Paganethos
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 18.11.07
- Beiträge
- 3.702
Hat das iPhone einen kreisförmigen (3) oder elliptischen (4) Querschnitt? Nein, 6 setzen.
Nein, das macht das ganze ja noch instabiler, dadurch dass es sozusagen einen "abgeflachten" elliptischen Querschnitt hat.Hat das iPhone einen kreisförmigen (3) oder elliptischen (4) Querschnitt? Nein, 6 setzen.
Nein, das macht das ganze ja noch instabiler, dadurch dass es sozusagen einen "abgeflachten" elliptischen Querschnitt hat.
Paganethos, was is tmit den Leuten die genau das berichten? In der Anzughose beim Autofahren in der vorderen Tasche z.B.
Sorry, aber wenn man ein mobiles Gerät auf den Markt bringt und sagt, dass es nicht für die Hosentasche ist, ist das realitätsfern. Gerade Apple prahlt doch immer damit, dass ihre Geräte die alltagstauglichsten überhaupt sind... Und den Spieß umzudrehen, von wegen "ja aber dafür ist es doch so edel und leicht" ist das perfekte Beispiel von "es kann nichts Besseres als Apple geben" und Fanboy-Gehabe.
Es wird viel Mist erzählt und geschrieben und die meisten versuchen auf Appleprodukten rumzuhacken... Aber irgendwo ist eine Grenze, bei der auch ein Apple-Jünger sagen muss: "Ok, das ist jetzt mal wirklich kacke!" erreicht.
Das Ganze wird (unter Apple-Anhängern) genau so ablaufen:
- 2 Leute sagen: "OMG, das ist ein Skandal!"
- 5 Leute sagen: "Ja aber man biegt das Teil ja auch nicht und es ist so schönes Material ALg4Xy1337HK, das hat keiner!"
- Apple nimmt Stellung (lol, glaubt ihr ja wohl selbst nicht): "Das ist ein Business-Smartphone. Der Geschäftsmann trägt sein Gerät in seiner Ledertasche, neben dem iPad."
- "JA! Seht ihr, es ist ein BUSINESS-SMARTPHONE! Das gibt es bei Android nicht! BAM! Nein, ich bin kein Fanboy..."
Jetzt stelle ich mich freiwillig an den öffentlichen Pranger.
MfG demo
Ich finde es immer lustig, auch den TE, wenn ein Konstruktionsfehlers auf Seiten Apples heruntergespielt wird.
Das gehabe der Youtube-Community zu kritisieren ist das eine, dabei aber (mal wieder) einen Fehler in neuen Apple Produkten herunterzuspielen oder völlig zu ignorieren ist das andere.
Konkret ging es beim "Bentgate" ja um die normale Benutzung und nicht um irgendwelche Leute die mal Hand anlegen wollen und schauen wie stark sie sind. Und wenn bei normaler Benutzung, dazu zähle ich den Transport in der Hosentasche, ein Gehäuse verbiegt, dann hat dieses wohl seinen Zweck verfehlt.
Gerade Apple, die sich Produktqualität und Handhabung immer besonders auf die Fahne schreiben muss so etwas doch bei vorherigen Tests auffallen. Wenn es das nicht tut ist das meiner Meinung nach peinlich und sollte nicht vorkommen.
Es ist doch genau umgekehrt. Im Moment gibt es vereinzelt Berichte von iPhones die unter ungeklärten Umständen verbogen sind. Und sofort fängt die "Netzgemeinschaft" an von einem Skandal zu reden.
Wenn im Moment 100 Telefone betroffen sind dann ist das ein Hundertausendstel der am Montag verkauften Geräte. Einen Riesenskandal sehe ich da noch nicht. Zumal es vereinzelt schon beim iPhone 5/5s und auch bei Samsung und Sony Geräten solche Probleme gab.
Die Forderung von Michael, mal die konkreten Kräfte die wirken müssen, um das iPhone so zu biegen, zun veröffentlichen finde ich sehr vernünftig.
Apple hat echt großen Mist gebaut! Solch ein Konstruktionsfehler darf nicht durch die Qualitätssicherung kommen!
Ich denke Apple ist "Opfer" seiner eigenen Arroganz geworden:
1. Man will unbedingt Metall verwenden, weil die Designer das offenbar für "einzigartig" halten.
2. Man will es unbedingt so dünn wie möglich machen, was meines Erachtens totaler Quatsch ist. (Besser wäre ein größerer Akku!)
3. Man testet nur firmenintern unter Geheimhaltung, um das neue iPhone bei diesen albernen "Apple-Event" zum ersten mal der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Punkt 3 ist aus meiner Sicht der größte Fehler: Wenn ich nur firmenintern und unter Geheimhaltung teste, dann habe ich zwangsläufig zu wenige und zu wenig kritische Testpersonen.
Apple sollte öffentliche Betatests mit seinen neuen Produkten veranstalten, und unabhängige Produkttester, Journalisten und Blogger schon vorher mit Testmustern ausstatten. Dann kann man noch nachbessern, bis die Massenproduktion anläuft.
Wenn Apple weiterhin im Geheimen testet, wird es irgendwann einen so gravierenden Fehler geben, dass zig-Millionen iPhones (die Erstauslieferung) komplett unbrauchbar sind, und umgetauscht/eingestampft werden müssen. Das wäre dann wegen des Vertrauens- und Imageverlustes das Ende von Apple!
Bei meinen Nagel neuen BMW funktioniert das Türe schließen nicht richtig, ich habe alles richtig. Daher muss es ein Problem bei den BMW Modell generell sein. (Eigentlich verbocke ich es und beim schließen befindet sich immer noch der Gurt in der Tür und deswegen schließt sich die Tür nicht selber richtig, das schreibe ich aber nicht dazu denn sonst wissen ja alle das ich zu doof bin richtig aus den Auto auszusteigen).Paganethos, was is tmit den Leuten die genau das berichten? In der Anzughose beim Autofahren in der vorderen Tasche z.B.
Da ist sicher was dran. Aber auch wenn man einen Test mit Kraftmessung veröffentlicht (was sicher in den nächsten Tagen der Fall sein wird), ändert das gar nichts. Dann fangen die Diskussionen, ob der Test aussagekräftig ist oder nicht, ob an den "richtigen" Stellen angesetzt wurde, ob das nicht bei anderen Geräten genau so wäre etc. wieder von vorne an.
Das Ende vom Lied: Spätestens bis Jahresende interessiert es keine Sau mehr. Genau wie beim #antennagate und beim #scuffgate.
MfG demo
PS: @Paganethos: Elektrotechnik hast du schon mal nicht studiert![]()
![]()
Beeindruckend ist die Highspeed-Slowmotion und die Zielgenauigkeit. Mit so einer Waffe ein nur ca. 7mm breites Ziel zu treffen ist eine Leistung.Also ich bin auch schwer enttäuscht. Nichtmal ein 50 Cal. hält es aus. Was denken die sich eigentlich bei der Qualitätssicherung?!
Also ich bin auch schwer enttäuscht. Nichtmal ein 50 Cal. hält es aus. Was denken die sich eigentlich bei der Qualitätssicherung?!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.