• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Line In Stecker abgerochen -- steckt fest.. Wie krieg ich sound an?

  • Ersteller Ersteller tagsta
  • Erstellt am Erstellt am

tagsta

Gast
Hallo Community

gestern hat irgend ein idiot nen Line in Stecker von meinen Boxen in meinem Macbook abgebrochen.... Das Macbook is so eingestellt dass es die eingebauten speaker ausschaltet, wenn das line in aktiviert ist daher habe ich grade keinen sound

64867272uy1.jpg

14445124mb3.jpg

51187354ys7.jpg




hier meine fragen:

wie krieg ich den stecker raus?
Kann ich das irgendwie software technisch auf die internen Speaker umstellen?

danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit einer Zange !?

Bevor du diesen Tipp durchführst, bitte bitte jemande Fragen der weiß wie das Teil genau aufgebaut ist um Schäden zu vermeiden:

Könnte man eventuell mit einem Magneten den Stecker raus ziehen?

Wenn du sowas kannst:

Metallstück an den Stecker hinlöten und damit rausziehen.

Das sind so die Die mir auf die schnelle einfallen...
 
Wäre mir nicht bekannt, dass man das softwaremäßig 'umgehen' könnte.

Zu Deinem 'Hardware'-Problem: mit einer kleinen Spitzzange vielleicht? Oder einer Pinzette?
Ist er denn komplett im Gehäuse verschwunden?
 
Ich würde mit Sekundenkleber etwas an dem Steckerteil festkleben und dann rausziehen.
 
Ich würde mit Sekundenkleber etwas an dem Steckerteil festkleben und dann rausziehen.

DU GOTT! geniale idee!

ich probier's gleich aus
/edit
der kleber trocknet gerade, ich lass es ne stunde stehen oder so.. geb nachher bescheid =)
/edit 2
hab grade dran gezogen... ich glaub das ding is zu stark drin... scheißeeeeeeeeee
dann muss ich wohl doch "softwaretechnisch" modifzieren

Zu Deinem 'Hardware'-Problem: mit einer kleinen Spitzzange vielleicht? Oder einer Pinzette?
Ist er denn komplett im Gehäuse verschwunden?
schon probiert, klappt nicht.. zu tief drin..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich würde mal eine büroklammer etwas "pimpen" --> aufbiegen und einen kleinen haken vorne dran. quasi ein mini-angelhaken und damit versuchen den stecker herauszuziehen.
das problem ist, dass da ein widerstand eingebaut ist, der den stecker "festhält", damit er nicht bei jeder kleinen bewegung herausgleitet. den zu überwinden ist mit einem normalen stecker (mit kabel dran) kein problem. bei einer abgebrochenen spitze, die jetzt im gerät steckt ... oha, das wird gefummel!
 
Hau mal auf der andren Seite mit nem Hammer drauf :-D :-p

Softwaretechnisch wird da nichts gemacht! Wir ruhen nicht bis das Ding da raus ist!

Gute Nacht! ;-)

U7
 
kannst du vielleicht mal ein foto davon machen und hier posten, vielleicht kann man sich das dann besser vorstellen und geeignetere ideen entwickeln wenn man sieht wie tief der stecker drinnen ist.
 
Mit einer Zange !?

Bevor du diesen Tipp durchführst, bitte bitte jemande Fragen der weiß wie das Teil genau aufgebaut ist um Schäden zu vermeiden:

Könnte man eventuell mit einem Magneten den Stecker raus ziehen?

Wenn du sowas kannst:

Metallstück an den Stecker hinlöten und damit rausziehen.

Das sind so die Die mir auf die schnelle einfallen...

Das mit dem Magnet ist nicht dein ernst, oder? Wer ist so dumm und geht mitm Magnet an sein Laptop? Ich würd einen ganz kleinen Gewindebohrer nehmen, ein bißchen reindrehen und dann raus ziehen!
 
wenn er sowas mal zur Hand hat und nichts kaputt macht.
im Grunde aber ne gute Idee!
 
Ansonsten Tokio Hotel in iTunes laufen lassen und hoffen, dass der 'Stummel' es nicht mehr aushält und von alleine rausspringt. :-p
 
Das einzige was zuverlässig klappen wird und dabei keinen Kollateralschaden am Gerät verursacht ist es zu öffnen und den abgebrochenen Teil von innen rauszuschieben. Ein Foto (auf dem man etwas erkennen kann) wäre in der Tat hilfreich.
Gruß Pepi
 
Leider wird es wohl nur so gehen.
Anleitungen zum Auseinandernehmen finden sich im Netz.
Man sollte aber gut abwägen, ob man sich das zutraut.

Ansonsten noch ein Strohhalm: EIn ordentlicher Uhrmacher könnte eventuell das passende Werkzeug und die nötige Fingerfertigkeit haben, den Stecker raus zu ziehen

Gruss
 
wenn man sich die Stecker vom Logigboard auf der Rückseite anschaut, bekommt man soweit ich sehen kann keinen rückwärtigen Zugang.

Es hilft dann sicherlich nur die Sache mit dem Sekundenkleber - öfter probieren.

Zum Gewindebohrer: Es gibt für so etwas spezielle konisch geformte Linksdrallgewindebohrer die für solche Anwendungen gedacht sind. Ob es sie so klein gibt weiss ich allerdings nicht - müsste aber.
 

Anhänge

  • 92.jpg
    92.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 320
Vielleicht auch ein Versuch wert: Versuch etwas zwischen Stecker und Buchse zu bekommen. Und zwar so, daß der Stecker möglichst rundherum "eingewickelt" ist. Vorzugsweise irgendeine Kunststoffolie.Anschließend mit einem kuten Kleber (2 Komponenten?) eine Schraube oder einen Haken an das Steckerende kleben und nach Aushärten mal ziehen.
 
Ich weiß, dass das jetzt nicht wirklich hilft, aber wundert mich, dass du es geschafft hast, den klinkenstecker abzubrechen... Normalerweise geben bei sowas eher die lötstellen von der buchse auf und die löst sich von der platine (oder das ganz bricht). Haste n billigen stecker genommen? ;)

Die Buchse is tatsächlich geschirmt... Da kommste von hinten nich dran. ich befürchte die idee mit dem kleber is bislang das beste - oder wenn du tatsächlich fit am lötkolben bist - einfach die buchse tauschen. Kostet bei conrad/reichelt ca n euro...