• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Mehr Speicher! Einbau einer neuen SSD ins Mac Book Air

Ich habe nur auf der Webseite von Transcend gelesen, dass man das machen soll.
 
Wisst ihr, wie es sich mit der Garantie verhält? Mein MBA hat noch einen AppleCare Protection Plan bis März 2015. Den würde ich ungern verlieren, wenn ich eine neue Festplatte einbaue.
Mein Rechtsgefühl sagt mir, dass man die Garantie verliert. Aber ich kenne mich nicht gut genug mit der Materie aus. Ich würde also eher davon abraten, wenn man noch im Apple-Care-Plan ist.
 
Schöne Sache - bietet die Neue SSD auch Trim im Standard OS X oder muss man "nachhelfen" ?

Habe an meinem alten MBP Late 2007 eine Samsung SSD verbaut und muss nun immer "nachtrimmen" via der beiden Terminal Befehle nach jedem Update...
 
Man verliert nicht die Garantie, es sei denn du löst wie bei ifixit.com beschrieben den Strom-Stecker der Batterie. Änderungen an Ram und Festplatte müssen Hersteller von elektronischen Geräten,also auch Apple, tolerieren. Beim Macbook Air bleibt also nur die SSD, der Ram ist ja fest verlötet.

Sollten die sich danach dennoch bei Garantieansprüchen irgendwie beschweren, müssen Sie dir nachweisen, dass du durch deine Arbeiten Schaden angerichtet hast.

So wars zumindest mal, ich denke dass sollte heute noch so stimmen, korrigiert mich bitte falls nicht.
 
Okay, gut zu wissen. Im Zweifel muss man sich wohl aber durchsetzen. Ich vermute, sie werden im ersten Anlauf versuchen, das Problem auf den Kunden abzuwälzen.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Nice
Wenn ich das richtig verstehe ändert die Trim-Funktion die Treiber für die Festplatte (rote Schrift). Deshalb hab ich erst mal ausgeschaltet gelassen.

kguehgrf.png
 
Ich habe mir damals direkt eine 256 GB Festplatte in mein 13" MBP gepackt. Zwar habe ich noch 90 GB frei, dennoch wird mein nächstes Gerät auf jeden Fall nur noch einen Flashspeicher haben, welcher 512GB oder mehr hat, auch wenn es doch noch ein wenig mehr kostet.
 
Wieso geht der Austausch nicht mehr bei den aktuellen MacBook Air's? Diese haben doch die gleichen Slate-SSD Formate



Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Super! Mehr davon.

Allerdings wären mehr Details und eine ausführlichere Beschreibung für mich noch interessanter.
 
Bezüglich der Trim-Funktion bin ich noch unsicher, sollte ich die einschalten ? Warum ?

Die SSDs haben heutzutage eigentlich alle einen Garbage-Collector, der sollte, wenn die SSD nichts zu tun hat, sie automatisch aufräumen, wodurch TRIM theoretisch wegfallen würde.

Andernfalls würde, wenn der Datenmüll nicht entfernt wird, die Schreibleistung um 50% fallen, da die Speicherzellen erst auf "leer" gesetzt und anschließend erst beschrieben werden können (also zwei Schreibzugriffe anstatt einer). So war es zumindest damals, als ich noch jung war und 80GB um die 250€ gekostet haben.
 
Wieso geht der Austausch nicht mehr bei den aktuellen MacBook Air's? Diese haben doch die gleichen Slate-SSD Formate

Die SSDs bei den aktuellen MacBook Airs besitzen einen anderen Anschluss, nämlich PCIe. Dieser ermöglicht höhere Geschwindigkeiten als der SATA-Anschluss der Modelle bis 2012.

Grüße
 
Lieber Michael

Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich liebe meinen MBA und das einzige was meine Liebe limitiert ist der eingeschränkte Speicher. Ich wusste nicht dass das erweitern der SSD so einfach ist. Ich werde mir höchstwahrscheinlich auch eine SSD holen

Mit freundlichen Grüßen
mo111
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Man verliert nicht die Garantie, es sei denn du löst wie bei ifixit.com beschrieben den Strom-Stecker der Batterie.

Warum verliert man beim Lösen des Akkusteckers die Garantie? Ich musste den Akku bei meinem MBP auch schon abklemmen, weil sich das Notebook beim Einstecken eines USB-Geräts vollständig tot stellte.

Zum Thema SSD-Upgrade: Ich muss immer noch mit 128 GB auskommen, werde bald auf 500 GB aufrüsten. Weiß gar, wie ich das bisher mit so wenig Platz geschafft habe :D.
 
Mein Rechtsgefühl sagt mir, dass man die Garantie verliert. Aber ich kenne mich nicht gut genug mit der Materie aus. Ich würde also eher davon abraten, wenn man noch im Apple-Care-Plan ist.

Bei anderen Herstellern darf man ja Komponenten tauschen, ohne dass man dabei den Garantieanspruch verliert. Bei Apple bin ich da auch skeptisch. Vielleicht rufe ich da mal an
 
Apple schreibt Explizit auf den Stecker dieser Batterie, dass dadurch ein Garantie Verlust stattfindet. Ob das In Deutschland als rechtsgrundsatz gilt weiß ich nicht. Allerdings könnten sie dann mit Manipulation usw... argumentieren.

@Moriarty

Supergeil :D
Vor allem weil bei der SSD explizit nur das 13" modell angegeben wird.
 
Nach meinem DIY läuft die OWC übrigens nun schon fast ein halbes Jahr fehlerlos und zuverlässig.