das zu besorgen, oder? Bei Ebay-Deutschland gibts das schon oft fuer 200Eur, im Ausland fuer $150.
Was meint ihr? Hat jemand schonmal die ultra-low-cost-selbst-bau-variante gewaehlt?
 
Wenn du es aufschraubst (ausgenommen Ram und HDD Wechsel), erlischt bei Apple die Garantie!

Apple kann sich über die "Custom Build Option" ja sogar aus den 2 Jahren Garantie rausmogeln. Wer bei Apple direkt bestellt, hat nur 12 Mionate Garantie. Wenn ihr es in einem Onlineshop kauft, habt ihr wenigstens 2Jahre Gewährleistung durch den Onlineshop.

Gruss
 
Wenn du es aufschraubst (ausgenommen Ram und HDD Wechsel), erlischt bei Apple die Garantie!

Apple kann sich über die "Custom Build Option" ja sogar aus den 2 Jahren Garantie rausmogeln. Wer bei Apple direkt bestellt, hat nur 12 Mionate Garantie. Wenn ihr es in einem Onlineshop kauft, habt ihr wenigstens 2Jahre Gewährleistung durch den Onlineshop.

Gruss

Bei Apple direkt, also deren Online-Shop gibt es genau so 24Mon. Gewährleistung und davon eben 12Mon. Garantie.
Bringe da also bitte nichts durcheinander!
 
@ Gumble:
Für den Eigenumbau des MBs gibts doch schon jede Menge Threads! Das kannste aber nur mit RAM & HD machen, LW ist ausgeschlossen, wenn Du die Garantie behalten willst. Wegen der 3-Jahre-Garantie: Normalerweise empfehle ich einen Kauf bei einem Händler in Germany + dessen günstige Garantieverlängerung (Gravis, Cancom, etc), in Deinem Fall (Du bist ja bald in USA) ist ein AppleCare-Plan wohl gut, da Du dann auch im Ausland Support hast. Gibt ja auch eine Bring-In-Apple-Garantie für günstiger. Hierzu gibts ebenfalls viele Threads, einfach suchen!
 
Bei Apple direkt, also deren Online-Shop gibt es genau so 24Mon. Gewährleistung und davon eben 12Mon. Garantie.
Bringe da also bitte nichts durcheinander!

Hast du dir schonmal die AGB von Apple durchgelesen... Nein? --> Dann wirds Zeit!
 
Ja ist ärgerlich, auch wenn ich mein MB schon seit 4 Monaten habe, aber ich würde mir kein Stress machen, das ist nun wirklich öfters so, dass man sich was besorgt und nach kurzer Zeit hat man nicht mehr das beste Gerät o.Ä..

Was soll man da machen. (vil. wie bei MediaMarkt? Wenn man da einn Rechner ersteht, bekommt man Vista bei Erscheinen, wenn es denn erscheint. So hab ich es glaub ich gelesen.) =)

Naja ich fahr den Frust erst garnicht.
 
Hast du dir schonmal die AGB von Apple durchgelesen... Nein? --> Dann wirds Zeit!

Die 24-monatige Gewährleistung ist in Deutschland gesetzlich nach § 437 BGB geregelt. Da kann Apple oder sonst wer in die AGB, die ich sie zugegebenermaßen nicht gelesen habe, so viel reinschreiben wie er lustig ist. Solltest du da tatsächlich anderer Meinung sein, so gib bitte die Quelle an.

Gruß
Nettuser
 
Die 24-monatige Gewährleistung ist in Deutschland gesetzlich nach § 437 BGB geregelt. Da kann Apple oder sonst wer in die AGB, die ich sie zugegebenermaßen nicht gelesen habe, so viel reinschreiben wie er lustig ist. Solltest du da tatsächlich anderer Meinung sein, so gib bitte die Quelle an.

Sobald Apple seine Ware Custom Build anbietet, d.h. man bestellt die Ware bei Apple und sie wird individuell für den Käufer zusammengebaut und geliefert, was bei Bestellungen über den Apple Store der Fall ist, greift dieses Gesetz nicht mehr!
 
Die 24-monatige Gewährleistung ist in Deutschland gesetzlich nach § 437 BGB geregelt. Da kann Apple oder sonst wer in die AGB, die ich sie zugegebenermaßen nicht gelesen habe, so viel reinschreiben wie er lustig ist. Solltest du da tatsächlich anderer Meinung sein, so gib bitte die Quelle an.

Gruß
Nettuser

Im Apple-Store schließt man aber IIRC keinen Vertrag mit Apple/Deutschland, sondern mit Apple/Irland. Macht aber nichts:

http://www.euroconsumatori.org/16842v21419d21447.html

*J*
 
Sobald Apple seine Ware Custom Build anbietet, d.h. man bestellt die Ware bei Apple und sie wird individuell für den Käufer zusammengebaut und geliefert, was bei Bestellungen über den Apple Store der Fall ist, greift dieses Gesetz nicht mehr!

Leider hast du keine Quelle angegeben.
Ich bin zwar kein Jurist, folgendes aber auf der Seite von Apple gefunden.

Quelle: "Diese beschränkte Gewährleistung unterliegt dem Recht des Staates, in dem das Produkt gekauft wurde, und ist nach diesem Recht auszulegen. Der Gewährleistungsgeber, Apple, wird am Ende dieser Erklärung definiert, je nach dem, in welchem Staat oder in welcher Region das Produkt gekauft wurde."

Die Produkte werden hier in Deutschland angeboten und verkauft, so dass die 24-monatige Gewährleistungsplicht nach deutschem Recht gilt.

Meine Hand ins Feuer legen würde ich für die Aussage nicht, trotzdem würde es mich schwer wundern, wenn sie nicht stimmen würde.
 
@ Nettuser

du hast aber diesen Teil unterschlagen bzw. nicht zitiert:

"SOWEIT RECHTLICH ZULÄSSIG, SIND DIESE GEWÄHRLEISTUNG UND DIE VORSTEHEND BESCHRIEBENEN ANSPRÜCHE AUSSCHLIESSLICH UND ERSETZEN ALLE ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGSANSPRÜCHE UND –BEDINGUNGEN, OB MÜNDLICH ODER SCHRIFTLICH, GESETZLICH, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND ERKLÄRT. WIE NACH DEM ANWENDBAREN RECHT ZULÄSSIG, SCHLIESST APPLE INSBESONDERE JEGLICHE GESETZLICHE ODER STILLSCHWEIGEND VEREINBARTE GEWÄHRLEISTUNG AUS, EINSCHLIESSLICH INSBESONDERE DER GEWÄHRLEISTUNG FÜR VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND GEWÄHRLEISTUNG BETREFFEND VERBORGENE MÄNGEL. WENN APPLE GESETZLICHE ODER STILLSCHWEIGEND ERKLÄRTE GEWÄHRLEISTUNGEN NICHT RECHTMÄSSIG AUSSCHLIESSEN KANN, GELTEN SOLCHE GEWÄHRLEISTUNGEN, SOWEIT RECHTLICH ZULÄSSIG, NUR FÜR DIE DAUER DIESER AUSDRÜCKLICHEN GEWÄHRLEISTUNG UND NUR FÜR REPARATUR ODER ERSATZLEISTUNGEN, WIE VON APPLE IN APPLE’S AUSSCHLIESSLICHEM ERMESSEN FESTGELEGT. "


damit schliesst Apple die Garantie von 24 Monaten bei "Custom Build Notebooks" quasi aus!
 
@ Nettuser

damit schliesst Apple die Garantie von 24 Monaten bei "Custom Build Notebooks" quasi aus!

Entschuldige mal, aber wir reden hier von Gewährleistung NICHT Garantie! Anscheinend ist dir der Unterschied noch nichtmals bewusst? :-/

Unterschlagen habe ich gar nichts, denn direkt im ersten Satz des von dir zitierten Textes steht´s:
"SOWEIT RECHTLICH ZULÄSSIG,..."
Meiner laienhaften Meinug nach, ist es eben in Deutschland rechtlich unzulässig die Gewährleistung für Neuware zu verkürzen, denn diese ist vom Gesetzgeber auf 24 Monate festgesetzt worden!
 
die ausstattung ist schon hammer für ein MacBook... holt ja fast schon das MacBook Pro ein ;)
 
Meiner laienhaften Meinug nach, ist es eben in Deutschland rechtlich unzulässig die Gewährleistung für Neuware zu verkürzen, denn diese ist vom Gesetzgeber auf 24 Monate festgesetzt worden!


Eben doch, für dem Kunden individuell zusammengebaute Ware! Wie oft soll ich das denn noch herbeten? Dafür ist die Gewährleistung aushebelbar.
 
die ausstattung ist schon hammer für ein MacBook... holt ja fast schon das MacBook Pro ein ;)

Naja... der Grafikchip mit Shared Memory ist immer noch recht bescheiden.
Das war auch schon vor Monaten einer der Hauptgründe mich für ein MBP zu entscheiden.