• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mac? Jemals bereut...

Ich weiß gar nicht, wie es ist, einen PC als Privatrechner zu besitzen, hatte noch nie was anderes.
Bin seit ca. 9 Jahren Macianer, von Anfang an nur die gute Seite der Macht! :-)

Probleme hatte ich bis jetzt noch keine größeren, deshalb habe ich auch nie in Erwägung gezogen, einen PC zu kaufen. Never change a running system!
 
Ich bin überglücklich mit meinem Mac… ich geb ihn niemals wieder her!
 
hello,

auch ich bereue den switch nicht im geringsten. lediglich die tatsache, dass ich nicht schon viel, viel eher darauf gekommen bin zu wechseln :-)

lg, andi
 
Noch nie bereut. :-)

Bin aber erst seit August diesen Jahres glücklicher MacBook Pro Benutzer.

Mal eine andere Frage noch:

Man sagt ja zum einem Mac Pro , iMac , oder Macmini Mac und nicht PC.
Wie heißt dann die Bezeichnung für ein MacBook oder MacBook Pro ?

MacBook oder einfach auch nur Mac ?

Grüße

hdtvfreak
 
Ich bin absolut glücklich mit der Entscheidung auf Mac umzusteigen und möchte mein Macbook absolut nicht mehr missen
 
Gebe meinen Mac auch nicht mehr her
.... no no never, no no neeeeeevvvvvver.......
 
Ja, direkt nach dem Auspacken und Booten meines ersten Macs. Damals war die Software auf dem Rechner vorinstalliert, und es gab keine mitgelieferte CDs, so daß man erstmal ein Backup auf Diskette machen mußte.

Das war zwar arg merkwürdig für einen so teueren Computer, aber das Schlimmste war das Formatieren der Disketten, schnarch ... So was war ich halt nicht gewohnt, beim Amiga ging das sehr viel flotter und mittels Multitasking auch noch recht angenehm von der Hand.
 
Die ersten Tage war ich schon ein wenig unsicher über meine Entscheidung,
Wenn man sein leben lang mit Windows gearbeitet hat dann weiss man halt was man macht. Auf einmal stand man vor einem völlig neuen System und die Vorfreude geht in Zweifel über.
Aber bereits nach kurzer Zeit will man seinen Mac nicht mehr missen,
aus wenn einige Programme fehlen und leider nicht gleichwertig ersetzt werden können. ( z.B. ACDsee)
 
Ab und zu beim programmieren oder beim schreiben von Dokumenten vermisse ich die Dose :) Kann es nicht erklären, aber längere Texte oder Programme lassen sich auf nem Windows Rechner "besser" schreiben.

Trotzdem würde ich meinen Mac niee mehr weggeben. Und außerdem schreibe ich ja nicht viel :)
 
Bis auf eine kurze Phase in der ich einen anscheinend defekten RAM-Baustein in meinem iBook hatte und es dadurch beinahe täglich abstürzte, bin ich absolut zufrieden mit dem Switch zu Apple. Und es sind nun drei Jahre.

Man muss sich halt nur darüber im klaren sein das Mac OS X kein Windows ist und es somit auch nicht wie ein Windows zu bedienen ist. Dann kann man mit seinem Mac sehr glücklich werden.
 
Wobei defekte RAM Bausteine kein Apple eigenes "Problem" sind. Das gibts auf jeder Hardwareplattform. Das gleiche gilt zB für Festplatten, da auch hier absolute Wald- und Wiesen- Standardkomponenten wie in jedem "PC" verbaut werden.
Gruß Pepi
 
Ich kann bis jetzt nur gutes über mein MB erzählen. Ich hoffe das bleibt so. Zwar war ich anfangs skeptisch, weil ich mir nicht sicher war, wie viele Freewareprogramme es gibt, die auf Mac laufen. Aber jetzt habe ich keine Sorgen mehr. Alles läuft bestens.
 
Wobei defekte RAM Bausteine kein Apple eigenes "Problem" sind. Das gibts auf jeder Hardwareplattform.
Das trifft nur bedingt zu, da es ja ECC-Module gibt, und leider bei Macs man diese so gut wie nie verwenden konnte. Mit ECC-Modulen hat man erheblich weniger Ärger, unter Solaris gibt es einen Eintrag ins Log, und kann dann bei nächster Gelegenheit das defekte Modul tauschen.
 
Ab und zu beim programmieren oder beim schreiben von Dokumenten vermisse ich die Dose :) Kann es nicht erklären, aber längere Texte oder Programme lassen sich auf nem Windows Rechner "besser" schreiben.

Kannst du nicht trotzdem versuchen, es zu erklären? Ich habe nicht nur hunderte von Artikeln auf meinen Macs geschrieben, sondern auch zwei Bücher. Und wir reden hier von wirklich dicken Schinken.

Ich persönlich hatte im Gegenteil große Probleme damit, hier im Büro auf einer Windows-Kiste zu schreiben, als ich zwangsweise sechs Monate lang auf einen PC zurückgreifen musste. Das fing schon damit an, dass die Tasten für die Copy-, Cut- und Paste-Befehle, die man ständig braucht, ungünstiger als beim Mac liegen.
 
Das trifft nur bedingt zu, da es ja ECC-Module gibt, und leider bei Macs man diese so gut wie nie verwenden konnte. Mit ECC-Modulen hat man erheblich weniger Ärger, unter Solaris gibt es einen Eintrag ins Log, und kann dann bei nächster Gelegenheit das defekte Modul tauschen.
ECC verhindert keine defekten Speicher. Es kann die Fehlersuche erleichtern. Ich habe in Realität schon defekte RAMs gehabt die nichtmal durch RAM-Hardwaretester identifiziert wurden, jedoch nachweislich Fehler hatten. ECC RAMs helfen mehr gegen kosmische Strahlung als sonstwas. (Und wenn man sich den theoretisch korrigierbaren 1bit Fehler auf die Anzahl der Bits sagen wir bei 8GB RAM mal hochrechnet klingt das durchaus praktisch.)

Ich würde mal sagen, daß man RAMs nur falsifizieren kann, aber nicht verifizieren. (Das sagt mir jedenfalls die Praxis der letzen 20 Jahre.)
Gruß Pepi
 
ECC verhindert keine defekten Speicher.
Effektiv werden mehrere Bitfehler in einem Wort kompensiert und der Rechner läuft meistens sauber weiter. Das ist jedenfalls meine praktische Erfahrung mit ECC-RAMs.
Es kann die Fehlersuche erleichtern.
Nur im extrem unwahrscheinlichen Fall, daß ein RAM-Modul mit sehr vielen Bitfehlern pro Wort abschmiert findet die Elektronik das nicht heraus. In der Regel werden die kaputten Module durch die Elektronik zuverlässig erkannt. Meines Wissens werden mittlerweile 5Bit-Fehler pro Wort erkannt und bis zu 4 Bit pro Wort korrigiert.
 
Hallo zusammen, ich bin erst seit ca. einer Woch Mac Besitzer und wirklich mehr als zufrieden. Hab mir ein MacBook gekauft und bin wirklich extrem positiv überrascht von der Benutzerfreundlichkeit und der enorm einfachen Einrichtung... Demnächst wird noch ein großer Mac meinen PC ersetzen! Ach ja, Fehler gabs bis jetzt keine...hoffen wir doch mal das es so bleibt ;)
Grüße
Gats
 
Bin extrem positiv von meinem Apple überrascht. Betriebssystem wird allerdings GENAUSO wie bei Windows mit der Zeit langsamer.