• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Microsoft und MTV: Urge lebt!

  • Ersteller Ersteller needmilk
  • Erstellt am Erstellt am

needmilk

Gast
urge17nw.jpg


Neue Konkurrenz für iTunes Music Store

Vor einige Monate wurde der Online Music Store "Urge" ins Leben geruft. Das Projekt stammt von Microsoft und MTV. "Urge" soll ein Music Store werden, der im WindowsMedia Player (WMP) 11 vollständig integriert wird.

"Wir sind der Meinung, dass der iPod gute Arbeit geleistet hat. Unser Ziel ist es nicht, die Leute von iTunes und dem iPod wegzubekommen. Wir müssen uns auf einen größeren Markt konzentrieren", so Jason Hirschhorn, Chief Digital Officer, im Dezember 2005.

Am 17. Mail 2006 wird deshalb der Online Music Store "Urge" starten. Das heißt, morgen wird ein weitere Online Music Store sein Leben leben. Ob "Urge" nun den Marktführer iTunesMusic Store ( iTMS) Kunden abgewinnen kann oder neue Aspekte für den Kauf von Online-Musik bietet, wird man sicherlich bald wissen.
 
Ich mag den Wmp nicht, von daher werde ich Urge nicht nutzen, gibt nur Probleme mit Kopierschutz etc.
iTunes rockt :D!
 
needmilk schrieb:
"Wir sind der Meinung, dass der iPod gute Arbeit geleistet hat. Unser Ziel ist es nicht, die Leute von iTunes und dem iPod wegzubekommen. Wir müssen uns auf einen größeren Markt konzentrieren", so Jason Hirschhorn, Chief Digital Officer, im Dezember 2005.

Was für einen Markt denn bitte? Immerhin ist Apple mit iTunes Marktführer und mit den iPods natürlich auch. Natürlich gibt es mehr Dosen, aber die Besitzer benutzen nun mal iPods und iTunes.
Der gemischte Rest, besteht dann zum größtenteil aus billig USB-MP3-Playern die sowieso kein DRM können.
 
fad.ass schrieb:
Was für einen Markt denn bitte? Immerhin ist Apple mit iTunes Marktführer und mit den iPods natürlich auch. Natürlich gibt es mehr Dosen, aber die Besitzer benutzen nun mal iPods und iTunes.
Der gemischte Rest, besteht dann zum größtenteil aus billig USB-MP3-Playern die sowieso kein DRM können.

Ganz meine Meinung :-/
 
Es gibt mit Sicherheit mehr iPod Besitzer die Windows verwenden als iPod Besitzer die sich gänzlich dem Apfel verschrieben haben. Nur wie sieht es bei den iTMS Kunden aus? Stellen auch hier die Windows User den Großteil der Käufer dar?

Da es den WMP11 nicht für das Mac OS X gibt ist die Sache ohnehin nur Windowsbesitzern vorbehalten. MS und MTV haben auf meinem Mac sowieso nichts zu suchen. Gibt es dort auch Klingelton Werbeeinblendungen? 8-)
 
Soul Monkey schrieb:
Da es den WMP11 nicht für das Mac OS X gibt ist die Sache ohnehin nur Windowsbesitzern vorbehalten. MS und MTV haben auf meinem Mac sowieso nichts zu suchen. Gibt es dort auch Klingelton Werbeeinblendungen? 8-)
Nee...aber gratis spionage-tools die dich ausspionieren..ääh nein...Informatonen sammeln um "das Programm zu verbessern":-/
 
iTunes und der iPod sind sowas wie die Sony PlayStation.
Wenn Microsoft da irgendwie ran will, dann müssen die unter Preis Geräte und Musik verkaufen. Und wie man sieht, funktioniert nicht mal das.
 
Meiner Meinung nach zielt URGE eher auf die Kunden die momentan noch bei CDs geblieben sind. Ich glaube URGE könnte eine richtige Konkurrenz zum iTMS werden. Es lebe die Konkurrenz !!!
 
Mich würde gerne interessieren welche Käuferschicht noch CDs hört und auschließlich kauft...
 
fad.ass schrieb:
Mich würde gerne interessieren welche Käuferschicht noch CDs hört und auschließlich kauft...

Mich würde interesieren wer sich ein MP3-Album für 10€ kauft, wenn er dafür (evtl. für 2-3€ mehr) ne richtige CD bekommt?
 
S3B schrieb:
Mich würde interesieren wer sich ein MP3-Album für 10€ kauft, wenn er dafür (evtl. für 2-3€ mehr) ne richtige CD bekommt?


Leute die zu faul sind, in schlecht sortierte CD Läden zu gehen. :-)

Man kann ja nur hoffen, das man die Musik aus URGE auch brennen kann.
 
S3B schrieb:
Mich würde interesieren wer sich ein MP3-Album für 10€ kauft, wenn er dafür (evtl. für 2-3€ mehr) ne richtige CD bekommt?

Meine Meinung! Mag was in der Hand haben wenn ich was ausgeb...
 
wunderbar..

..denn Konkurrenz belebt ja bekanntermaßen das geschäft.
mit mtv an der seite dürfte es bei einem einigermaßen guten konzept eigentlich kein problem sein schnell viele kunden zu finden. bin ja mal sehr gespannt.
 
fad.ass schrieb:
Leute die zu faul sind, in schlecht sortierte CD Läden zu gehen. :-)

Man kann ja nur hoffen, das man die Musik aus URGE auch brennen kann.

Wenn man dafür zu faul ist, kann man ja einen der zahllosen CD-Online-Shops bemühen, die haben meist auch komfortable Suchfelder;) Ich kann das irgendwie nicht ganz verstehen, dass Leute ihre ganze Musik ausm iTMS beziehen, wenn sie fürs gleiche Geld ne CD bekommen, die sie dann ganz einfach per iTunes rippen können. Außerdem fällt dann der lästige DRM Schutz weg.
 
ich kaufe meine CDs auch per Online Shop. wenn ich aber mal ein lied brauche, dann habe ichs auch schon bei IMTS geladen... aber noch nie eine ganze CD...
 
Was ich seitens MTV nicht verstehe, dass die soviel Risiko aufsich nehmen. Die Preise von Urge und iTMS sind gleich. Es gibt aber Unterschiede:

1. Die Songs dürfen teilweise nicht gebrannt und/oder nicht auf portable Player kopiert werden.

2. Es funktioniert nicht mit iPods, die jedoch 75 Prozent Marktanteil haben, habe ich gestern noch gelesen.

3. Es funktioniert nur auf Windows XP (und Server 2003). Viele können das also schon betriebssystembedingt gar nicht nutzen, im Gegensatz zu iTunes, das auf den meisten Systemen läuft.

Ich glaube und hoffe, dass sich auch dieses Angebot nicht durchsetzen wird.

Ich bleibe nachwievor bei iTunes.

Tobi
 
Ich verstehe die Online-Musik ebenfalls nicht. Wer kauft sich denn für 10 € das Zeug online und wird dabei komplett in seinen Rechten beschnitten!?
Und der Einwand wegen DRM bei WMP ist aus der Luft, das läuft überall so. Und so lange das so bleibt, werde ichnicht ein einziges Lied online kaufen!!!
ImÜbrigen ist der äTunes-Store von den Ärzten der wahrscheinlich fairste.