• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MWSF06: Die Live-Berichterstattung

ich habe kein Pro,aber den Film einfach sichern unter… oder eventuell exportieren.
Ach ja da ist noch das Problem,wo man die Daten ablegt (.mac) oder auf die eigene Website und dann hier den Link einfädeln.

Ich glaube wir brauchen dafür fachmännische Hiiiiiiiiiiiiiiilfe.
 
marcozingel schrieb:
QuickTime Pro oder ein bißchen warten.
QuickTime Pro bringt da garnichts. Die letzten Events liessen sich alle nicht(!) mehr mithilfe von QuickTime Pro abspeichern.

Gruss
 
was können wir das tun,wenn nicht mal QuickTime das schafft.
 
Moin mathilda,

mathilda schrieb:
Kann jemand von denen, die jetzt die Hand oben und FW800 haben hier mal posten, was der praktische Geschwindigkeitsgewinn von 400 zu 800 ist?.
FW 800 bringt eigentlich nur dann etwas, wenn du zwei Platten zu einem RAID 1 zusammen schließt. Eine einzelne Platte schafft ca. 50 MB/s, macht mal 8 gleich 400 Mbit/s, also die FW 400 Geschwindigkeit. Das ist also schon knapp bemessen. Doppelt so schnell ist es FW 800 aber auch nicht. Typische RAID 1 Systeme liegen derzeit bei ca. 80 MB/s, mal 8 gleich 640 Mbit/s. Mit FW 800 ist man also auf der sicheren Seite. Der Geschwindigkeitsgewinn liegt aber nur bei ca. 60 % und eben nur mit RAID. Ohne RAID sind es nicht mehr als 10 % oder 20 %. Man hat halt etwas Reserve, insbesondere wenn an dem Bus noch mehr dran hängt.


Gruss KayHH
 
Moin marcozingel,

marcozingel schrieb:
was können wir das tun,wenn nicht mal QuickTime das schafft.
Ich werde es die Tage mal mit Snapz Pro X machen, aber das ist recht mühsam. Vermutlich muss man das ganze mehrmals aufnehmen um die Sendestörungen rausschneiden zu können.

Für Windows gibt es einige rtsp-Catcher die den Stream auch so abgreifen können. Für den Mac leider nicht.


Gruss KayHH
 
wäre schön und auch für uns und auch legal?
Schwitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
KayHH schrieb:
Man hat halt etwas Reserve, insbesondere wenn an dem Bus noch mehr dran hängt.
Aha, so hab ich das noch nicht betrachtet.
Da ich nur eine FW Platte habe, die auch nur FW 400 kann, macht mir (im Moment) das Fehlen einer FW 800 Schnittstelle am MBP nix aus.

Danke fuer die Erklaerung.:-D
 
KayHH schrieb:
Moin mathilda,


FW 800 bringt eigentlich nur dann etwas, wenn du zwei Platten zu einem RAID 1 zusammen schließt. Eine einzelne Platte schafft ca. 50 MB/s, macht mal 8 gleich 400 Mbit/s, also die FW 400 Geschwindigkeit. Das ist also schon knapp bemessen. Doppelt so schnell ist es FW 800 aber auch nicht. Typische RAID 1 Systeme liegen derzeit bei ca. 80 MB/s, mal 8 gleich 640 Mbit/s. Mit FW 800 ist man also auf der sicheren Seite. Der Geschwindigkeitsgewinn liegt aber nur bei ca. 60 % und eben nur mit RAID. Ohne RAID sind es nicht mehr als 10 % oder 20 %. Man hat halt etwas Reserve, insbesondere wenn an dem Bus noch mehr dran hängt.


Gruss KayHH

hey KayHH.... du darfst die WD360 nicht vergessen. Mit 10.000 Umdrehungen schafft sie mehr als 60Mb/s und das ohne Raid.(* 8>=480Mbit/s). Damit wäre FW 400 schon wieder der Flaschenhals. Die Frage ist nur, wer sich für etwas mehr als 100€ eine 36GB S-ATA Festplatte in ein externes Gehäuse steckt. ;-)

So long....
 
mathilda schrieb:
Aha, so hab ich das noch nicht betrachtet.
Da ich nur eine FW Platte habe, die auch nur FW 400 kann, macht mir (im Moment) das Fehlen einer FW 800 Schnittstelle am MBP nix aus.

Danke fuer die Erklaerung.:-D

Der Vorteil von Firewire gegenüber USB 2.0 ist, dass man mehrere Geräte in Reihe hintereinander an nur einen Bus betreiben kann. Soll heißen, du kannst deine DV-Kamera an die externe FW Festplatte hängen und diese wiederum an deinen externen FW Brenner und das ganze an nur einen Anschluss hängen. Problem ist dann dabei aber, das sich alle Geräte die Bandbreite teilen. Willst du also 2 externe 3,5" Festplatten (nicht die kleinen 2,5" !) an nur einen FW Anschluss betreiben, kommst du um FW 800 nicht drumrum.

so long....
 
Moin Hausmeister76,

schon klar, aber ich rede von Consumer- oder maximal Prosumer-Platten und die dümpeln schon lange bei 7.200 U/Min. rum. Klar gibt es auch Platten mit 10.000 U/Min. Wer mehr will setzt aber eh auf SCSI Ultra 320, FibreChannel oder 10 Gbit Ethernet, nicht zu vergessen SAN und vor allen Dingen Platten mit 15.000 U/Min. Nur das können sich wohl die wenigsten hier im Forum leisten.


Gruss KayHH
 
Hausmeister76 schrieb:
Der Vorteil von Firewire gegenüber USB 2.0 ist, dass man mehrere Geräte in Reihe hintereinander an nur einen Bus betreiben kann. Soll heißen, du kannst deine DV-Kamera an die externe FW Festplatte hängen und diese wiederum an deinen externen FW Brenner und das ganze an nur einen Anschluss hängen. Problem ist dann dabei aber, das sich alle Geräte die Bandbreite teilen. Willst du also 2 externe 3,5" Festplatten (nicht die kleinen 2,5" !) an nur einen FW Anschluss betreiben, kommst du um FW 800 nicht drumrum.

so long....
-> Ja habe kann sie nicht auch einfach einen HUB benutzen. Ich benutze fur FW400 einen(sieht man auf dem Bild zwischen den Platten liegen), wo ich dann 5 Geraete bzw. Platten anschließen kann und einen HUB fur FW800, wo ich 2 große Platten zugleich ans PB anschließe.
vgl. Bild http://www.kritiastyrannos.de/pb17.1.jpg
 
Moin Kritias,

was soll der Hub bringen? Letzten Endes geht alles über eine Schnittstelle in deinen Computer.


Gruss KayHH
 
KayHH schrieb:
...was mit so Kleinigkeiten wie Trusted Computing ist. Darüber hat bisher natürlich niemand ein Wort verloren.
Gibt es dazu eigentlich schon Infos? Habe > hier < im fscklog gerade gelesen, dass bei den Mactels nun wirklich EFI statt Open Firmware zum Einsatz kommt und EFI hat ja beim Thema Trusted Computing auch seine Bedeutung.

Gruss
 
KayHH schrieb:
Moin Kritias,

was soll der Hub bringen? Letzten Endes geht alles über eine Schnittstelle in deinen Computer.


Gruss KayHH

-> WAs der Hub bringt? Na ist doch klar, ich kann alle Platten gleichzeitig anschließen. Fur mich ist das wichtig.
 
Moin Kritias,

Kritias schrieb:
-> WAs der Hub bringt? Na ist doch klar, ich kann alle Platten gleichzeitig anschließen. Fur mich ist das wichtig.
die LaCie kannst du doch auch so aneinander hängen, oder wo reden wir jetzt an einander vorbei?


Gruss KayHH
 
Guten Tag,
auch wenn es etwas konträr zum bisherigen Verlauf des Threads ist, möchte ich mal
auf folgenden Thread zur Keynote/MWSF06 bei Heise hinweisen.
1400 Beiträge in guten 24h und was für eine Schlammschlacht.
Ich frage mich warum die Win/Lin-Fraktion jedesmal derart geifert, wenn's bei Apple Neuigkeiten gibt?
Was bewegt diese Leute? :-o
Und was für ein Proleten-Niveau, meine Gebeine, da lobe ich mir doch die feinen Sitten von AT.;-)


PS. Ich bin total von den Socken.
Schon gemerkt?
Endlich, endlich, endlich, bin ich erhört worden.
Die Smilies werden nun wirklich an der akutellen Cursor-Position eingesetzt.
Boah hey, ich glaube, ich spinne...
Seltsam sind die Wege der Admin-Götter...:-D
 
KayHH schrieb:
die LaCie kannst du doch auch so aneinander hängen, oder wo reden wir jetzt an einander vorbei?
Der Vorteil, den ich sehe, ist dass sie sternfoermig anstatt linear dranhaengen, d.h. ich kann jede beliebige Platte jederzeit abhaengen, ohne erst andere unmounten zu muessen etc.

Ich hab hier mit einer Kette von drei Platten schon manchmal so meine Probleme. Bloedes Gefummle, zwar nicht so schlimm wie zu SCSI-Zeiten, aber nervig genug.

Gruss, Tom
 
KayHH schrieb:
Moin Kritias,


die LaCie kannst du doch auch so aneinander hängen, oder wo reden wir jetzt an einander vorbei?


Gruss KayHH
-> So aneinanderhaengen? WAs soll das denn? Hoert sich - sit venia verbo - richtig asozial an. Danke, nein, noch nie gemacht.
Ich mein durch den Hub kann ich die Platten wahlweise dazunehmen oder auch auswerfen.
Alles andere waere ja wohl mehr als unpraktisch!!!

Seh grad, vgl. Vorgaenger