• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Akku nach 14 Monaten 34% Kapazität

Also ich hatte das gleiche Problem wie Infostudent und hab auch keine Lösung gefunden die richtige Healthanzeige zu bekommen (schwankte zwischen 50-80%), habe dann innerhalb der 1Jahr garantiezeit das Reklamiert und anstandslos nen neuen bekommen, Macatschool war da sehr kulant... Aber keine Ahnung wie Apple in solchen Fragen reagiert :/ Viel Glück^^
 
Bei eBay gibt es die aber wesentlich günstiger. Was haltet ihr davon:

*********************/Original-Neu-Akku-Apple-MacBook-Pro-15-Zoll-A1175_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZ72Q3a1229Q7c66Q3a2Q7c65Q3a12Q7c39Q3a1Q7c240Q3a1318QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em14QQhashZitem260385216288QQitemZ260385216288QQptZAppleQ5fQ5AubehQc3Qb6rQQsalenotsupported
 
*********************/Original-Neu-Akku-Apple-MacBook-Pro-15-Zoll-A1175_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZ72Q3a1229Q7c66Q3a2Q7c65Q3a12Q7c39Q3a1Q7c240Q3a1318QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em14QQhashZitem260385216288QQitemZ260385216288QQptZAppleQ5fQ5AubehQc3Qb6rQQsalenotsupported

Soll das ein Link sein? ;-)

Wenn du bei ebay einen neuen Akku von einem vertrauenswürdigen Händler findest, spricht wahrscheinlich nichts dagegen. Aus Hongkong oder China würde ich aber keinesfalls etwas bestellen (nur so als allgemeiner Hinweis)...
 
Das hätte ich ohnehin nicht gemacht.

Mich wundert es nur, dass die Akkus bei eBay nur die Hälfte kosten.
 
Die Hälfte? Das würde mich auch wundern. Sind dann wohl eher keine Originalakkus, oder?
 
... wobei sich die Frage stellt ob Nachbauten viel schlechter als die Originalen sein können? :-p
 
Nen Freund hat für sein normales MB einen nachgebauten Akku bei Ebay bestellt, der sogar mehr Leistung als der Orginale von Apple hat... Top Ding und hält ewig, hat bis jetzt über 100Ladezyklen und keine Probleme
 
Da steht eigentlich dabei Orginal Akku. kostet 69,99 €. Ich kann hier leider keine Links posten, aber sucht einfach mal bei eBay. Laut Abbildung scheint er absolut identisch zu sein. Da steht auch nichts von "refreshed" oder so, was auf eine neues "Inenleben" des Akkus hindeuten würde.

Mein jetziger Akku ist nun wieder bei 81%. Ich versteh die Welt nicht mehr.

Das Tiefenentladen scheint aber eher schädlich zu sein!!!
 
Bei Apple wird nicht tiefentladen. Da wird nur gewartet bis der Rechner ausgeht und dann nach 5h wird er wieder aufgeladen. Bei mir lief der Rechner 3 oder 4 Tage im Ruhezustand bis endgültig kein Strom mehr da war und das hat dem Akku definitiv geschadte.
 
Eine Tiefentladung ist das aber dann auch nicht ... du hast ja immer noch die Erhaltungsladung. Tiefentladung könnte man hinkriegen, wenn man den Akku ein paar Monate in diesem Zustand liegen lässt.

Normalerweise ist nach ca. 5h der Rechner aus (also kein Lämpchen leuchtet mehr). Es ist also eine scheinbar ungewöhnlich lange Zeit bis der Akku leer war.

Richtig ist aber (steht so auch auf der Apfel-Akku-Seite des Supports), dass eine vollständige Entladung schädlich für den Akku ist; es wird auch empfohlen lieber den Akku immer wieder aufzuladen, bevor er unter 20% Ladung fällt. Wie hosja bereits schrieb, sollte man nicht zu oft den Akku kalibrieren. Es ist eben eine Abwägung zwischen Kapazitätsverlust durch starke Entladung und Kapazitätsverlust durch Überladung. Letzteres ist scheint schlimmer zu sein; sonst würde man wohl kaum eine Kalibrierung vornehmen. ;-)
 
Wie bitte willst du denn eine Überladung vornehmen? Der Ladevorgang schaltet sich doch automatisch ab, wenn er voll ist.

Übrigens kam heute mein Ersatzakku von eBay an. Das ist ein Top-Produkt. Ich weiß nicht, warum sie es so billig verkaufen können, aber es ist ein Orginal Apple-Akku (Apfellogo auf dem Ding). Mein MBP hält jetzt wieder problemlos 4-5 h durch :). Der Vrkäufer heißt "verkauf_in_eu".
 
Der Apple Händler meines Vertrauens hat mich frühzeitig darauf aufmerksam gemacht, das die Apple-Akkus generell nur 1 Jahr Garantie haben, so das sich den Ladezustand vorher natürlich genauestens beobachtet habe: so hatte ich nach 11 Monaten und 156 Ladezyklen noch 28 % (1623 mAh von 5600 mAh). Also schnell hin, austauschen lassen und nun mit dem neuen (2 Monate alt) habe ich bei mittlerweile 23 Ladezyklen noch 99 % (5571 mAh).
Dieses "Zurücksetzten" des Akkus habe ich bisher immer 1 mal im Monat gemacht. Nun hat mir die freundliche Dame meines Apple Händlers geraten vor der ersten Benutzung des neuen Akkus dieses "Zurücksetzten" zwei mal zu unternehmen - was ich zugegebenermaßen beim ersten Akku (also MBP im Auslieferungszustand) nicht gemacht hatte... Vielleicht hat er ja (unter anderem) deswegen aufgegeben.
 
mal ne frage alle haben hier so wenig lade zyklen.
ich habe mein macbook seit 1 monat und habe schon 29 zyklen!
bin ein bissl verwirrt.

und was mich auch wundert laut system-profiler habe ich seit 15 min keinen saft mehr auf dem macbook.

und es läuft trotzdem noch alles wunderbar?
komisch oder normal, bzw nicht kalibriert?
 
@knoelg

Kommt ja darauf an, wie du dein Rechner nutzt. Ich nutze ihn z.B. immer Mal unterwegs; sonst aber eher an der Steckdose. Entsprechend habe ich nach 2,75 Jahren auch nur 160 Zyklen durchlaufen.

Ein ständiges vollständiges Entladen (also immer in den "roten Bereich" reingehendes) ist auf Dauer nicht wirklich gut für diese Lithium-Akkus; lieber mehrere kleinere Teilzyklen durchlaufen lassen. Und dann immer wieder mal kalibrieren und gut ist. Beobachte doch einfach, wie es sich entwickelt in den nächsten Wochen; umtauschen kannste den Akku ja immer noch. ;-)

Achja: Überhaupt schon den Akku kalibriert, so wie es im Handbuch steht?
 
ja schon gemacht.

ich kann aber den akku nur umtauschen wenn er unter 50% ist?

heißt das, dass ich den am besten so strapaziere, dass er in genau einem jahr unter die 50% fällt?
oder ist diese grenze gerade durch meine gehirnwindungen selbst entstanden
 
Wenn der Ladechip 'ne Macke hat, wird auch ausgetauscht. Was bringt die ein richtig guter Akku, wenn der Chip dir andauernd sagt, er sei leer. :-p
Ich weiß jetzt gar nicht, ob es da eine fixe Grenze gibt ... müsste es aber geben, da man, soweit ich weiß, beim Apple Support angeben muss, wie hoch die noch vorhandene Ladung laut System Profiler ist.
 
Tipps zur Akkupflege

Ich denke man sollte den Akku zwar benutzen, aber wenn man eh das Netzteil dabei hat, dann sollte man den Akku schonen. Ich war früher oft an der Uni und habe den Akku leergemacht und dann erst das Netzteil angeschlossen. Das ist natürlich Quatsch, denn Ladezyklen machen ja den Verschleiß des Akkus aus. Allerdings sollte man eben auch nicht immer nur mit Netz arbeiten, da der Akku sonst quasi einrostet. Darauf bezieht sich auch das Kalibrieren des Akkus, wie von Apple empfohlen.

Außerdem habe ich mal gelesen, dass Hitze dem Akku generell schadet. Das heißt bei mir: Wenn ich mit dem MBP zocke o.ä., dann kommt der Akku raus. Desweiteren ist es nicht gut, den Akku komplett voll oder komplett leer irgendwo zu lagern. Es sollte immer zwischen 30 und 50% Ladung drin sein.
 
Außerdem habe ich mal gelesen, dass Hitze dem Akku generell schadet. Das heißt bei mir: Wenn ich mit dem MBP zocke o.ä., dann kommt der Akku raus.

In dem Fall wird dein MBP heruntergetacktet, es wird nur noch einer deiner zwei Kerne genutzt !

Grüße