• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iPhone XR / XS / XS Max - Akku-Erfahrungs Thread (rund ums Thema Akku)

Ich bin beim XR laut Anzeige noch immer bei 100%.

Alleine das zeigt mir, dass die Anzeige Placebo ist. Wie soll denn das nach 8 Monaten gehen [emoji41]
 
  • Like
Reaktionen: Reeneman
Ich bin beim XR laut Anzeige noch immer bei 100%.

Alleine das zeigt mir, dass die Anzeige Placebo ist. Wie soll denn das nach 8 Monaten gehen [emoji41]

Ja das denke ich mir auch und im Grunde ist es auch egal, so lange der Akku mal 2 Tage durchhält, was er aktuell auch schafft.

Denke mal 3 Jahre werde ich gut danke klar kommen und dann ein akkutausch für die letzten 2 Jahre
 
Das Gesündeste für einen Akku ist, ihn Regelmäßigkeit zu nutzen. Nichts ist schädlicher als einen Akku einfach nicht zu benutzen, zum Beispiel das MacBook nur am Kabel zu betreiben.

;)
 
  • Like
Reaktionen: SORAR
Und obwohl ich das bei meinem MacBook Pro 2011 seit 8 Jahren mache, hält der Akku noch locker 2 Stunden bei Beanspruchung, ansonsten sogar länger. Mich wundert es ja selber :)
 
Na ja. Zwei Stunden sind unterirdisch schlecht. Bei welcher Kapazität ist er denn momentan?
 
Des Risikos, das du damit eingehst, bis du dir bewusst, hoffe ich.
 
Mal eben dazu wie ungenau die Kapazitätsanzeige eigentlich ist: Wochenlang auf 99%, auf einmal bei 95%.

Das iPhone ist jetzt mehr als ein halbes Jahr alt.
Die Hitze in letzter Zeit scheint dem Akku ganz schön zuzusetzen.
 
Problematisch wird es vor allem dann, wenn der Akku in aufgeheiztem Zustand geladen wird. Das sollte man vermeiden. Also nicht nach Hause kommen, vielleicht noch aus dem heißen Auto, und das iPhone direkt ans Ladegerät hängen.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR
Die Hitze in letzter Zeit scheint dem Akku ganz schön zuzusetzen.
Die Anzeige springt auch im Winter, ist ja nix neues die Beobachtung mit der springenden Prozentanzeige ;)

Mein X hat nach über 1 Jahr Nutzung, 200 Zyklen und alleine diesen Monat 4 Abschaltungen, weil es abkühlen müsste, noch 99% Akkuqualität,
sowohl in der app, als auch in iOS angezeigt.
Ich lade das Teil aber auch über Nacht dauerhaft und über Tag hängt es mindestens 2x im Auto am Strom.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Da die Anzeige mal hin und her springt war mir bewusst, aber 4% fand ich dann doch etwas heftig.
Die Hitze allein mag dem iPhone offensichtlich nicht so viel ausmachen, laden bei Hitze allerdings schon. Fast täglich hat es unterwegs bei 80% aufgehört zu laden, weil es zu warm wurde.
Der Akku wird/wurde unterwegs allerdings auch oft mal mit 18W geladen.

@Fohlenjoerg Ich nutze das XS Max.
 
Da die Anzeige mal hin und her springt war mir bewusst, aber 4% fand ich dann doch etwas heftig.
Die Hitze allein mag dem iPhone offensichtlich nicht so viel ausmachen, laden bei Hitze allerdings schon. Fast täglich hat es unterwegs bei 80% aufgehört zu laden, weil es zu warm wurde.
Der Akku wird/wurde unterwegs allerdings auch oft mal mit 18W geladen.

@Fohlenjoerg Ich nutze das XS Max.

Evtl vorhandene Hülle beim laden entfernt?
 
Passt vielleicht nur bedingt hierher, weil evtl. Beta als Ursache...? Jedenfalls fällt mir auf, dass das (Original-) Netzteil sich beim Ladevorgang zuletzt extrem erhitzt. Wird richtig heiß. Ich meine, dass auch der Ladevorgang ansich länger dauert... eventuell steht das im Zusammenhang mit der "Ladeoptimierung" von IOS 13 (Beta PB)?
Phone: Xs
 
Klingt vielleicht abwegig, aber die aktuellen Temperaturen lassen die Netzteile bei mir momentan auch heiß laufen.
 
hmmm... klar, denkbar. Passiert aber auch in einigermaßen "normal-temperierten" Räumen (soweit im Moment überhaupt möglich), also bei einer Umgebungstemperatur von vielleicht 25-27 C°... werde das nächste Mal im kühlen Keller laden um das zu überprüfen.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Da Netzteile ja rein passiv gekühlt sind, kann das durchaus viel ausmachen.
 
Mal eben dazu wie ungenau die Kapazitätsanzeige eigentlich ist: Wochenlang auf 99%, auf einmal bei 95%.


Warum sollte die Anzeige ungenau sein?

Coconut zeigt mir den identischen Wert von 95% an.

Die 95% hält der Akku nun auch schon eine ganze Weile. Ich halte mich beim XS nicht mehr an die 30/80 "Regel", bringt bei diesem Gerät wohl nichts.

Mein Mac Pro ist momentan auch bei 95%, Baujahr Ende 2014.
Tablet 100%, gut 1,5 Jahre alt.
iPhone 6s war auch deutlich besser aufgestellt.

Soviel zur Qualität des XS Akkus.
 
Mein iPhone Xs hatte nach sieben Monaten nur noch 90%, wurde aber bei der Benutzung und beim Laden sehr heiß. Apple empfahl das Gerät zurückzusetzen und als neues iPhone einzurichten, was aber keine Besserung gebracht hat. Nach einem Termin an der Genius Bar wurde das iPhone anstandslos getauscht. Geladen wurde übrigens immer mit dem 12W-Ladegerät des iPads.
 
Warum sollte die Anzeige ungenau sein?

Coconut zeigt mir den identischen Wert von 95% an.

Die 95% hält der Akku nun auch schon eine ganze Weile. Ich halte mich beim XS nicht mehr an die 30/80 "Regel", bringt bei diesem Gerät wohl nichts.

Mein Mac Pro ist momentan auch bei 95%, Baujahr Ende 2014.
Tablet 100%, gut 1,5 Jahre alt.
iPhone 6s war auch deutlich besser aufgestellt.

Soviel zur Qualität des XS Akkus.

Es wurde hier ja schon gefühlt 1.000 mal gesagt: solche Werte sind nur Schätzwerte. Man kann keine Akkukapazität in % genau ermitteln.
 
  • Like
Reaktionen: saw und Balkenende