• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

neoflox

Fuji
Registriert
28.12.10
Beiträge
37
Das Timing stimmt. :-p

Einen Tag vor der Vorstellung der neuen 2011er Generation gab's ja die erste Erwähnung, dass 2012 ein deutlicheres Upgrade der Macbook Pros kommt, in Richtung der Air-Reihe. Konzept? Design? Technik? Zielgruppe?

Let's talk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super!!! Auf das habe ich gewartet. Dieser Thread kriegt dann auch wieder locker über 2000 posts und ich bin #2 :)

Meine Meinung: alles ist offen und wenn die neuen MBPs nächstes Jahr da sind, sind viele wieder enttäuscht.



---edit---
Mist. doch nur #3
 
Wollen wir auch über 2013 und 2014 spekulieren .. :angry:
 
2012 fliegen die Festplatten endgültig raus, weil Lion mit einem gescheiten Filesystem endlich auch mit SSDs umgehen kann.
 
Das sind jetzt auch einfach bloße Mutmaßungen, genau wie bei dieser Generation. Und genau wie jetzt werden Erwartungen geschürt die garantiert nicht eintreten werden.
 
Und wenns noch dieses Jahr kommt? Dann stimmt der Titel nicht :O :O
 
War mir schon klar, dass die altklügsten User ihren Hohn abspritzen …*schade dass man deswegen über so viele noch viel unsinnigere Posts scrollen werden muss, als über die Wünsche/Hirngespinnste/Ideen oder sogar faktische Indizien für die neue Technik. Ohne den Gerüchtethread hier hätte ich vielleicht den Fehler gemacht zu glauben, dass das neue Angebot tatsächlich das Beste ist, was ich von Apple derzeit erwarten darf. Durch den Hinweis auf der 2012er Refresh und das ganze 2011er "Gewünsche" kann ich mich entspannt zurücklehnen und auf ein echtes neues, gutes MBP freuen. Dass am Ende wieder nicht alle Gerüchte bestätigt werden ist mir schon klar. Würde ja reichen, wenn mal wieder nicht nur schnelle Prozessoren verbaut werden würden und Apple ein paar echte Argumente bringt.
 
T'schuldigung, aber ich finde wenn man zum jetzigen Zeitpunkt über sowas spekuliert muss man zumindest leicht einen an der Marmel haben. :)
Mich wundert dann immer wieder, wie lange die Leute dann doch keinen neuen Rechner brauchen und noch gut mit dem Alten klarkommen. Und egal wann diese Leute kaufen, mit den sofort auf die Veröffentlichung folgenden Spekulatiussen über den Nachfolger, spätestens aber mit dessen Veröffentlichungen ist das Geheule wieder groß warum man nicht noch gewartet hat ......... obwohl so richtig gut ist der ja immer noch nicht. Seltsamer Weise kommt man dann aber wieder mit dem vorhandenen klar, weil sich ein sofortiger Neukauf nicht lohnt, da ja beim nächsten ....... ????
Lustig wie man so ticken kann.
Noch Fisch Pass beim Unzufriedensein und Rumnörgeln.

:)
 
Ich würde auf jeden Fall auf das 2012 er warten. Das letzte Update ist schon viel zu lange her und die Technik ist veraltet!!!
 
Die Technik vom 2012er ist doch auch schon wieder total alt. Ich würd' mir nie eins kaufen.
 
Eben... lasst uns über die 2020er Technik schon heute sprechen... damit wir uns nicht 9 jahre ärgern ein veraltetes MBP zu haben!
 
Ach, kann es das bisher nicht? Ist mir neu.
Bis jetzt benötigt SSD-Laufwerke immer noch einen Controller der die Sektoren-, Zylindern-, sonstwas-Logik der Festplatten auf Flashbausteine umsetzt.
HFS+ optimiert die Daten ja für Festplatten, da ist es wichtig das die Daten nahe bei einander liegen und der Lese/Schreibkopf nicht so weite Wege machen muss. Für SSD ist es wichtig das sie in einer Reihe liegen und das der Baustein gleichmäßig "abgenutzt" wird.
Da lässt sich noch viel optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das machen gute SSDs aber soweit ich weiß mit ihren eigenen Controllern, unabhängig vom Betriebssystem.
 
Das machen gute SSDs aber soweit ich weiß mit ihren eigenen Controllern, unabhängig vom Betriebssystem.
Bis jetzt benötigt SSD-Laufwerke immer noch einen Controller der die Sektoren-, Zylindern-, sonstwas-Logik der Festplatten auf Flashbausteine umsetzt.

Ja, das ist richtig. Aber wenn dieser Controller nicht mehr benötigt wird, dann wird das lesen und schreiben schneller.
Außerdem benötigen die SSD dann weniger Platz, verbrauchen weniger Strom, (siehe MacBookAir).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.