- Registriert
- 16.04.17
- Beiträge
- 412
Moin,
ich habe seit knapp einer Woche meinen ersten Mac (Mac Mini 2018) in der Ausstattung i5, 16gb RAM, 512GB SSD) und kämpfe mit einem merkwürdigen Problem mit meinem externen Monitor (AOC Agon AG271UG, 4K).
Nach längeren Phasen ohne Betrieb (z.B. abends ausschalten und morgen wieder einschalten) bekommt der Mini keine richtige Verbindung zum Monitor. Der Monitor springt zwar an (Backlight), aber ich sehe keinen Apfel und auch sonst tut sich auf dem Display nichts. Nach einigen Sekunden geht der Monitor wieder aus und nur die Status-LED im Monitor leuchtet. Ich habe dann im Ermangelung weiterer Ideen den Mini hart ausgeschaltet (länger auf den Ein-/Ausschalter) gedrückt, was fürs Dateisystem vermutlich alles andere als hilfreich ist). Nach einiger Zeit kam dann ein Ladebalken, wurde im Ladeprozess rot, fing von vorne an und ich landete dann im Boot Recovery, wo ich gefragt wurde, ob ich ggf. mein Passwort vergessen hätte. Eine Taste auf der Tastatur habe ich zu keiner Zeit gedrückt).
Ich habe mich dann mal durch die Apple-Dokumente geklickt und sowohl einen NVRAM-, als auch SMC-Reset durchgeführt. Beides brachte mich allerdings nicht so richtig weiter. Also wieder ein Test, Mini ausgeschaltet, 5 Minuten gewartet, wieder eingegeschaltet ... Apfel kam sofort, Mini fuhr blitzschnell hoch. Mini wieder ausgeschaltet, 20 Minuten gewartet, Mini eingeschaltet, Backlight des Monitors geht kurz an, wieder aus, nichts passiert. Bevor ich jetzt aber den Mini ausgeschaltet habe, wollte ich mal vom Tablet gucken, ob die Kiste überhaupt lebt. Also vom iPad aus einen ping gestartet, der jedoch erfolglos blieb. Während dieser längeren Testphase ist der Mini offenbar von alleine wieder ausgegangen (Status-LED am Mini war wieder aus). Nach dem erneuten Einschalten kam sofort der Apfel, Mini lief blitzschnell hoch, Anmeldung war möglich.
Was ist hier faul? Verstehe ich grundsätzlich im Bootprozess des Minis irgendwas falsch? (einen Softwarefehler oder Fremdeinwirkung installierter Programme möchte ich ausschließen, dass das Apfel-Logo ja schon so früh im Bootprozess kommt, dann installierte Software damit nichts zu tun haben dürte). Achja, der Mini ist über dieses USB-C<->Displayport-Kabel angeschlossen. Und wenn das Bild erstmal da ist, läufts auch gut. Also kein grundsätzliches Problem mit dem Kabel.
Wer kann helfen? Vielen Dank im voraus.
ich habe seit knapp einer Woche meinen ersten Mac (Mac Mini 2018) in der Ausstattung i5, 16gb RAM, 512GB SSD) und kämpfe mit einem merkwürdigen Problem mit meinem externen Monitor (AOC Agon AG271UG, 4K).
Nach längeren Phasen ohne Betrieb (z.B. abends ausschalten und morgen wieder einschalten) bekommt der Mini keine richtige Verbindung zum Monitor. Der Monitor springt zwar an (Backlight), aber ich sehe keinen Apfel und auch sonst tut sich auf dem Display nichts. Nach einigen Sekunden geht der Monitor wieder aus und nur die Status-LED im Monitor leuchtet. Ich habe dann im Ermangelung weiterer Ideen den Mini hart ausgeschaltet (länger auf den Ein-/Ausschalter) gedrückt, was fürs Dateisystem vermutlich alles andere als hilfreich ist). Nach einiger Zeit kam dann ein Ladebalken, wurde im Ladeprozess rot, fing von vorne an und ich landete dann im Boot Recovery, wo ich gefragt wurde, ob ich ggf. mein Passwort vergessen hätte. Eine Taste auf der Tastatur habe ich zu keiner Zeit gedrückt).
Ich habe mich dann mal durch die Apple-Dokumente geklickt und sowohl einen NVRAM-, als auch SMC-Reset durchgeführt. Beides brachte mich allerdings nicht so richtig weiter. Also wieder ein Test, Mini ausgeschaltet, 5 Minuten gewartet, wieder eingegeschaltet ... Apfel kam sofort, Mini fuhr blitzschnell hoch. Mini wieder ausgeschaltet, 20 Minuten gewartet, Mini eingeschaltet, Backlight des Monitors geht kurz an, wieder aus, nichts passiert. Bevor ich jetzt aber den Mini ausgeschaltet habe, wollte ich mal vom Tablet gucken, ob die Kiste überhaupt lebt. Also vom iPad aus einen ping gestartet, der jedoch erfolglos blieb. Während dieser längeren Testphase ist der Mini offenbar von alleine wieder ausgegangen (Status-LED am Mini war wieder aus). Nach dem erneuten Einschalten kam sofort der Apfel, Mini lief blitzschnell hoch, Anmeldung war möglich.
Was ist hier faul? Verstehe ich grundsätzlich im Bootprozess des Minis irgendwas falsch? (einen Softwarefehler oder Fremdeinwirkung installierter Programme möchte ich ausschließen, dass das Apfel-Logo ja schon so früh im Bootprozess kommt, dann installierte Software damit nichts zu tun haben dürte). Achja, der Mini ist über dieses USB-C<->Displayport-Kabel angeschlossen. Und wenn das Bild erstmal da ist, läufts auch gut. Also kein grundsätzliches Problem mit dem Kabel.
Wer kann helfen? Vielen Dank im voraus.