• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Markenklamotten

Also, wenn ich einkaufen gehe, schaue ich meist auf den eingenähten Zettel und freu mich wenn dort Cotton (oder alternativ Baumwolle) steht - dieser "Baumwolle" macht ganz schön viel Kleidungsstücke, oder? ;-)

Zu den Anzügen, etc.: Ich denke, es stimmt, dass ein guter Schnitt Geld kostet aber ist das ein Grund die Schlaufe (auf der ja der Markenname steht) dran zu lassen (*würg*)? Ich sehe solche Leute wirklich oft und ich kann mich eines Gedanken nicht erwehren: Der Schnitt oder Oberstoff kann noch so gut sein, wenn man von seinem eigenen Anzug getragen wird, wäre H&M, etc. die bessere Wahl, weil weniger rausgeschmissenes Geld, gewesen.

Was in meinen Sakkos, Hosen, Hemden drinnen steht? Geltungskonsum war nie so meine Sache (über den Snobeffekt sag ich nichts ;-) ) - und: was geht's die Herrschaften von AT an? Gute Ware gibt es beim Herrenausstatter.

PS: Die Sache sieht natürlich anders aus, wenn sich jemand von euch bereit erklärt meinen nächsten Einkauf finanziell zu übernehmen, dann schreibe ich auch uU wie ich mich einzukleiden pflege. ;-)

PPS: www.dongil.at
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich hast du recht. cotton ist in fast jedem kleidungsstück enthalten. auch meine lacoste polos bestehen aus nichts anderem als 100% cotton. aber das hat ja auch nur vorteile und ich finde es trägt sich besser als künstliche stoffe.
dennoch bin ich der meinung, dass die markenklamotten meist besser sitzen (zumindest ist es bei mir so). ein anderer aspekt ist, dass diese nicht abfärben und länger halten. ich habe mein erstes lacoste polo vor ca 2 jahren gekauft und es sieht immer noch so aus wie am ersten tag. und genau deshalb setze ich auch auf die teureren labels.

sicherlich haben viele mit "no name" labels auch gute erfahrungen gemacht. früher habe ich auch sachen von "inscene" oder Good Jeans (beides Karstadt labels) gekauft. war damit auch ganz zu frieden. aber als ich dann mein erstes lacoste polo oder meine erste hilfinger jeans anhatte, hab ich gemerkt, dass es ein noch besseres sitzgefühl gibt.
 
Also, wenn ich einkaufen gehe, schaue ich meist auf den eingenähten Zettel und freu mich wenn dort Cotton (oder alternativ Baumwolle) steht - dieser "Baumwolle" macht ganz schön viel Kleidungsstücke, oder? ;-)

Zu den Anzügen, etc.: Ich denke, es stimmt, dass ein guter Schnitt Geld kostet aber ist das ein Grund die Schlaufe (auf der ja der Markenname steht) dran zu lassen (*würg*)? Ich sehe solche Leute wirklich oft und ich kann mich eines Gedanken nicht erwehren: Der Schnitt oder Oberstoff kann noch so gut sein, wenn man von seinem eigenen Anzug getragen wird, wäre H&M, etc. die bessere Wahl, weil weniger rausgeschmissenes Geld, gewesen.

Was in meinen Sakkos, Hosen, Hemden drinnen steht? Geltungskonsum war nie so meine Sache (über den Snobeffekt sag ich nichts ;-) ) - und: was geht's die Herrschaften von AT an? Gute Ware gibt es beim Herrenausstatter.

PS: Die Sache sieht natürlich anders aus, wenn sich jemand von euch bereit erklärt meinen nächsten Einkauf finanziell zu übernehmen, dann schreibe ich auch uU wie ich mich einzukleiden pflege. ;-)

PPS: www.dongil.at

oh ja da hast du wohl recht! ich weiss nicht was sich leute dabei denken, dieses am aermelende angenaehte etikett dranzulassen... das ist fuer mich ein absolutes noGo
nein mir gings lediglich wirklich um den schnitt, die passform und das aussehen. nicht um irgendeinem prestigestatus gerecht zu werden
 
Zu den Anzügen, etc.: Ich denke, es stimmt, dass ein guter Schnitt Geld kostet aber ist das ein Grund die Schlaufe (auf der ja der Markenname steht) dran zu lassen (*würg*)? Ich sehe solche Leute wirklich oft und ich kann mich eines Gedanken nicht erwehren: Der Schnitt oder Oberstoff kann noch so gut sein, wenn man von seinem eigenen Anzug getragen wird, wäre H&M, etc. die bessere Wahl, weil weniger rausgeschmissenes Geld, gewesen.

So einen hatte ich letzten Samstag auf der Hochzeit meiner Schwester. Der hatte dann ganz toll am linken Ärmel "S.Oliver" stehen.
Ich musste so schmunzeln und wollte erst fragen, ob er den Anzug am Montag wieder zurückgeben will.....:innocent:
 
So einen hatte ich letzten Samstag auf der Hochzeit meiner Schwester. Der hatte dann ganz toll am linken Ärmel "S.Oliver" stehen.
Ich musste so schmunzeln und wollte erst fragen, ob er den Anzug am Montag wieder zurückgeben will.....:innocent:

Ob Du damit nicht recht hast... (hättest nach dem Preischild Ausschau halten sollen)

Noch dazu, wo S.Oliver nicht unbedingt als toller Anzugsfabrikant bekannt ist.
 
manche leute wissen es halt einfach nicht besser, die denken sowas gehört dazu und bleibt dran.
ist doch genauso bei den cappies...
weiß gar nicht welche marke es ist, aber die haben so ein glitzer ding unter dem schirm, dass es ein original produkt ist, und das gehört ja auch ab.
aber selbst so tolle leute wie der tom von tokio hotel lassen es dran...
naja:) sie wissen es nicht besser / manche nennen es auch dummheit:)
 
Dsquared

Also ich steh total auf MArkenklamotten..finds einfach cool..
Wo Du immer gut [von Apfeltalk entfernt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist doch genauso bei den cappies...
weiß gar nicht welche marke es ist, aber die haben so ein glitzer ding unter dem schirm, dass es ein original produkt ist, und das gehört ja auch ab.

Die Cappies die du meinst sind von New Era und das "glitzer Teil" bleibt da dran ist wie ein Siegel ;-)
Nur mal so am Rande :-p

Ich trage nur teils Markenklamotten,eigentlich habe ich nur Marken T-shirts und auch welche von H&M,der Rest ist auch komplett von H&M.
 
Ich trage nahezu ausschliesslich Markenklamotten, da mir andere Kleidung einfach nicht gefällt. Jede Hose/T-Shirt/Jacke von S.Oliver, Esprit, Nudie, Carhartt, Puma, Nike, Adidas oder dergleichen sieht x-mal besser aus als eine Jeans von C&A. Ausserdem halten die Sachen einfach viiiiel länger. Eine "billige Jeans" sieht nach 3 Monaten total verwaschen und unschön aus, eine Jeans ~100€ sieht dann immer noch gut aus.

Das gleiche gilt auch bei Schuhen.
 
Meine S.Oliver-Jeans (die kaufe ich, weil die irgendwie immer wie angegossen passen) sehen immer noch so gut aus, wie am ersten Tag.
 
manche leute wissen es halt einfach nicht besser, die denken sowas gehört dazu und bleibt dran.
ist doch genauso bei den cappies...
weiß gar nicht welche marke es ist, aber die haben so ein glitzer ding unter dem schirm, dass es ein original produkt ist, und das gehört ja auch ab.
aber selbst so tolle leute wie der tom von tokio hotel lassen es dran...
naja:) sie wissen es nicht besser / manche nennen es auch dummheit:)

Tut mir leid, aber die Sticker gehören einfach zur Kappie und müssen drannbleiben... ;-)8-)
 
also am liebsten

- jack & jones

schuhe sind unterschiedlich: im moment sinds lacoste
hosen sind auch von j&j oder selected oder so

was ich garnicht mag ist gstar und ed hardy!
das ist sowas von ausgelutscht. zudem will ich nicht wie jeder dritte assi mit nem ed hardy shirt rumlaufen und ner gstar hose drunter
 
Wusste gar nicht dass es Klamotten gibt, die nicht von Firmen mit Namen hergestellt werden ;) Man lernt nie aus...
 
also am liebsten

- jack & jones

schuhe sind unterschiedlich: im moment sinds lacoste
hosen sind auch von j&j oder selected oder so

was ich garnicht mag ist gstar und ed hardy!
das ist sowas von ausgelutscht. zudem will ich nicht wie jeder dritte assi mit nem ed hardy shirt rumlaufen und ner gstar hose drunter
Und mit Jack & Jones und Lacoste Schuhen läufst du nicht wie jeder dritte rum, oder wie?
Die meisten Leute kaufen doch neben New Yorker und H&M bei Jack& Jones und G-Star...


Ich kaufe eigentlich hauptsächlich schlichte Markenkleidung (Diesel, D&G, Dolce Gabbana, Emporio Armani, Boss, Ralph Lauren, CK,VJC, Dior, Hilfiger), welche ich meist bei Ansons, Peek & Cloppenburg oder in den Boutiquen kaufe. Natürlich, es ist nicht gerade günstig. Andere geben ihr Geld für Zigaretten, Elektronik oder ihr Auto aus, ich geb es eben für Kleidung aus...

In diesen ganzen Bekleidungsgeschäften wie H&M ist mir das Einkaufsklima zu mies, dafür wird man aber von den Verkäufern in Ruhe gelassen. Aber allein die Leute die bei H&M einkaufen, sind für mich ein Grund dort nicht zu kaufen. Wenn ich diese ganzen Styler/Player schon sehe, igitt.


Gibt es eigentlich eine genaue Definition für Markenkleidung?