• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Labern und Quatschen rund um den „Ich hab was Neues-Thread

... da müsste ich wohl mal Probehören, sollte ich irgendwann mal neue Kopfhörer brauchen.
Damals hatten mir Beats vom Tragegefühl irgendwie nicht so richtig zugesagt, aber ich hatte tatsächlich nie ein Beats-Modell über längere Zeit auf.
 
... da müsste ich wohl mal Probehören, sollte ich irgendwann mal neue Kopfhörer brauchen.
Damals hatten mir Beats vom Tragegefühl irgendwie nicht so richtig zugesagt, aber ich hatte tatsächlich nie ein Beats-Modell über längere Zeit auf.
Ich hatte die Pods Max. Super hochwertig, nach einer halben Stunde nervte mich das Gewicht.
Die Beats sind dahingehend angenehmer, weil leichter. Dazu kommt, dass man sie entspannt um Hals baumeln lassen. Die Pods Max sind so eng, dass ich dachte mir schnürt jemand die Luft ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit waren sie damals vom Sound her zu schwach. Habe aktuell die die Beats Studio Pro. Übrigens aktuell für 259 bei Otto im Angebot.

Die nächsten werden, wenn die Beats mal nicht mehr mögen, welche von Anker werden. Unsere Tochter hat sich welche geholt, was für ein starker Sound für diesen Preis. Meine sie hat die Soundcore 20 oder so.

Ich nutze seit etlichen Jahren die in-Ear von Anker Liberty Pro 2. Bin von denen auch vollends begeistert, Preis/ Leistung ist super und gerade, was den Sound angeht, meine Wellenlänge. Höre doch öfter baßlastige Mucke. Nachfolgemodelle sollen allerdings, nach Aussagen einiger Nutzer, nicht mehr an die 2er rankommen. Da Meine aber noch gut funktionieren, kann ich da jetzt nichts weiter zu sagen. Ich würde wohl aber auch erstmal wieder bei Anker schauen.
was mir immer wichtig war, Akkulaufzeit und die 2er waren mit 8H Einmalladung angegeben und hatten sie auch.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Ich hatte mal kurz die Liberty 4, die mir leider nicht richtig gepasst haben. Aber der Sound und Preis-/Leistung waren wirklich spitze.
 
Die AirPods Max sind bei mir aufgrund des Preises eigentlich raus. Auch das Case sagt mir nicht zu - hier hätte ich gerne etwas „robusteres“, dass den gesamten Kopfhörer verpackt, wie bei meinen BOSE dabei war.
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
Genauso wie auf einmal Käse laktosefrei wurde
gereifter Käse (ab ca 6 Monaten) zählt schon immer als laktosefreies Produkt. Das war bei den laktoseintoleranten (wo ich auch dazu gehöre) schon vor 30 Jahren bekannt.

Leider wird halt manches inzwischen als "Marketingbegriff" missbraucht.

Man schmeckt deutlich die Herkunft vom Malz
Marmite ist quasi reiner Hefeextrakt, also Glutamat pur. Das hat mit Malz nicht wirklich was zu tun

Herstellung (ganz grob): aus diversen Industrieprozessen der alkoholischen Gärung(Industriealkohol, usw) wird der Hefepresskuchen gesammelt, in etwas Wasser aufgeschlämmt. in mehreren Stufen für Stunden erwärmt (ab ca 50 Grad bis 75 Grad). Dabei werden Enzyme aktiviert, die die Hefe zersetzen/aufspalten. Dadurch wird Unmengen an Glutamat freigesetzt. (und etwas Zucker und einige B Vitamine)
Dann wird die "Tote Hefe" abfiltriert, und die Flüssigkeit wird einreduziert. Dadurch entsteht auch der karamellige/malzige Geschmack. Dann kommen noch paar Gewürze rein, und fertig.


"Maggi" Würze hingegen ist mehr mit Sojasauce verwandt. Hier wird Getreide (Weizen, Soja, Gerste,... je nachdem welches Produkt und oft auch gemischt) gewässert und dann mit speziellen edlen Schimmelpilzen versetzt (Aspergillus sojae usw) und kontrolliert "verschimmeln" gelassen(wie zb bei Schimmelkäse). Dann wird Salzwasser zugesetzt und die "Pampe" darf über einen längeren Zeitraum fermentieren(wie zb bei Sauerkraut). Dann werden die festen Bestandteile abfiltriert und die Sojasauce/Maggiwürze abgefüllt.

Und ja, ich hab beides schon selbst hergestellt. ein 10l Sojasaucefass steht grad in meinem Keller zum reifen
 
gereifter Käse (ab ca 6 Monaten) zählt schon immer als laktosefreies Produkt. Das war bei den laktoseintoleranten (wo ich auch dazu gehöre) schon vor 30 Jahren bekannt.

Leider wird halt manches inzwischen als "Marketingbegriff" missbraucht.
Was ich eben damit ausdrücken wollte.

Die Herstellung ist mir bekannt. Schmeckt mir deswegen trotzdem.

Ich kann dafür nichts essen, was irgendwie aus dem Wasser kommt. Ich kann diesen Geschmack nicht ab. Und sei es noch so gesund.
 
Das ist doch hier schon der Laberthread. Wenn man hier jetzt auch nicht "Labern" kann was soll der Thread dann...
Aber eben der, um über neue Sachen zu quatschen - nicht, um über Ernährung (richtig / falsch) zu sinnieren.

[Mod-Info]
Ich hab mal versucht, das hier zu ordnen - hoffe, der Thread ist passend dazu. Leider habe ich bemerkt, den Haken nicht gesetzt zu haben, dass alle benachrichtigt werden, deren Beiträge verschoben wurden - sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw
Wo ist denn mein letztes posting? Gibt es einen link dazu?
 
So einen link kann man doch im thread problemlos nachträglich einfügen. Oder nicht?