• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard

im grunde korrekt !

ich bin allerdings so paranoid, dass ich bei sprüngen über einen zähler also bspw. 10.5.0 auf 10.5.2 immer über das combo gehe ;)
Wie ich schon sagte, macht genau das die Softwareaktualisierung ja auch.

MacApple
 
Das Combo schadet nicht, es hat aber nur dann einen Vorteil falls z.B. bei 10.5.2 ein Fehler auftritt, diesen auszubügeln, denn dann erspart man sich die Neuinstallation(seltener Fall am Mac) und das erneute Aufspielen der Updates.
 
Das Combo schadet nicht, es hat aber nur dann einen Vorteil falls z.B. bei 10.5.2 ein Fehler auftritt, diesen auszubügeln
Die „Heilwirkung” einer „Drüberinstallation” des Comboupdates ist, meiner Meinung nach, inzwischen ähnlich überschätzt, wie das Rechte reparieren.

MacApple
 
Die „Heilwirkung” einer „Drüberinstallation” des Comboupdates ist, meiner Meinung nach, inzwischen ähnlich überschätzt, wie das Rechte reparieren.

MacApple

naja ... ich überspitze die geschichte mal ... es soll auch user geben die im receipts ordner und sonstwo rumwerkeln ... da ist dann comboupdate schon die sichere wahl ;)

aber im grunde gebe ich dir recht ... bei mir ist eben auch viel persönliche paranoia dabei.

andererseits habe ich eben auch macs die workinghorses sind und bei denen ich mir ungern probleme schaffe ... das comboupdate (um es erneut zu erwähnen) schadet auf jeden fall nicht, auch wenn man es manuell installiert ;) und nicht über die SWA ... oder ?!
 
Rechte reparieren ist mit nichten überschätzt! Wir haben zu Hause vier Macs und ALLE sind nach dem "Rechte reparieren" deutlich schneller, als vorher.
 
ja, iPlacebo ist immer und überall;-)
Aber gerade bei den Zugriffsrechte Bug in Leo, half es mir zumindest, Sicherer Modus und dann das Combo drüber und all die Fehlermeldungen, die keine waren, waren weg.
Aber wie gesagt, Festplattenreparatur, Zugriffsrechtsreparatur und auch das Combo sind wohl meist iPlacebos, mit allerdings häufig gezeigter Wirkung und vorallem sie machen nichts kaputt, ganz im Gegensatz zu Systemverschlimmbesserungstools, bei falscher Anwendung;-)
 
Aber wie gesagt, Festplattenreparatur, Zugriffsrechtsreparatur und auch das Combo sind wohl meist iPlacebos, mit allerdings häufig gezeigter Wirkung und vorallem sie machen nichts kaputt)

Deswegen hab ich ja auch das geschrieben;-)
Und iPlacebo hatte auch einen;-)
 
Aber gerade bei den Zugriffsrechte Bug in Leo, half es mir zumindest,
Welcher Zugriffsrechte Bug? Mir ist keiner bekannt.

Sicherer Modus und dann das Combo drüber und all die Fehlermeldungen, die keine waren, waren weg.
Die Fehlermeldungen, die keine waren, waren Hinweismeldungen, dass sich die Zugriffsrechtevorgaben mit dem letzten Update geändert haben. Dadurch, dass Du zwei mal das gleiche Update installiert hast, gibt es nun keine Änderung der Zugriffsrechtevorgaben mehr und die Hinweismeldungen daher auch nicht. Repariert hast Du dadurch an Deinem System 0,nix. Du hast es nur ausgetrickst. Placebo halt. ;)

MacApple
 
Bootdauer vor dem Rechte reparieren am MBP: 1:12min

Bootdauer nach dem Rechte reparieren am MBP: 38 sek
Wann hast Du die 1:12min gemessen? Direkt nach einer Installtion/Update? Und was hat denn die Rechtereparatur repariert? Mac OS X nutzt einen Bootcache, um das booten zu beschleunigen. Wenn der Bootcache nicht aktuell ist, dauert es ein wenig länger.

MacApple
 
Um die Odyssee abzuschließen, wollte ich noch berichten das ich die Kaufsoftware zurückgegeben habe. Ende gut, alles gut. :D