• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro Gehäuse echt!

Wieso das denn?

Es wir doch überall einem nahegelegt ein Notbook eben wenn es am lokalen Stromnetz für längere Zeit angebunden ist denn akku zu entfernen, weil ein li-akku nur 500 Ladezyklen übersteht.

ausführlicher auf:

http://www.chip.de/artikel/Stromspartipps-fuer-jedes-Notebook-9_29917846.html

Typisch Chip:-p

Bei mobilen Macs sollte man den Akku immer drinlassen, da dem Mac sonst nur die halbe Prozessorleistung zur Verfügung steht. Ausführlich nachzulesen in ca. 21479 Threads;-)
 
  • Like
Reaktionen: tsingtao2
Des mit dem Akku ist aber nich grad a la Apple:

  • iPod: Mit unter der Rückseite
  • iPhone: "
  • Macbook: "
 
"Als Erklärung für die geänderte Unterseite wird auf die Abdeckung verwiesen, die entfernt werden muss, um einfacheren Zugang zur Festplatte zu erlangen." (MacTechNews)

So seh ich das auch: Die "Unterseite" ist gar ncihtzu sehen, sondern nur der Deckel und die Abdeckung für die Innereien. Ander kann ich mir das einfach nciht vorstellen...

Grüsse

Eric Draven
 
Is richtig :)
Ich hoffe ja endlich mal auf ein MBP das auch in ne Dockingstation passt..
Meine "Ein Rechner" - Lebensweise würde das schon vereinfachen :)
 
Ich finde das schon vorstellbar - habe mal eine kleine Skizze angefertigt:

skizze.JPG


...das machen doch viele Hersteller so ähnlich!

Gruß
Dennis

Da hast Du dann aber falsch gelesen: es ging darum, dass der untere Teil des Gehäuses auf den Bildern so kurz wäre, da er erst durch den Akku auf die Länge (oder besser: Tiefe) des Display-Deckels käme. Auf Deiner Skizze wäre das Gehäuse an sich aber auch ohne Akku genau so groß wie der Deckel - so würde es gehen, keine Frage. Aber so wie es laut den Fotos der Fall sein soll, so kann es nicht klappen... ;)
 
Da hast Du dann aber falsch gelesen: es ging darum, dass der untere Teil des Gehäuses auf den Bildern so kurz wäre, da er erst durch den Akku auf die Länge (oder besser: Tiefe) des Display-Deckels käme. Auf Deiner Skizze wäre das Gehäuse an sich aber auch ohne Akku genau so groß wie der Deckel - so würde es gehen, keine Frage. Aber so wie es laut den Fotos der Fall sein soll, so kann es nicht klappen... ;)

Nee, jetzt hast Du es falsch verstanden. Die Teile auf den Fotos wären ja nur die äußeren Schalen, das Innenleben, Tastatur, Innenabdeckung, etc. ist ja auf den Fotos nicht zu sehen.
Dass Die Grundfläche des Gerätes genausogroß wie der Screen wäre, ist ja klar...

Aber die Unterschale, in meiner Skizze der hellgraue Teil, kann durchaus nicht über die volle Länge des Gerätes gehen, das sollte meine Skizze verdeutlichen.
 
Wenn es am Ende so aus sieht, wäre ich glücklich damit.....
attachment.php
 
Wow, das Ding entspricht auch meinem Geschmack. Die momentanen MB und MBPs sind im Gegensatz zu den Vorgängern iBook und PowerBook nämlich grottenhässlich.
 
Nichts für ungut, aber ein MBP sieht exakt so aus wie ein PowerBook. Es ist lediglich etwas dünner. Ansonsten gibts da keine eklatanten Unterschiede.
 
Doch doch. Die Proportionen sind anders und irgendwie sind die PowerBooks "runder" als die MBPs.
 
Vielleicht meinst du das 12" Modell, aber 15 und 17 Zoll sind wirklich identisch.

Das 15"er PB ist nur etwas dicker als das MBP. Die 17 Modelle sind komplett gleich.

Auch die Rundungen der Ecken stimmt überein. Es gibt wirklich keinen Unterschied. Auf Fotos mag das manchmal täuschen.
 
Hmm... nö. Ich meine schon die 15- und 17-Zoll-Modelle vom PowerBook.

Die Proportionen sind schon anders. Die PowerBooks sind in vielen Maßen "schlanker" (z.B. sind die Lautsprecher nicht so breit, der Displayrahmen ist dünner und das Touchpad ist schmaler). Für mich ist das schon von der Form ein mächtiger Unterschied.

http://www.flickr.com/photos/seven13avenue/2469920784/
http://www.flickr.com/photos/ejectmedia/1475156136/

http://blog.op-design.com/wp-content/uploads/2006/06/4.jpg
http://img.tomshardware.com/de/2007/01/19/apple_macbook_pro/apple_3_big.jpg
 
Ah ok, jetzt weiss ich was du meinst. Das sind ja schon fast die inneren Werte. ;-)

Ich bezog mich jetzt lediglich auf die Gehäuseform.
 
"Innere Werte"...hihi. Aber irgendwie hab ich wohl einen Knick in der Optik, weil ich die Ecken an den PowerBooks als "runder" empfinde. Ich denke mal, dass das aber eine optische Täuschung ist.
 
Hmm... nö. Ich meine schon die 15- und 17-Zoll-Modelle vom PowerBook.

Die Proportionen sind schon anders. Die PowerBooks sind in vielen Maßen "schlanker" (z.B. sind die Lautsprecher nicht so breit, der Displayrahmen ist dünner und das Touchpad ist schmaler). Für mich ist das schon von der Form ein mächtiger Unterschied.

http://www.flickr.com/photos/seven13avenue/2469920784/
http://www.flickr.com/photos/ejectmedia/1475156136/

http://blog.op-design.com/wp-content/uploads/2006/06/4.jpg
http://img.tomshardware.com/de/2007/01/19/apple_macbook_pro/apple_3_big.jpg

Ich seh's genau umgekehrt: Das viel höhere Gehäuse und das Mini-Trackpad wirken echt von gestern. Flache Bauweise und ein möglichst großes Eingabefeld sind doch gerade die Attribute, die ein Notebook heutzutage auszeichnen...

Aber das ist natürlich wirklich ein subjektiver Geschmack... insgesamt finde ich, dass sowohl die Power-/iBooks als auch die MB(Pros) zu den bestdesignten Notebooks ever gehören...
 
Also diese sehr runden Ecken finde ich hässlich, das alte Design finde ich viel besser, meiner Meinung nach viel edler, bei diesem kommen mir irgendwie die Bilder vom ersten iBook in den Sinn..naja bekanntlich lässt sich über Geschmack nicht streiten...