• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Nein, es gibt quasi keinen Unterschied zwischen den beiden. Nur, dass deine Empfänger sich entweder in "An:" oder in "Kopie:" sehen.
Es dient also lediglich zur Kennzeichnung, ob der Empfänger angesprochener Adressat ist, oder nur eine Kopie zur Kenntnisnahme bekommt. Alle in den beiden Feldern eingetragene Adressen sind für alle Empfänger sichtbar.

Für Bcc musst du beim schreiben einer Mail im Menüpunkt "Darstellung" das Feld "Blindkopie" aktivieren.


Edit: Hmm, zu spät, aber doppelt hält besser.
 
Alles klar. Danke. Und wenn ich jemanden bei Blindkopie einfüge, sieht der seine Adresse dann bei "An:", also er sich selbst als Adressat? Oder kann er irgendwie erkennen, dass er zwar nur eine Kopie bekommt, zur Kenntnisnahme, aber er den "Hauptadressat" nicht sehen kann?
 
Nein, er sieht seine Adresse immer da, wo Du sie einträgst, also bei An, Cc, oder Bcc. Wenn Du ihn bei Bcc einträgst, sieht er sich da und auch alle anderen An- und Cc-Adressaten, aber keine weiteren Bcc-Adressaten. Und alle An- und Cc-Adressaten können generell niemanden sehen, der bei Bcc eingetragen ist.
 
Soweit ich weiß bekommt der Empfänger einer BCC auch den eigentlichen Empfänger zu sehen. Wenn ich BCC's verschicke dann trage ich mich einfach als Empfänger ein und die BCC Empfänger. Dann sieht niemand an den die Mail gegangen ist ;)

Edit: Argh, jetzt war ich zu spät ... :)
 
So ist es! Denn trägt man einen ins "An"-Feld ein und den Rest in BCC, dann wird der erste trotzdem von allen gesehen. Was ja in solchen Fällen nicht immer vorteilhaft ist^^. Nur finde ich es irgendwie blöd, dass man sich die Mail selbst schicken muss:-/ Das könnte auch besser gelöst werden…
 
Mail ist halt schon eine alte Technik... Damals wurde wohl nicht gedacht, dass Mail so eine große Bedeutung haben wird...
 
So steht es auch in der Mail-Hilfe:

Geben Sie die E-Mail-Adressen der Empfänger im Feld "Blindkopie" und Ihre eigene Adresse im Feld "An" ein.
Die Adressen im Feld "Blindkopie" werden nicht eingeblendet, wenn ein Empfänger die E-Mail liest.

Das heisst also ich schick mir das selbst zu. Ich wusste gar nicht, dass so etwas überhaupt möglich ist. Man lernt nie aus. Aber wahrscheinlich werde ich BCC niemals brauchen. Trotzdem gut bescheid zu wissen, auch was CC angeht.

:)
 
Dafür gibt es aber andere, anonyme Lösungen.
Welche zum Beispiel? Bzw. wie kommt man an sowas ran? Ich kenn das ja nur von der Uni wo es praktisch einen "anonymen" Verteiler (oder wie immer das heißen mag) gibt.

Auch von mir ein Anliegen:
Über MobileMe wurden ja auch immer die Regeln, Signaturen von Mail synchronisiert. Folglich habe ich auf meinen 2 Macs auch nach dem Wechsel zur iCloud gleiche Regeln, Signaturen und die lokalen Ordner. Nur ist das MacBook nicht mein Hauptrechner, sodass es eher blöd ist, wenn dort dann Rechnungen von iTunes und sonstige wichtige Mails in den lokalen Ordnern von Mail auf dem MacBook landen. Denn dann werden diese Mails ja trotz IMAP nicht auf dem iMac (= Hauptrechner) nicht mehr angezeigt…
Nun meine Frage: Regeln, etc. werden nicht synchronisiert, über die iCloud, oder? Habe bei Apple und sonst wo keine genauen Angaben gefunden
Also kann ich getrost auf dem MacBook sämtliche Regeln und lokale Ordner löschen, ohne das die auf dem iMac auch gleich verschwinden? Bin mir total unsicher und ich hatte schon unter MobileMe das "Vergnügen" alles komplett neu einzurichten, da bei der Synchronisation alles zerschossen wurde.
Das will ich eben nicht noch mal alles einstellen.
Denn wenn das problemlos geht, dann landen Mails (die nicht schon vorher in lokalen Ordner auf dem iMac verschwinden) einfach im Eingang - am MacBook- und zu Hause sind sie trotzdem im richtigen Ordner vorhanden:-)
Danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe es nun doch gewagt und es scheint geklappt zu haben:-)
 
Ungefähr jede zweite Mail, die ich verschicke, landet nicht im "Gesendet" Ordner? Was ist da los? Kann ich davon ausgehen, dass die trotzdem ankommen?
 
Hallo,

ich will morgen in der Schule eine Präsentation präsentieren und hab mir zu dem Zweck auch schon einen MiniDiplay -> VGA Adapter besorgt. Muss ich mit Komplikationen rechnen, hab noch nie mit einem Beamer gearbeitet.

Danke,
ama
 
Nun, solange der Beamer auch einen VGA Anschluss hat, sollte alles funktionieren. Zumindest habe ich bisher nicht erlebt, dass ein Beamer nicht unterstützt wird…
 
Ich besitze ein MacBook mit der aktuellen Version von Lion.

In letzter Zeit beobachte ich ein merkwürdiges Phänomen: nachdem das MacBook aus dem Ruhezustand geholt wird und ich anschließend auf ein Programm-icon im Dock klicke, dann öffnet sich anstatt dem Programm selbst der Programmordner und das Programm, welches ist eigentlich öffnen wollte, ist ausgewählt. Klicke ich nun auf das im Programmordner ausgewählte Icon öffnet sich das entsprechende Programm.
Außerdem öffnet Safari in der gleichen Situation für jeden angeklickten Link neue Tabs, statt sie, wie normal üblich, im selben Tab zu laden.

Habe vor ein paar Tagen die Rechte überprüft (da waren einige Meldungen angezeigt) und repariert - das Phänomen tritt weiter auf.

Hat jemand eine Idee, wo es da klemmen könnte? Wäre euch sehr dankbar!
 
Hast du wirklich nur Probleme in den beiden geschilderten Situationen?
Irgendwie hört sich das nämlich nach einer verklemmten cmd-Taste an. Diese bewirkt beispielsweise ein Öffnen des übergeordneten Ordners bei einem Klick auf ein Dock-Icon oder Suchergebnis in Spotlight sowie das Öffnen der Links in neuen Tabs in Safari (vgl. Safari-Einstellungen "Tabs").
Was passiert zum Beispiel, wenn du im Finder (oder in iTunes) hintereinander verschiedene Dateien in einem Ordner (Lieder) anklickst? Werden diese alle gleichzeitig selektiert?
 
Das Phänomen tritt merklich nur in diesen Situationen auf. Mit den Tasten stimmt alles. Merkwürdigerweise ist das Problem vor einigen Minuten wie aus dem Nichts wieder verschwunden - ohne, dass ich irgendetwas, außer im Internet gesurft, getan habe.

Trotzdem danke für deinen Hinweis!
 
Ich habe auch eine kurze Frage: Ich mache ab und zu TM-Backups, doch es befinden sich immernoch Backup-Daten auf meiner HDD, nachdem ich ein Backup vollständig abgeschlossen habe.
Doof zu beschreiben irgendwie, schaut euch einfach mal das Bild an.
Bildschirmfoto 2012-01-16 um 11.50.46 AM.jpg
Weiss jemand, was das ist? Hab seit dem letzten Backup keine 40GB geladen. ;p
MacBook 7,1 10.7.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine fehlerhafte Löschung der mobilen Backups lassen wir mal außen vor, hier könntest du schauen, ob es die mobilen Backups noch gibt, die unter /.mobile Backups zu finden waren oder unter /Volumes, dort dann das gemountete "Image", aber hast du iPhone iPad etc. Und sind das vielleicht die Backups dieser Geräte.
 
/.MobileBackups ist vorhanden, aber ich kann ja nicht schau'n, wie groß irgendwas darin ist...
Einen iTouch habe ich in der Tat, aber ich glaube nicht, dass das die Backups von dem sind. Was genau meinst du mit fehlerhafte Löschung mobiler Backups? ^^

Lösung war ganz einfach, einfach mal die mobilen Backups ausmachen. ;) Danke trotzdem. :)
http://www.jan-muennich.de/lion-mobile-backup-lokale-time-machine-abschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich um ein Macbook handelt, dann sind das höchstwahrscheinlich "Lokale Schnappschüsse". Gib diesen Begriff einfach mal in der "Hilfe" deines Macbook ein.