• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk und Datenaustausch zwischen Windows XP und Mac

@ zause

upps zwei mal, sorry

auch wegen zuhause an stelle von zause, nochmals schuldigung :-)

itschus
 
Problem mit Datenaustausch zwischen Mac und Pc

Hi Leute,

habe bei mir zu Hause ein Problem. Ich habe mir ein kleines Netzwerk mit einem Mac und einem PC aufgebaut! Es funktioniert alles soweit, Internet geht usw. Nur ich komme nicht vom Mac (OS 10.7) auf meinen Windows-Rechner (XP-Prof), aber umgekehrt klappts einwandfrei!!! Bekomme zwar einen Connect hin, aber wenn ich die Arbeitsgruppe, Benutzername und Passwort eingegeben habe schreibt er mir, dass der Benutzername bzw. das Passwort falsch waeren. Aber das kann nicht sein (Habe alle moeglichen )!! Habe auch schon einen neuen Benutzer angelegt.Bitte um Hilfe
 
Hast du in den anderen Posts zu diesem Thema gelesen? Dieses Problem ist nämlich eigentlich DAS Standardproblem und ich ahbe schon viele Tipps gegeben hier.

Bin grad zu faul, alle rauszusuchen, aber du musst ja nur ein bisschen zurückblättern...
 
hallo Leute ich habe auch ein Problem:
Ich kriege gar keine verbindung hin. sie stecken beide( mac + Win ) am gleichen router aber wenn ich connecten will fidnet er sie nicht.
Ich mache gerade das mit dem Ping da habe ich eine Dritte Möglichkeit was rauskommen kann:
„Ping“ wurde gestartet…

PING 192.168.2.33 (192.168.2.33): 56 data bytes

--- 192.168.2.33 ping statistics ---
10 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss


Die Windows Firewall ist abgeschaltet, also deaktiviert.

Kann mir jemand helfen?

MfG Sigur
 
Ist einer der Rechner per Funk im Netz?

Können beide Rechner in dieser Konfiguration ins Internet?
 
nein es sind beide rechner mit einem ethernet kabel an den router angeschlossen und ins internet können auch beide
 
Pingst du vom PC den Mac oder andersrum oder beides?
Am Mac gibt es in den Firewalleinstellungen eine Tarn-Modus-Option, da antwortet er nicht auf Pings (in Systemeinstellungen - Sharing - Firewall - Weitere Optionen).

Ansonsten würde ich mal den Router verdächtigen. Um den Verdacht zu bestätigen/auszuschließen, kannst du die Rechner mal direkt verbinden (Cross-Over-Kabel). Dann solltest du allerdings auch auf die IP-Adressen achten (siehe Tutorial), weil sie die ja dann nicht mehr automatisch vom Router beziehen.
Wenn der Ping dann geht, muss es am Router irgendeine Einstellung geben, wo du Zugriffe im LAN erlauben kannst.

Gruß, Barbara
 
also ich hab vom mac den pc angepingt
adersrum weiß ich gar nicht wie mans macht
und n crossoverkabel hab ich nicht. müssteich mir mal wo leihen
aber erstmal vielen dank
 
Sigur schrieb:
also ich hab vom mac den pc angepingt
adersrum weiß ich gar nicht wie mans macht

Unter Windows: Start -> Ausführen und "cmd" eingeben (Enter drücken).
In das "Terminal" dann "ping xxx.xxx.x.xxx" eingeben und Enter drücken (x natürlich duch die IP des Macs austauschen)
 
Hallo! Was muss ich bei dem Anmelde-Fenster eingeben (greife von Win auf Mac zu)?
Vielen Dank im Voraus
Malte
 
Deinen Benutzerkurznamen (enspricht dem Namen deines Home-Ordners) auf dem Mac und das dazu passende Passwort.
 
ich muss in windows ein neues benutzerkonto anlegen?!? muss ich dabei den selben benutzernamen wie auf dem mac benutzen?
 
ich muss in windows ein neues benutzerkonto anlegen?!? muss ich dabei den selben benutzernamen wie auf dem mac benutzen?

Nein, du musst auf dem PC keinen neuen Benutzer anlegen. Wenn du vom Mac auf den PC zugreifst, erscheint ein Fenster, da gibst du einen der vorhandenen PC-Benutzernamen ein. Der PC-Account muss aber ein Passwort vergeben haben (siehe dazu den ersten Beitrag).

Ist es dir jetzt klar?
 
einzelne ordner freigeben?

ja danke! ich habe es nun hinbekommen. nun kann ich vom mac aus auf die freigegebenen ordnder des PC's zugreifen. vom pc her habe ich mich mit dem mac verbunden und musste mich dann mit meinem accountname und passwort einloggen. das problem ist nun das der nutzer des PC's auf alle meine Daten zugreifen kann, diese sogar löschen und ändern kann. ich möchte aber nur ein paar meiner ordner im netzwerk freigeben und nicht alle. bei windows kann ich einzelne ordner freigeben, geht das bei OS X auch? wir sind hier 3 personen im netzwerk und ich möchte nicht das jeder an alle meine daten kommt.
 
Was du willst, ist standardmäßig in OS X so nicht enthalten.
Mit Sharepoints (siehe Tutorial) lässt sich das ein bisschen erweitern.

In OS X enthalten ist die Möglichkeit mit einem Gastbenutzer auf die Shares zuzugreifen. Der Gast hat dann nur Rechte im Public/Öffentlich Ordner.

Für beides kann ich dir keine genauere Anleitung geben, da müsstest du dich ein bisschen selber umschauen.

Wenn dir das zu schwierig ist, kannst du ja versuchen mit dieser Frage ein neues Topic aufzumachen, es gibt hier im Forum ja viele fähige Leute...

Gruß, Barbara
 
Bekomme keine Verbindung hin

Moin ATler,

ich habe ein Problem,

ich habe mich an die Anleitung gehalten und schaffe es trotzdem nicht Mac und PC zu verbinden.

Ich habe beide Rechner mit einem Crossover Patchkabel zusammengesteckt und auch die IP Adresse im gleichen Bereich (also 192.168.xx.2 und 192.168.xx.3) vergeben. Windowssharing und Filesharing ist auch aktiviert. Ich will eine auf meinem Macbook erstellte DVD an den PC schicken, damit ich sie dort brennen kann, weil ich nur das kleine Macbook ohne DVD Brenner habe.

Kann mir jemand weiter helfen?

LG homer_s
 
Hallo,

wie sehen denn die IP-Adressen genau aus? Ich bin jetzt auch kein Netzwerkfachmann. Aber die 3. Stelle bei den IP-Adresse muss meines wissens auch gleich sein. Beispiel 192.168.1.2 und 192.168.1.3. Als Netzmaske bei beiden Rechnern 255.255.255.0 und als Gateway musst Du dir dann einen Rechner aussuchen. Das ist dann bei beiden einzutragen. Beispiel 192.168.1.2. Dann probiere erstmal mit dem Befehl ping ob du die beiden Rechner überhaupt erreichst. Wenn die Rechner per ping erreichbar sind, liegt es vermutlich woanders dran. Firewall oder so. So sollte das meiner Meinung nach eigentlich funktionieren.

Tobi
 
Hallo,

wie sehen denn die IP-Adressen genau aus? Ich bin jetzt auch kein Netzwerkfachmann. Aber die 3. Stelle bei den IP-Adresse muss meines wissens auch gleich sein. Beispiel 192.168.1.2 und 192.168.1.3. Als Netzmaske bei beiden Rechnern 255.255.255.0 und als Gateway musst Du dir dann einen Rechner aussuchen. Das ist dann bei beiden einzutragen. Beispiel 192.168.1.2. Dann probiere erstmal mit dem Befehl ping ob du die beiden Rechner überhaupt erreichst. Wenn die Rechner per ping erreichbar sind, liegt es vermutlich woanders dran. Firewall oder so. So sollte das meiner Meinung nach eigentlich funktionieren.

Tobi

Ja also die Ip Adressen sind schon bis auf die letzte Stelle gleich.

Wo gebe ich denn bei dem Mac die Netzmaske ein und wie wähle ich einen Rechner as Gateway aus?
 
versuch mal mit "ping ip-adr." im terminal den pc zu pingen und auch umgekehrt (natürlich die ip des gegenübers angeben) ... und sag uns dann das ergebnis

beim pc kannst auch auf der netzwerkkarte die grüne led beobachten :P... wenn die leuchtet hast wenigstens eine funktionierende physikalische verbindung

die netzmaske gibst du unter "systemeinstellungen -> netzwerk -> das benötigte interface (denke ethernet(integriert)) und dort "Teilnetzmaske"... das Feld für "Router" gibt den "Gateway" an.
 
servus leutz,


also meines wissen nach benötigst du bei einer punkt zu punkt verbindung = rechner zu rechner ohne zwischen geschaltetem router oder ähnlichem keinen gateway anzugeben! da reicht es vollkommen aus, wenn beide rechner einfach im selben ip bereich hängen (zb: 192.132.1.1 und 192.132.1.15). Wenn einer der beiden sich ned pingen lässt dann schalt mal beim pc die firewall ab (auch die windows firewall!!) und beim Mac den tarnmodus deaktivieren!!! dann solltest du sie eigentlich pingen können. dann sieht man mal weida! :-D

grüsse aus dem Süden