.dS:.
Gast
Hallo liebe Apfeltalkler und Apfeltalklerinnen,
auch wenns nicht jeden brennend interessiert möchte ich kurz meine Apple "story" kurz preis geben und vllt. den ein oder andren nochmal zum überlegen anregen.
Ich wollte schon immer einen Mac und habe mich nun endlich für mein Macbook entschieden, weil ich im ganzen Haus surfen wollte, kaufte ich mir noch ein Airport Express mit Airtunes support, den nötigen Ram (2GB) bei DSP Memory sowie ein Griffin Gitarrenkabel damit ich meine Gitarre einspielen kann. Für das ganze zeug habe ich nun knapp 1.600€ bezahlt.
Nun war es letzte Woche Montag endlich soweit und mein Macbook kam an. Mein erster Eindruck: Ich war einfach nur begeistert! Alles super schnell und flüssig gelaufen, selbst am Anfang mit 512MB Ram. Dieses Glücksgefühl hielt etwa 4 Tage an, dann stellte ich fest, dass mein Macbook sich sporadisch einfach mal ausschaltet. Ich dachte das wäre ein seltenes Problem, doch später wurde es immer häufiger.
Nun wollte ich mein Macbook aber nur so ungern einschicken, weil es ja nicht fiepte und auch nicht muhte. Als ich dann diese Woche Montag mit dem Support telefonierte, lies er mich eine art Reset machen und danach tat sich garnichts mehr. Das Macbook schaltete sich dauerhaft wieder aus, nach dem Einschalten.
Inzwischen habe ich alles zurück geschickt und bekomme nächste Woche mein Geld wieder.
Das Fazit der Geschichte: Wer sich jetzt oder in diesen Tagen ein Macbook / Pro , etc kauft, der sollte unbedingt beim Applestore bestellen, damit er die 14 tägige Rückgabefrist hat. Abgesehen davon dürfte es eigentlich jedem klar sein, der in dieses (oder jedes andere mac forum schaut), dass die Qualitätskontrolle und auch die Qualität unter der Quantität der Intel Macs ganz schön leidet. Die aktuellen intel Macs sind die erste Generation der Macs und scheinbar noch nicht wirklich ausgereift... und abgesehen davon ist die Fertigungsqualität ganz schön hinten dran geblieben. Man könnte meinen es gilt nurnoch "Größer, schöner , weiter , schneller... etc". Aber dafür kaufe ich mir keinen Mac. Ich kaufe mir einen Mac wegen der Zuverlässigkeit als Arbeitsgerät.
Inzwischen habe ich mir lieber über ebay ein schönes solides G4 Powerbook bestellt. Damit weiß ich, dass ich ein gutes und qualitativ hochwertiges Arbeitsgerät habe.
Natürlich möchte ich auch einmal von der super Leistung der Intel Macs profitieren, allerdings warte ich lieber noch 1 Jahr bis diese Ausgereift sind. ...und hoffentlich die Qualität wieder die gewohnte Apple Qualität hat.
Jetzt bewerft mich ruhig mit Eiern
aber wer mal gerade das Notebook forum anschaut wird dauerhaft nur auf Fehlerberichte stoßen.
Lieber zu nem älteren Modell greifen (die alten Macs laufen auch noch suuuuper! und werden nich so schnell alt!) oder n halbes Jahr warten, bis Apple mehr Erfahrung mit den Intel Macs hat.
Just my 2 Cents
Gruß Lukas
auch wenns nicht jeden brennend interessiert möchte ich kurz meine Apple "story" kurz preis geben und vllt. den ein oder andren nochmal zum überlegen anregen.
Ich wollte schon immer einen Mac und habe mich nun endlich für mein Macbook entschieden, weil ich im ganzen Haus surfen wollte, kaufte ich mir noch ein Airport Express mit Airtunes support, den nötigen Ram (2GB) bei DSP Memory sowie ein Griffin Gitarrenkabel damit ich meine Gitarre einspielen kann. Für das ganze zeug habe ich nun knapp 1.600€ bezahlt.
Nun war es letzte Woche Montag endlich soweit und mein Macbook kam an. Mein erster Eindruck: Ich war einfach nur begeistert! Alles super schnell und flüssig gelaufen, selbst am Anfang mit 512MB Ram. Dieses Glücksgefühl hielt etwa 4 Tage an, dann stellte ich fest, dass mein Macbook sich sporadisch einfach mal ausschaltet. Ich dachte das wäre ein seltenes Problem, doch später wurde es immer häufiger.
Nun wollte ich mein Macbook aber nur so ungern einschicken, weil es ja nicht fiepte und auch nicht muhte. Als ich dann diese Woche Montag mit dem Support telefonierte, lies er mich eine art Reset machen und danach tat sich garnichts mehr. Das Macbook schaltete sich dauerhaft wieder aus, nach dem Einschalten.
Inzwischen habe ich alles zurück geschickt und bekomme nächste Woche mein Geld wieder.
Das Fazit der Geschichte: Wer sich jetzt oder in diesen Tagen ein Macbook / Pro , etc kauft, der sollte unbedingt beim Applestore bestellen, damit er die 14 tägige Rückgabefrist hat. Abgesehen davon dürfte es eigentlich jedem klar sein, der in dieses (oder jedes andere mac forum schaut), dass die Qualitätskontrolle und auch die Qualität unter der Quantität der Intel Macs ganz schön leidet. Die aktuellen intel Macs sind die erste Generation der Macs und scheinbar noch nicht wirklich ausgereift... und abgesehen davon ist die Fertigungsqualität ganz schön hinten dran geblieben. Man könnte meinen es gilt nurnoch "Größer, schöner , weiter , schneller... etc". Aber dafür kaufe ich mir keinen Mac. Ich kaufe mir einen Mac wegen der Zuverlässigkeit als Arbeitsgerät.
Inzwischen habe ich mir lieber über ebay ein schönes solides G4 Powerbook bestellt. Damit weiß ich, dass ich ein gutes und qualitativ hochwertiges Arbeitsgerät habe.
Natürlich möchte ich auch einmal von der super Leistung der Intel Macs profitieren, allerdings warte ich lieber noch 1 Jahr bis diese Ausgereift sind. ...und hoffentlich die Qualität wieder die gewohnte Apple Qualität hat.
Jetzt bewerft mich ruhig mit Eiern

Lieber zu nem älteren Modell greifen (die alten Macs laufen auch noch suuuuper! und werden nich so schnell alt!) oder n halbes Jahr warten, bis Apple mehr Erfahrung mit den Intel Macs hat.
Just my 2 Cents
Gruß Lukas