• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Akku

Ich habe das Notebook gar nicht ausgeschaltet sondern einfach die ganze nacht im Ruhezustand gelassen, habe ich da was falsch gemacht? xD
Bin noch am Laden
 
guy_incognito: Danke, alles klar, dann weiß ich jetzt, wie ich es das nächste mal mache... : )
 
Also Laut Coconut Battery hat sich nichts geändert, aber jetzt wo ich weiss wie lange dieser Akku hält ist es mir egal xD
3 einhalb Stunden mit Max. Helligkeit Bluetooth an usw. das nenne ich Performance!
 
also ich persöhnlich find Coconut voll für Popo. mal zeigt er bei mir das an mal das, war schon bei 92% und als der Akku fast leer war warns wieder 99% Das wechselt dann auch noch täglich immer so zwischen 92% - 99%
Aber ma ne andere Frage!
Wenn ihr schlaft sprich das Macbook n längere Zeit (ca. 8 Stunden) nicht benutzt, lass ihr dann euer MB am Netzteil? Kann das vllt. durchbrennen oder den Akku beschädigen wenn immer strom durch fließt?

mfg
 
also ich persöhnlich find Coconut voll für Popo. mal zeigt er bei mir das an mal das, war schon bei 92% und als der Akku fast leer war warns wieder 99% Das wechselt dann auch noch täglich immer so zwischen 92% - 99%
Aber ma ne andere Frage!
Wenn ihr schlaft sprich das Macbook n längere Zeit (ca. 8 Stunden) nicht benutzt, lass ihr dann euer MB am Netzteil? Kann das vllt. durchbrennen oder den Akku beschädigen wenn immer strom durch fließt?

mfg

Eigentlich sollte dann der Akku nur Minimal strom annehmen, wenn du dauernd mit dem Netzstrom am Laptop sitzt (Ich sitze den ganzen Tag nur am Strom)
Der Akku wird auf jedenfall wenn er voll geladen ist kein bisschen warm...
Neue Daten von coconutBattery siehe Anhang (Laut OS X ist wieder 100%)
 

Anhänge

  • CoconutBattery.jpg
    CoconutBattery.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Hmm als ich heute den Stecker reingetan hab, ist das Notebook automatisch wieder im selben Zustand gewesen als ich ihn so gelassen hab :-/

Aber es war doch bestimmt erstmal angegraut und es kam ein Fortschrittsbalken. Bevor die Kiste allein in den Ruhezustand geht, wird noch schnell ein Speicherabbild auf die Festplatte geschrieben (das ist auch der Grund, warum die Festplatte noch eine weile läuft, wenn man das MB zuklappt). Dadurch wird beim Drücken des Startknopfs der Zustand, der beim in den Ruhezustandgehen wiederhergestellt. Aber es dauert einen kleinen Moment.

Wenn dem nicht so war, war der Akku nicht wirklich leer und die Kalibration für die Katz.
 
Lol, sagt ich doch dass ich was falsch machte^^
Das MB ging von selber "Aus" also auf einmal wurde dann der Bildschirm schwarz...
dann hbe ich es zusammengeklappt und weggelegt :-/
 
Also genau so müsste es eigentlich sein. *hmm*
Hat denn das Lämpchen noch vor sich hin pulsiert? Erst wenn es aus ist, ist der Akku wirklich leer.
 
@-Darkness-

Beim nächsten Mal einfach ein bisschen länger warten. Ist ja nicht sooo tragisch. :-)
 
Beim nächsten mal warten?
Meinst du bis ich den Notebook schliese?
Da habe ich etwa 5 Minuten gewartet bevor ich das Notebook zusammenklappe xD

Nee ... bis zum Wiederaufladen. Kann durchaus auch mal länger als fünf Stunden dauern, bis das Lämpchen ausgeht. :-)
Das Zuklappen des MBs macht ja nichts.
 
Wenn sowas wieder aufritt, ist es durchaus empfehlenswert, mal den Apple Support zu kontakten. Vielleicht hat der Akkuchip 'ne Macke. :-/
Die Core-Duo-Serie hat wohl diverse Akkuprobleme ... die habe deshalb schon die Garantie für diese Probleme verlängert. Wäre also nichts neues. :-)
 
Ich habe das neue Model 2.16 Ghz :P
Nicht die ersten Core Duo :-p
 
Also bei mir schwangt die Batteriekapazitätsanzeige desöfteren. Manchmal ist mein Akku nicht mehr zu 100% leistungsfähig, dann nach dem Aufladen wieder 100%. Schon merkwürdig, so ein Akku.
 
Ich empfehle allen hier, die sich um jede Milliamperestunde Sorgen machen, CoconutBattery wieder zu löschen. Solange das MacBook im Akkubetrieb seinen Dienst verrichtet und die Akkulaufzeit nicht merklich abnimmt (die wird im Laufe der Zeit sowieso sinken), sollte man doch auf solche "Diagnosetools" verzichten, ehe man sich total ballaballa damit macht.

Eine objektive Aussage über Kapazität und "Gesundheit", sprich Kapazitätsabnahme unter Last und dergleichen ist sowieso nur mit einem entsprechend genauem Meßgerät möglich.

Die Kokosnuß ist nicht mehr als ein Schätzometer mit dementsprechender Genauigkeit.