• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Late 2008 wieviel RAM?

enyce-ny

Allington Pepping
Registriert
04.03.08
Beiträge
191
Moin,

wollte mal wissen wie jetzt der stand der Dinge sind in Sachen RAM MAX im neuen MacBook Late 2008???
Also wie hoch ist das MAX und welche Marke so weit ich weis war das 6GB von Samsung aber wie soll das gehen 3x3 gibs doch nicht???

ps. welche HDD MAX könnt Ihr noch empfehlen weil meine 320GB einfach zu klein ist :-(
 
aber dann laufen Sie nicht in duo Channel weil ich der Meinung gewesen bin das zwei gleich RAM eingebaut werden müssen!
 
Den Unterschied wirst Du in der Praxis nicht unbedingt bemerken. Getestet wurden 6 vs. 4 GB Speicher übrigens bei Barefeats. Ergebnis: 6GB sind ein Fitzelchen schneller als 4GB RAM. Bei den Preisen für die 4er-Module lohnen sie sich aber (noch) nicht.
 
Ich möchte aber am liebsten 8GB RAM und 1T HDD in mein MacBook haben!
Vielleicht kommt es ja noch durch ein Update von Apple das 8GB RAM unterstützt werden?
 
Ziemlich unwahrscheinlich. Eher bringt Apple ein neues MacBook raus und verkauft es mit dem Slogan "Jetzt auch mit bis zu 8Gb RAM".
 
1TB? Tjo, dann schmeiße dein DVD Laufwerk raus uns setze dir da ein HDD Bay ein. Für das MBP bis einschließlich early 08 gibt es das. Vielleicht inzwischen auch schon für die Unibodys. Dann kannst du 2x 500GB verbauen. Sonst bleibt dir nur eine externe Lösung.
 
Möglich ist alles. Der Nvidia 9400M-Chipsatz unterstützt jedenfalls problemlos 8GB RAM.
 
Ich wollte ein 13,3 MacBook haben und kein 15,4 weil diese mir einfach zu groß sind.
Zweitens hatte ich ja nur 1500 EURO ;-)

Sonst bleibt dir nur eine externe Lösung.
Das habe ich mir auch schon überlegt aber ein finde ich richtig scheiße bei OSX und zwar muss man immer den Papierkorb sicher entleeren wenn man etwas löschen möchte auf einen Stick oder HDD sonst sind die Daten immer noch drauf und das kann dauern!!!

Es ist nicht so wie bei Windows was einmal in den Papierkorb gelandet ist und daraus gelöscht wurde ist zu 100% weg (ja ich weiß man kann diese Daten mit bestimmte Programme wiederholen)!
 
*vomstuhlfall* Wenn man unter MacOS auch den Papierkorb löscht (WÄHREND DER STICK ANGESTECKT IST) dann sind die Daten genauso weg wie bei Windows. Du kannst die Platte auch einfach auf HFS+ formatieren, dann ist das noch praktischer.
Wenn du dann ganz sicher gehen willst, installierst du dir TrueCrypt und verschlüsselst einfach die externe Platte.

Edit: Ach, es gibt weniger Programme für HFS+ Recover als für FAT/FAT32/NTFS
 
"Während der Stick angesteckt ist"
Ich habe schon lange nicht mehr so grinsen müssen. ;-)
 
*vomstuhlfall* Wenn man unter MacOS auch den Papierkorb löscht (WÄHREND DER STICK ANGESTECKT IST) dann sind die Daten genauso weg wie bei Windows.

Denn dann ist es bei mir eine Ausnahme!
Wenn mein Stick oder eine externe HDD angeschlossen habe und ich eine oder mehrere Dateien löschen möchte mache ich es so: Datei Markieren & cmd Taste + entfern Taste drücken dann landet es in Papierkorb jetzt einfach löschen wie bei Windows und jetzt kommt des öfteren eine Meldung z.B. das einige Sachen nicht gelöscht werden können weil ich nicht die zugangsrechte habe obwohl ich als Administrator angemeldet habe???

Du kannst die Platte auch einfach auf HFS+ formatieren, dann ist das noch praktischer.
Wenn du dann ganz sicher gehen willst, installierst du dir TrueCrypt und verschlüsselst einfach die externe Platte.

Edit: Ach, es gibt weniger Programme für HFS+ Recover als für FAT/FAT32/NTFS

Ich möchte ja die Platte für OSX und Windows nutzen z.b. mp3 oder filme mit zum Kollegen nehmen
 
Der Fehler liegt an Fat32. Liest man häufiger hier. Nur weil der User ein veraltetes Filesystem verwendet, sind "externe HDDs unter Mac OS X" sicher nicht "scheiße".

(Vermutlich entsteht der Fehler dadurch, dass die Platte unter Windows nicht korrekt abgemeldet wurde.)
 
ja dann sag mir mal die das Format heißt in Festplatten Dienstprogramm?
ich bin der Meinung es heißt Mac OS Extended (Journaled)!
 
Was? Verstehe ich nicht.

Deine Festplatte ist entweder mit FAT32 oder NTFS formatiert, da du ansonsten unter Windows nichts damit anfangen könntest.