• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Is die EU völlig durch geknallt: Microsoft

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Habe gerade folgenden Artikel gelesen, und war ziemlich empört darüber, da ich das Urteil überhaupt nicht nach vollziehen konnte :-(

Kann mir jemand erklären worin der Unterschied zu Apple (Mac) liegt?

Alls wenn dies bei Safari nicht das gleiche wäre.
 
Ja. Safari ist aber nicht in der Art verbreitet und kann der Argumentation zufolge wahrscheinlich dem "Browsermarkt" nicht weiter schaden.
Im Grunde ist es mit iTunes, Quicktime, usw. das gleiche - Apple verzahnt seine Software bekanntermaßen noch stärker mit dem OS. Allerdings wird das in der Apple Gemeinde nicht als Nachteil, sondern im Gegenteil als Vorteil angesehen.

Des einen Freud', des andren Leid.
 
Hast Du mal versucht, ein Windows Update mit dem Firefox einzuspielen? :angry:
Geht nicht. Das bedeutet, ohne InternetExplorer kannst Du das System nicht aktuell halten und sicherheitsrelevante Patches einspielen. Damit sind die Windows-Nutzer gezwungen, den IE zu benutzen.Unter Mac OS X kann man auch ohne Safari leben.
 
Habe gerade folgenden Artikel gelesen, und war ziemlich empört darüber, da ich das Urteil überhaupt nicht nach vollziehen konnte :-(

Kann mir jemand erklären worin der Unterschied zu Apple (Mac) liegt?

Alls wenn dies bei Safari nicht das gleiche wäre.
wenn du noch erklärst, was du an diesem doch eigentlich wenig missverständlichen artikel nicht nachvollziehen kannst? die verzahnung des explorers unter windows, die es vergleichbar unter osx mit safari nicht gibt? oder etwas anderes?

und sollte sich dieser troll-thread nicht eher bei heise finden?
 
Hast Du mal versucht, ein Windows Update mit dem Firefox einzuspielen? :angry:
Geht nicht. Das bedeutet, ohne InternetExplorer kannst Du das System nicht aktuell halten und sicherheitsrelevante Patches einspielen. Damit sind die Windows-Nutzer gezwungen, den IE zu benutzen. Unter Mac OS X kann man auch ohne Safari leben.

Falsch. Updates können auch über den Systemeigenen Dienst installiert werden - Internet Explorer ist in keiner Weise notwendig für den Betrieb von Windows.
 
Safari kann man quasi ohne Probleme löschen, den Internet Explorer nicht. Das ist der Unterschied.
 
Ach ja ... der gute alte Streit zwischen Microsoft und der EU. :-)

Es geht da wohl darum, dass der IE ein so integraler Bestandteil des Systems ist, dass man Nachteile hat, wenn man ihn löschen will; wenn es denn überhaupt geht. Durch die Bündelung von Betriebssystem und Browser kommt es zu Wettbewerbsverzerrungen und einer Manifestation des Quasimonopols Microsofts.

Da Apple weder ein Monopol hat und man auch Safari leichter löschen kann, interessiert sich die EU wohl kaum dafür. ;-)

Aber der Streit geht doch echt schon seit vielen Jahren. Die hatten doch irgendwann sogar eine EU-Recht-kompatible XP-Version OHNE Internet Explorer im Angebot (die natürlich eigentlich keiner gekauft hat, weil sie das gleiche kostete).
 
Du kannst den IE aber nicht wirklich deinstallieren.
Oder hast du das schon mal versucht. Und das mit den Updates war schon mal anders bei Windows.
Soweit ich weiß, ist der IE ins System integriert - also verzahnt. Safari dagegen ist beispielsweise eine Anwendung, die du auch einfach deinstallieren kannst.
 
Falsch. Updates können auch über den Systemeigenen Dienst installiert werden - Internet Explorer ist in keiner Weise notwendig für den Betrieb von Windows.
schon mal versucht ihn zu löschen?
Ansonsten fand ich damals die Straf zu gering, was ist eigentlich aus der Geschichte mit Passport geworden, da hätte MS doch dran pleite gehen sollen.
 
Falsch. Updates können auch über den Systemeigenen Dienst installiert werden - Internet Explorer ist in keiner Weise notwendig für den Betrieb von Windows.
Ach ja? Wenn ich über die Systemeinstellungen das Windows-Update aufrufe, öffnet sich der IE, obwohl ich den FF als Standard-Browser eingestellt habe. Geht da auch anders, ohne ein Browserfenster?
 
Ach ja? Wenn ich über die Systemeinstellungen das Windows-Update aufrufe, öffnet sich der IE, obwohl ich den FF als Standard-Browser eingestellt habe. Geht da auch anders, ohne ein Browserfenster?

Unter XP hat sich bei mir nie ein Browserfenster geöffnet. Der Dienst heisst Microsoft Update und ist Teil dieser Sicherheitssuite, die es seit XP gibt (Kleines gelbes Schutzschild, weist in der Taskleiste auf neue Updates hin. Man kann einstellen, ob Updates automatisch installiert werden sollen, usw.)
 

Ich lese die mind. 4 Seiten jetzt auch mal nicht durch. Scheint aber nicht so schnell und einfach zu gehen, wie es sein sollte;-)

Außerdem zitiere ich da mal aus den Kommentaren zum verlinkten Beitrag:
Es geht in den Haupt-Punkten auch darum, dass der IE in den Versionen 6 und früher absolut und gewollt inkompatible zu gängigen Web-Standards war, Entwickler dazu genötigt hat für den IE zu entwickeln und so andere Anbieter ausgeschlossen hat. Absolut gewollte Inkompatibilität wie damals mit DrDOS. Microsoft wollte andere Browser Anbieter ganz klar ausgrenzen. So wurde nicht nur mit MSHTML sondern auch mit MS JS gegen alle andere geschossen. Webbasierte Firmenanwendungen können nach Jahren nicht so ohne weiteres umgestellt werden. So hat Microsoft einen illegalen Vendor-Lockin geschaffen.

Und das ist nun einmal illegal.
Und da denke ich an unsere Firma, wo ich Datensicherungen durchführe. ServiceDesk läuft da zB nur für den IE. Auch sämtliche andere Programme, die über einen Browser laufen sind für IE.
Auf meine Frage damals, ob man das nicht auf FF umstellen kann, meinte man, dass das schon immer für den IE entwickelt wurde und mit FF nicht laufen würde. Ich habs trotzdem probiert und es ist leider so...
 
danke. gerade erwächst in mir völliges unverständnis dafür, warum es apple seinen usern soviel einfacher und natürlich auch unsicherer macht, zeigt doch ms klar, wie man user sinnvoll vor versehentlichem löschen einer applikation schützen kann :)


Der typische Apple Nutzer muss auch immer das letzte Wort haben, wenn es um Microsoft geht - richtig? Eingangs ging es nur um deine Behauptung eine Deinstallation sei unmöglich - dies und nichts weiter habe ich somit widerlegt.
 
Nunja:

Wenn man ein kostenpflichtiges Programm eines Drittanbieters benötigt, dazu anscheinend noch einiges an Computererfahrung und viel Zeit, ist das nicht wirklich eine Option für die Meisten. Mir scheint, dass man mit dem Programm auch das ganze System vorzüglich zerschießen kann. Ganz toll. :-)
 
Es geht in den Haupt-Punkten auch darum, dass der IE in den Versionen 6 und früher absolut und gewollt inkompatible zu gängigen Web-Standards war, Entwickler dazu genötigt hat für den IE zu entwickeln und so andere Anbieter ausgeschlossen hat. Absolut gewollte Inkompatibilität wie damals mit DrDOS. Microsoft wollte andere Browser Anbieter ganz klar ausgrenzen. So wurde nicht nur mit MSHTML sondern auch mit MS JS gegen alle andere geschossen. Webbasierte Firmenanwendungen können nach Jahren nicht so ohne weiteres umgestellt werden. So hat Microsoft einen illegalen Vendor-Lockin geschaffen.

Und das ist nun einmal illegal.
Korrekt. Jeder Webdesigner weiss den IE deshalb so sehr zu schätzen. Das ist dann somit auch das erste Argument in diesem Thread, welches nicht auf "Apple Nutzer hassen Microsoft ohne zu wissen warum"-Doktrin basiert.


Nunja:

Wenn man ein kostenpflichtiges Programm eines Drittanbieters benötigt, dazu anscheinend noch einiges an Computererfahrung und viel Zeit, ist das nicht wirklich eine Option für die Meisten. Mir scheint, dass man mit dem Programm auch das ganze System vorzüglich zerschießen kann. Ganz toll. :-)

Nochmal: Es ging mir nur um die Aussage es sei nicht möglich. Über den Aufwand habe ich kein Wort verloren.
 
  • Like
Reaktionen: C64
aber irgendwie muss schon ein Browser vorhanden damit man überhaupt ins Internet kommt und sich einen anderen runterladen kann. Oder geht es immer noch darum, dass man ihn nicht löschen kann?
 
Der typische Apple Nutzer muss auch immer das letzte Wort haben, wenn es um Microsoft geht - richtig? Eingangs ging es nur um deine Behauptung eine Deinstallation sei unmöglich - dies und nichts weiter habe ich somit widerlegt.
mitnichten habe ich eine "unmögliche deinstallation unter ms" erwähnt. aber wer würde nach dem von dir hier gelesenen sinnvolle argumentation erwarten.

ich schrieb von einer verzahnung des explorers, die es so bei safari nicht gibt. und die wirst du leider nicht widerlegen können (p.s. ich bin nicht nur apple-nutzer, versuche es also gar nicht erst) ...