• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: Apple mal anders

Wenn man nun noch das Unternehmen wüsste, für das dieses Filmchen werben soll, würde sich vermutlich ein weiterer Fehler herausstellen.

Genau, ohne Quellenangaben ist doch so ein Netzfundstück nur einfach Murks und kann alles sein - eben auch ein Fake desjenigen, der den Artikel geschrieben hat.
 
... der Computer ist ziemlich verzogen. Er hat wohl auf der Herdplatte gelegen, denn die Oberkante des Displays sollte im richtigen Leben parallel zur Tischkante verlaufen und und und …

Wie schon bemerkt wurde: das Book steht einfach auf dem USB-Stecker vom Mauskabel und liegt deshalb nicht richtig auf dem Tisch auf.

Um also mal mit den Mutmaßungen des Threads ein bisschen aufzuräumen:

  • Das Mauskabel ist nicht angeklebt.
  • Das MacBook ist nicht verzogen.
  • Das Mauskabel wurde nur an die Rückseite des Books geführt, damit es in voller Länge ausliegen kann und nicht neben das Book ge"knüllt" erscheint. Da, wo es dann halt angekommen ist, wurde es kurzerhand unter das Book gelegt. Frickellösung halt.
  • Dass das nicht die einzige Frickellösung in diesem "Firmenfilm" ist, ist offensichtlich.
  • Das "Fundstück" als News auf die Startseite zu packen ist ein schlechter Scherz.
 
Oder bei Serien zeigen die n Macbook und dann ne Windows oder irgendne sci-fi oberfläche. Bei The International hatten sie aber Vaios mit OSX Fenstern.
 
Bei Elgato aber auch:
int_deluxe_gallery_01b.jpg
 
Ich weiss es, ich weiss es ... !

Die Frau hat das Wohnzimmer nicht aufgeräumt.
 
Der absichtlich falsch platzierte USB Mausanschluss ist der süffisante Hinweis auf die offensichtliche Fehlkonstruktion Apples. Da kein USB Port auf der rechten Geräteseite vorhanden ist, ist die kabelgebundene Mighty Mouse für Rechtshänder schlicht nicht zu gebrauchen, weil das Kabel zu kurz ist. Dies gilt für die meisten Mäuse mit Kabel.

:-/
 
  • Like
Reaktionen: lmb
Der absichtlich falsch platzierte USB Mausanschluss ist der süffisante Hinweis auf die offensichtliche Fehlkonstruktion Apples. Da kein USB Port auf der rechten Geräteseite vorhanden ist, ist die kabelgebundene Mighty Mouse für Rechtshänder schlicht nicht zu gebrauchen, weil das Kabel zu kurz ist. Dies gilt für die meisten Mäuse mit Kabel.
Super! Danke!
 
Der absichtlich falsch platzierte USB Mausanschluss ist der süffisante Hinweis auf die offensichtliche Fehlkonstruktion Apples. Da kein USB Port auf der rechten Geräteseite vorhanden ist, ist die kabelgebundene Mighty Mouse für Rechtshänder schlicht nicht zu gebrauchen, weil das Kabel zu kurz ist. Dies gilt für die meisten Mäuse mit Kabel.

:-/

Bin ich dabei. Nur die Maus meines Windows-PCs hat ca 1.5 Meter Kabel, was dann an einem MB unterwegs einfach nur bescheuert aussehen würde (Betonung auf "würde").
 
Bin ich dabei. Nur die Maus meines Windows-PCs hat ca 1.5 Meter Kabel, was dann an einem MB unterwegs einfach nur bescheuert aussehen würde (Betonung auf "würde").

Ich bin nicht dabei (wäre es aber wohl mit anderer Hardware), aber bei meinem 12"PB ist der Schwanz der Eintasten Apple Pro Maus lang genug.
 
aha. schade, doch wie so oft betrübt es mich einmal mehr, dass man redakteure nicht auf die ignore-liste setzen kann...
 
Warte mal auf meine Reinkarnation, damit ich noch des Rätsels Lösung von Christian gegebenenfalls eventuell vielleicht noch erfahren werde. Beschleunigt ein Erdmöbel aus Fichte die Wiedergeburt? :-/
 
Beschleunigt ein Erdmöbel aus Fichte die Wiedergeburt? :-/

"Während dieser Spieler-Kosmos eher abstrakt bleibt, nimmt Lems unerschöpfliche Fabulierlust in den Sterntagebüchern zahlreiche Projekte der heutigen Naturwissenschaft vorweg. Der Astronaut Ijon Tichy trifft Außerirdische, die ihre Körper nach Modetrends gestalten, sich durch Klonen vermehren, Chimären schaffen und „lebendige Möbel“ züchten."
 
ja wie geil is das denn, aber viel schlimmer ist in meinen augen, das i-net anbieter wie 1und1 in jeder Werbung nen Mac haben, aber der support dafür (druckerconfig über Fritzbox) so gut wie gar nich vorhanden is.......

Es lebe das Image!