- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.297
Uns liegen interne Informationen vor, aus denen hervorgeht, dass Apple evtl. ein verbogenes iPhone repariert/tauscht.
Was bei Autos funktioniert, könnte auch bei großen iPhones klappen.Reparieren? Wie das? Ausbeulen beispachteln und lackieren?![]()
Das habe ich auch gesehen. Journalisten sind einfach so wie sie sind..Das Niveau der Bild Zeitung bewegt sich auf der niedrigsten Skala möglich..Was sehen meine müden Augen auf der Blöd Homepage? Einen Artikel mit der dicken Überschrift: "Warum Apple untergeht"....
Ganz schön lächerlich irgendwie....
Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
Man kann über die Berichte von Blöd, Focus und Co nur lachen... eigentlich. Aber für manches Blatt ist das ein gefundenes "Fressen". Das eigentliche Problem ist... dass immer mehr "Otto-Normal-User" das einvernehmen und sich dann doch eben nach anderen Produkten umschauen...
Ich finde - wehret den Anfängen - aus meiner Sicht könnte da ein gefährlicher Trend sich da gegen Apple gerade entwickeln...
http://www.macrumors.com/2014/09/25/apple-responds-to-bending-issues/Laut 9to5mac.com haben sich bis jetzt 9 Kunden offiziell wegen verbogener iPhones an Apple gewandt.
http://www.iphone-ticker.de/?p=71896
Hier noch ein Artikel zu den 9 Kunden... Scheint ja wohl doch nicht so dramatisch zu sein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.