• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Akku nach 14 Monaten 34% Kapazität

elgrupo

Carola
Registriert
01.09.08
Beiträge
113
wie der titel schon sagt, mein mbp akku hält nach volladung nur noch 1stunde, sind laut coconut batterry 34% de gesamtkapazität. ist es eurer meinung nach ein normaler verschleiss oder ein grund für reklamation?
 
Apple gibt leider nur 12 Monate Garantie auf die Akkus, auch wenn man den Apple Care Protection Plan hat. Habe es grad selbst zu spüren bekommen. Hab nämlich nach 15 Monaten nurnoch 24%.
 
Akku ist nicht im ACPP inbegriffen. Es kann aber sein, dass der Akku mit in das Austauschprogramm fällt. Im Forum gibt es einen Link dazu. Weiterhin könnte man einmal bei Apple anrufen und ganz freundlich fragen wie das denn aussieht.
 
Was steht unter Apfel/über diesen Mac/weitere infos/Stromversorgung?
Oder nutzen die die selbe Datenbank?
 
Wenn coconut nur 4 Ladezyklen anzeigt und das stimmt, dann ist es klar das dein Akku unten ist!
Schon mal was von Akkukalibrierung gehört?
Falls du dies regelmässig gemacht hast (obwohl coconut was andere behauptet), dann würde ich es so machen wie von "drlecter" bereits vorgeschlagen.
 
Mein Akku im MBP hält maximal noch 2h, ist laut Systeminfo vom Nov.2007, hat jetzt noch eine Gesamtkapazität von 54% laut Coconut.
Auch die Kalibrierung hilft nicht mehr weiter, mehr als 55% ist nicht mehr drin. Leider. :(
 
Ihr solltet vielleicht auch immer dazuschreiben, wie, ob und wie oft (Ladezyklen) ihr den Akku genutzt haben. Ansonsten kann man gleich die Glaskugel rausholen. Bei vier Ladezyklen hat man also nicht die in Handbuch vorgeschlagene Akkupflege betrieben --> unsachgemäße Nutzung oder fehlende Pflege, wie man will --> Pech gehabt.
 
Nur 4 Ladezyklen nach über einem Jahr? Wie schafft man das denn? Mein MBP ist 7 Monate alt und der Akku hat bislang 14 Ladezyklen. Die aktuelle Kapazität beträgt 5451mAh, was 99% der ursprünglichen Kapazität von 5500mAh entspricht.
 
Also Vergleich:

13 Monate alter Macbook Pro Akku
105 Zyklen
-> 48% (2736mAh)
 
Also mein MBP Akku hat mitlerweile 85% bei 312 Zyklen in 18 Monaten. Das Book wird zu 99% am Netz betrieben.
Kalibriert ihr eure Akkus regelmäßig?


BTW: Die Kokosnuss läuft unter Leopard nicht zuverlässig.
Lieber im Systemprofiler nachschauen und selbst nachrechnen.
 
Wobei man häufig hier lesen kann, dass Apple ziemlich kulant ist, wenn der Akku unter 2 Jahre alt ist und weniger als 300 Ladezyklen hat und der Akku erheblich an Kapazität verloren hat (also bei "Hilfe, mein Akku hat nur noch 98% nach zwei Jahren", wird es schwierig ;-)). Ergo: Einfach mal beim Support anrufen.

Kann nur für mein MB-Akku sprechen: 3967 mAh (= 79%) bei 155 Zyklen und 32 Monaten.
 
Kalibriert ihr eure Akkus regelmäßig?

Das mit der Kalibriererei ist unnötig, wenn man das Notebook auch mal richtig nutzt, sprich nicht nur als Desktop-Ersatz. Integrierter Microprozessor hin oder her, ich hab bislang nie bei irgendeinem Notebook einen Akku kalibrieren müssen. Ein durchschnittlicher Lebenszyklus eines Notebooks beträgt bei mir 2 Jahre, bevor es durch ein neues ersetzt wird. Die ganzen Notebooks die ich bislang hatte, hatten zum Zeitpunkt ihres Austausches noch mindestens 95% ihrer Akkukapazität und auch nur minimale Einbußen bei der Länge ihrer Laufzeiten (ca. 30-40min weniger als im Neuzustand). Daher denke ich, mache ich nicht wirklich viel falsch und werde das MBP genauso behandeln wie alle anderen Notebooks vorher :-) Ich kann mir nicht vorstellen, dass die von Apple verbauten LI-Akkus so viel schlechter sind, als die LI-Akkus von anderen Herstellern.
 
Zum Vergleich: Mein MacBook von Ende November 2007 hat jetzt 16 Monate und über 360 Ladezyklen auf dem Buckel, und hat immernoch 98 % Kapazität.

Ich finde schon, dass Kalibrierung dabei eine Rolle spielt, und ich nutze mein MB ganz normal.

Edit: Sorry, habe natürlich das MB, ist dann wohl fehl am Platze.
 
Definiere bitte mal, was für dich "normal" ist. Da hat ja jeder so seine eigene Ansicht zu.

Für mich ist normal, dass ich das MBP so benutze, wie ein Notebook benutzt werden möchte, sprich nicht dauernd im Netzbetrieb, sondern auch einfach mal zwischendurch nur Akkubetrieb über 5-6 Stunden mit anschließender Akku-Aufladung.

Btw. weil wir es gerade von abgenutzten Akkus haben, wie sehen denn eure Notebooks aus? Sind diese genauso abgenutzt wie die Akkus oder geht ihr mit dem Äußeren pfleglicher um?
 
Ich nutze das MB fast ausschließlich im Batteriebetrieb ;)
 
Gerade mal ein Jahr alt (MBP), 84% und 262 Ladezyklen. Hm ich glaube ich mache was falsch. Bei dem MB müsste ich heute Abend mal schauen. Das ist noch ein Late 06.
 
Gerade mal ein Jahr alt (MBP), 84% und 262 Ladezyklen. Hm ich glaube ich mache was falsch.

Wieso?
Sind doch ganz normale Werte.

Ich hatte auch bereit nach einem Jahr 15% der ursprünglichen Kapazität verloren.
Mitlerweile hat sich der Akku aber auf diesem Level eingependelt.

15% sind bei derart vielen Ladezyklen wohl völlig human.
Da ein Akku ein Verbrauchs- und kein Gebrauchsgegenstand ist, sollte man sich bei nicht allzugroßen Schwankunen wie z.B. 70% Verlust innerhalb weniger Monate, keine Gedanken machen.