• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook selbst aufrüsten, ja oder nein ?!

schmani schrieb:
Wie sieht das eigentlich mit dem Ram aus? Kann das MB Dualchannel? Oder kann ich da einfach ohne Einbußungen bezüglich der Geschwindigkeit zu einem der 256MB-Riegel einfach einen 1GB-Riegel dazustecken (sollte für meine Zwecke theoretisch reichen).

ja dualchannel wird empfohlen, da auch die grafikkarte von der hoeheren memory bandbreite profitiert.
 
Ist eine IDE Platte, passt also NICHT ins MacBook.
Man benötigt eine S-ATA Platte wie diese.

grüssle, andifant


hallo mal. habe aufgemerkt! ja ist richtig - SATA muß es sein. habe mir eine seagate120SATA bestellt; mal schauen......

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit Plattentausch(5000 U), bezüglich Wärmeentwicklung? konstant, normal...oder etwas ein "heißwerden"? wäre mal interessant? grüßle
 
Kann mir jemand sagen, ob der Arbeitsspeicher ok ist für ein MBP? Bei DSP Memory sind die dauernd vergriffen und auf die 5 Euro kommt es dann auch nicht an...

Vielen Dank!
 
Also passen tun die!

Wie die jetzt aber mit dem macbook zusammenarbeiten, kann ich dir nicht sagen!

mfg
 
  • Like
Reaktionen: leo
Danke. Ich glaub ich wart lieber auf die DSP, da gibt es Erfahrungen...
 
moin. hat eigentlich irgendjemand fotos, vom festplattenwechsel beim neuen macbook pro core duo? ram habe ich gewechselt, aber ich weiss einfach nicht wo ich die platte wechseln kann :-(
 
Festplattenwechsel beim mb? von 120gb ca. 111,..gb effektiv?

Habe einen Festplattenwechsel beim mb gemacht? von 120gb bleiben ca. 111,..gb effektiv übrig? ok so? oder kann man noch was rauskitzeln./ nach OSX-Tiger-installation.
gruss und merci.
 
Das alte "Problem". Formatierte/unformatierte Kapazität. Die Hersteller rechnen gerne in "geraden" Zahlen. Da wird dann aus 1kB = 1000Byte anstatt der "üblichen" 1024. Das steigert sich dann rauf, so dass die Angabe von 120GB nicht korrekt ist: 120 GB (unformatiert) = 120000 MB = 120000000 KB =120000000000 Byte un= 120GB (formatiert).

Um jetzt auf die richtige Kapazität zu kommen, musst Du die Byte Zahl (120000000000) dreimal dürch 1024 teilen.

Außerdem reserviert das Dateisystem noch Speicher für sich. Da kommt auch noch mal einiges Zusammen.

Grüße
Frank
 
Kann mir hier einer sagen, was für einen Torx ich für den Einbaurahmen des festplatte brauche?

Edit: Selbst gelöst. Einen Torx 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab jetzt schon einige Zeit rumgesucht, weil ich mir eine größere Platte für mein MacBook anschaffen möchte und habe mich (eigentlich) für die Seagate Momentus 120Gb für ca. 105€ entschieden (S-ATA versteht sich ;-) ). Jedoch hab ich dann einfach noch ein bischen weiter gesucht und festgestellt, dass ein vergleichbares Modell von Fujitsu für nur ca. 85€ zu haben ist. Meine Frage:

Ist die Qualität von Seagate um so viel besser, dass sich der 20€ Aufpreis lohnt, Apple verbaut ja meines Wissens nach auch Fujitsu. Gibt es Erfahrungen mit der Seagate?

Vielen Dank und schonmal Happy Christmasss ;-) ! P.G.
 
Ihr müsst bei sowas immer bedenken, dass im 1GB MacBook 2x 512MB Riegel verbaut sind. In der 2 GB Version 2x 1GB. Wenn beide RAM-Bänke mit den gleichen Riegeln besetzt sind, bringt das nochmal ein bisschen Performance, da diese dann im Dual-Channel-Mode laufen können (korregiert mich, wenn ich falsch liege).
Wenn ihr also ein 1GB Book kauft, und es auf 2GB aufrüsten wollt, müsst ihr euch zwei 1GB Riegel bei dem Händler eures Vertrauens kaufen! Wie gut ihr die beiden 512er loswerdet weiß ich nicht. Jedenfalls könnt ihr nicht einfach von dem Preis eines zusätzlichen 1GB Riegels ausgehen...
 
hm, ich hab wohl nich auf das Datum geachtet :-!
Meine Antwort bezieht sich eher auf den Anfangspost
 
Hi !
Welche maximale Festplattengröße ist im Moment für das Macbook
möglich ?! Die Seagate Momentus geht nur bis 120GB, oder ?
Geht´s noch größer ?

Grüße, Marc
 
Meine Frage:

Ist die Qualität von Seagate um so viel besser, dass sich der 20€ Aufpreis lohnt, Apple verbaut ja meines Wissens nach auch Fujitsu. Gibt es Erfahrungen mit der Seagate?

Vielen Dank und schonmal Happy Christmasss ;-) ! P.G.

Der Unterschied zwischen Seagate und Fujitsu Festplatten ist eigentlich sehr gering. Seagate gewährt 5 Jahre Garantie inkl. kostenloser 0800... Servicehotline und Direktaustauschservice, Fujitsu keine Garantie. (mal abgesehen von der Händlergewährleistung mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten). ;-)