• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro kann von SD Karte booten

Und was für eine Revolution?! Ich verstehe dir Aufregung nicht, meine Intel Macs booten alle über USB Platten, scheisse is nur, dass z.B. Windows sich nicht auf USB-Platten installieren lässt (bzw. nur mit umwegen). Warum sollte das nicht auch von SD gehen, aber den Sinn verstehe ich dahinter nicht... Ein Notfall System auf der SD Karte, na prima, das sind mir die Kohlen wert, bzw hat bis jetzt auch noch keiner hier so richtig gemacht, also fehlt wohl die nachfrage...
 
Nein, das ist glaube ich gar nicht der Hintergrund dieser Funktion: Also über eine SD-Karte Windows booten wäre wirklich super. Bei Leopard macht das wirklich keinen Sinn (ausser man hat keine interne HD ;-) ). So müsste man nicht extra eine eigene Partition für Win. auf der internen HD anlegen, wenn man Windows nur gelegentlich braucht. Ich z.B. würde diese Funktion mit grosser Begeisterung nutzen...
 
Mit einigem Aufwand bringt man es fertig, Windows auf eine externe USB-Festplatte zu installieren. In einer c't-Ausgabe war mal davon die Rede.

Für mich genügt bis auf Weiteres meine externe 60 GB-Festplatte mit meinem Notfall-System+Tools drauf.
 
Aber schafft kann der Mac dann auch auf die USB Windows Platte zugreifen und davon booten?
 
kann mein macbook pro 6,2 von einer sd-karte booten? und wenn ja wie mache ich das?
 
Welche zweite Frage? Startvolume langfristig einstellen geht über Apfelmenü->Systemeinstellungen->Startvolume. Oder fürs "zwischendurch-mal-von-woanders-booten" beim Einschalten die Alt-Taste gedrückt halten. ;-)
 
Aha, d.h. wenn die SD-Karte steckt zeigt er mir das dann mit Alt-Taste gedrückt beim Start an. Sehr fein.
 
nur mit dem integriertem, da man ja sonst über usb die karte laufen lässt und das geht bekanntlich nicht.
Warum sollte das nicht gegen? Alle Macs mit Intel-CPU können auch von einem USB-Volume booten. Dabei ist es egal ob Festplatte, USB-Stick oder eine SD-Karte mit einem USB-Lesegerät. Das Boot-Volume muss übrigens nicht mit MacOs extended formatiert sein, es geht genau so gut ein anderes Dateisystem auf das der Mac lesen und schreiben kann (also auch z. B. FAT32). Allerdings kann man darauf kein System installieren, sondern muss es klonen (andere Dateisysteme verweigert der Installer).

MACaerer
 
Wie sieht es inzwischen mit Windows und Linux aus? Möglich von SD-Karte zu booten?
 
Windows jedenfalls nicht, denn Windows bootet nicht von einem externen Datenträger (jedenfalls nicht ohne massive Eingriffe in die Registry). Wie sich LINUX da verhält weiß ich leider auch nicht.

MACaerer