Wie sowohl der Weblog TUAW als auch das Onlinemagazin ArsTechnica herausgefunden haben wollen, wird die nächste Version von Mac OS X den offiziellen Titel 'Snow Leopard' tragen und ausschließlich mit Intel-Prozessoren kompatibel sein. Es ist bislang unbekannt, ob Apple das anstehende Betriebssystem auf der diesjährigen WWDC besprechen wird. Es erscheint unabhängig davon jedoch sinnvoll, sich von der PowerPC-Altlast zu trennen. Mit Ausnahme des PowerMacs haben die älteren Apple-Computer zum einen schon mit OS X Leopard leichte Geschwindigkeitsprobleme, zum anderen lässt eine Konzentration auf die Intel-Architektur das angeblich große Ziel der neuen Version zu: So möchte ArsTechnica erfahren haben, dass die kommende Veröffentlichung keine gravierenden Änderungen beinhalten wird, sondern den Versuch der maximalen Sicherheit und Performance unternehmen möchte. Ein Schritt, der auf den ersten Blick unwahrscheinlich klingt, ergibt unter dem Gesichtspunkt der Unternehmensstrategie durchaus Sinn. Gerade die neueren Geräte wie der iPod Touch, das iPhone oder auch das MacBook Air erfordern eine Maxime an Qualität und Stabilität, um die zur Verringerung der Gerätegröße präzise gewählten Hardware-Ressourcen optimal auszunutzen. Doch wie üblich gilt: Bis Apple derartige Informationen bestätigt, handelt es sich nur um wilde Gerüchte. via ArsTechnica | Foto: Bernard Landgraf
snow leopard....hmmmm hoert sich so aufn ersten blick nur nach dem jetzigem leopard mit kleinen updates..... ich find da sollte Apple nen anderen namen waehlen.
Wenn Apple das macht, dann bitte als kostenloses Update für alle Intel Macs. Mehr Speed und Stabilität, schön und gut, aber ich sehe nicht ein, wieso man jetzt plötzlich alle PowerPCs loswerden will. Was macht jemand, der sich um teures Geld einen der letzten Höllenmaschinen mit G5 (z.b: PowerMac) gekauft hat. Ausserdem, wie komme ich dazu für mehr Stabilität zu zahlen? Von einem Betriebsystem erwarte ich mir Standardmässig eine hohe Stabilität - wäre ja lächerlich, eine Software voll mit Bugs zu verkaufen und dann Geld für Stabilitätsupdates einzustreichen? Wenn sich diese Gerüchte bestätigen sollten, wäre ich schon sehr enttäuscht von Apple...
Kleiner Einblick in die Geschichte von OS X: Als es noch NeXTSTEP hies, da gab es "schwarze" und "weisse" Hardware. Ursprünglich lief NeXtSTEP auf 680x0 CPUs ( zwar CISC, aber im Prinzip Vorgänger vom PPC) und die NeXT-Rechner waren schwarz... kurz "schwarze" Hardware. Später gab es NeXTSTEP auch für Sparc und intel und die intel maschinen wurden als "weisse" Hardware bezeichnet. Darum ist Snow Leopard passend
Das Ding wird niemals Snow Leopard heißen, weil es zu wenig Differenzierungscharakter zu Leopard gibt und zudem durch die Verwechselungsgefahr Kunden verwirrt sein könnten.
...soll das jetzt eine Anspielung werden auf den "lautlosen" Schnee? Kein Lüftergeheule mehr und leise laufwerke...
Beim besten Willen, aber Snow Leopard wird 10.6 wohl kaum heißen, ich kann es mir wirklich nicht vorstellen.
ich könnte mir vorstellen, dass intel das neue betriebssystem nur noch für intel macs macht. ich fände es auch eine sinnvolle entwicklung. so kann man sich auf das wesentliche konzentrieren und muss nicht so viel altlast mit herumschleppen wie zb windows. klar ist es blöd für die anderen mac besitzer, aber irgendwann ist halt mal der zeitpunkt, an dem nicht alles neues mehr auf allem läuft. der umstieg ist nun schon bißchen her und die alten macs laufen ja super mit tiger oder leo. sie werden ja, weil "snow leo" rauskommt nicht unbrauchbar....
Ist es völlig abwegig zu denken, das Apple Leopard noch einmal verändert, die Stabilität verbessert etc. um sich danach ein bisschen Zeit zu lassen um dann irgendwann endgültig mit OSX 11 rauskommt, das dann sowieso nur noch auf Intel Macs läuft?
intel macht das os nicht aber du hast vermutlich recht, dass ppc prozessoren nicht mehr unterstütz werden..
Ach kommt, 10.6 das Snow Leopard heißt und nur Stabilität und Sicherheitsverbesserungen bringt.. das wäre ja so wenn Microsoft Ende des Jahres Hasta la Vista rausbringt und sich das selbe auf die Fahnen schreibt.
Gibt's denn auch ein Case modding für Alu-MBP, damit man auch entsprechend einen weißen Rechner hat? Und was ist mit dem Fellwechsel im Frühjahr? Sorry, aber auch ich kann -wie Zeno- dem Ganzen nicht unbedingt was ernstes abgewinnen... Gruß Andreas
Ich hoffe das es wenigstens ein paar gute Neuerungen geben wird. Beispielsweise das Design sollte von "Grau" mehr in Richtung "weiß" (Snow!!!) gehen. Das wäre nicht schlecht ...