• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone OS 3.0 - Push erfordert eigenen Server

Nehmen wir mal als Beispiel ICQ! So ICQ hat ja selbst ein offizielles App "ICQ" (nicht AIM) und ICQ wird ja sicherlich mehrere Server besitzen wo es also bei denen kein Problem gibt!? richtig? Aber wenn jemand jetzt als Privatperson was programmiert muss er sich einen Server mieten um Push anbieten zu können?
 
Ein paar User haben hier eh schon aufgeklärt, denn hier gibt es nichts zu meckern. Genau so wurde der Service von Apple auf der Keynote auch vorgestellt, siehe die Grafik in der Keynote.

Ich wünsche mir, dass demnächst etwas genauer recherchiert wird, der gleiche Blödsinn lässt sich momentan auf allen Seiten lesen und es wird so getan, als ob Apple etwas anderes behauptet.
 
Nehmen wir mal als Beispiel ICQ! So ICQ hat ja selbst ein offizielles App "ICQ" (nicht AIM) und ICQ wird ja sicherlich mehrere Server besitzen wo es also bei denen kein Problem gibt!? richtig? Aber wenn jemand jetzt als Privatperson was programmiert muss er sich einen Server mieten um Push anbieten zu können?

Ja, und? Der Pushservice macht ja nix anderes als auf dem iPhone einen Ton abzuspielen, bzw. so nen badge ans App-icon zu heften. Irgendwo müssen die Infos, die das Programm anzeigen soll ja gesichert werden. Und dafür brauchst Du nen Server. Schon alleine um die Push-benachrichtigung auszulösen brauchts doch ein Programm, dass dem iPhone-App bescheid sagt, dass was da is. Und wo läuft dieses Programm?? .... Richtig! Auf einem Server!!
 
Naja so "teuer" sind die server ja nicht und wenn ich man denkt dass es schon im internet server für 3 € gibt?? Und wenn der Verkäufer was am App verdient dann passts doch und 3€ im Monat sind doch bei den Downloadzahlen im Appstore dann doch nicht so viel... Man braucht ja im Grunde dafür nur nen Pc der ständig läuft und power hat und dazu gibts ja viele und ne gute internet Leitung ham alle server die man mieten kann...
 
Jo, ich korrigiere meine vorherigen Aussagen ausdrücklich nochmal...

Ich bin da wirklich übers Ziel rausgeschossen. Wem das sauer aufstösst, bei dem möchte ich mich entschuldigen... ;)
 
jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben :-)

Über die Apple Push-Server gehen keine Daten von den Apps!
Nur die Information "Es sind X Daten für Applikation Y vorhanden"
Damit erstellt dann der Push-Dienst auf dem iPhone die kleine Zahl an der entsprechenden App und spielt eventuell noch nen Ton ab.
Um die richtigen Daten abzurufen muss man selbst die App starten und die holt ihre Daten dann vom entsprechenden Server (aber nicht über den Push-Server von Apple!!!)

Ich fand das ehrlich sehr gut, denn was geht Apple meine z.B. ICQ Kommunikation an!
 
gehe mal davon aus, dass icq trozdem kostenlos bleibt, und sich so einen server anschafft ?!
 
Das man für Push Notifications einen Server braucht ist und war nichts neues. Apple bekommt nur alle Nachrichten und sendet die dann weiter.

Und an alle Datenschutz-Idioten: Das ganze ist SSL verschlüsselt bis ins letzte, so wie es Apple angekündigt hat.

Ausserdem, würde ich es noch immer für nicht für IM benutzen, weil Push Notifications meistens ~15 Sekunden brauchen, damit sie ankommen, wenn überhaupt.
 
Worum geht es denn? Kann mir das mal jemand erklären? Das würde mich mal interessieren.
 
Hm da wird das Botnetzwerk der Rootkitentwickler interessant für serversuchende :P
 
So unfair es auch sein mag, bin ich eigentlich recht froh über diesen entscheid. Zumal die Geschwindigkeit der Europäischen Apple-Server recht langsam sind. Ich habe kein Problem ein par Franken für app's auszugeben, besonders nicht, wenn diese eben von den genannten "kleinen" zusammengebaut wurden. Ich bin der Meinung, diese sollen doch für Ihre mühen entlohnt werden. Arbeiten sie doch stundenlang um uns die Möglichkeit zu geben, z.B. auch unterwegs den MSN Messenger zu benützen.
 
Das Problem besteht für mich darin, dass sie das dann gefälligst auch gleich hätten sagen können. Aber ist mal wieder typisch: Erst den Mund wässrig reden, und dann die Hiobsbotschaft nachreichen...

Das haben sie auch, sie haben es auf der Keynote gesagt. Auch zur WWDC 2008 war auf der Keynote "3rd Party Server" -> "Apple Push Notification Server" -> "iPhone"
 
Fände das nicht so...d.h. ich darf für einen Service extra bezahlen obwohl er mir schon versprochen wurde... find das echt eine Frechheit. Hätten sie das in der Öffentlichkeit nicht so breit getreten mit dem Push würde jetzt keiner Meckern aber so....
 
@cr4v3n guck Dir das Bild zum Artikel an und dann sag nochmal was versprochen wurde. Also ich lese dort ein "third party server".
 
manch einer kann oder will es nicht verstehen, dabei ist es doch so einfach und schon so lange bekannt... wie bereits erwähnt hat jemand was falsch verstanden und andere übernehmen die "news" ohne selbst zu recherchieren, wäre ja auch zuviel arbeit.
 
manch einer kann oder will es nicht verstehen, dabei ist es doch so einfach und schon so lange bekannt... wie bereits erwähnt hat jemand was falsch verstanden und andere übernehmen die "news" ohne selbst zu recherchieren, wäre ja auch zuviel arbeit.

Fakt ist, es ging in der Freude unter. Dass von vorneherein klar war, dass man einen 3rdPS brauchte, stimmt. Aber dennoch fiel es den meisten Devs erst vor kurzem auf.

Recherche ist da nicht nötig.
 
Naja so "teuer" sind die server ja nicht und wenn ich man denkt dass es schon im internet server für 3 € gibt?? Und wenn der Verkäufer was am App verdient dann passts doch und 3€ im Monat sind doch bei den Downloadzahlen im Appstore dann doch nicht so viel... Man braucht ja im Grunde dafür nur nen Pc der ständig läuft und power hat und dazu gibts ja viele und ne gute internet Leitung ham alle server die man mieten kann...
für 3€ nen root? link bitte. ich glaub du verwechselst das mit webspace.
 
@Christian Blum,
den meisten Devs ging das sicher nicht erst jetzt auf.

Eher den meisten Usern die sich nicht damit beschäftigt haben.

Jemand der Apps entwickelt dürfte auch ohne die Grafik die logischen Schritte schnell realisiert haben.

Ausserdem wurde da nicht nur mit der Grafik darauf hingewiesen,
das wurde auch mehrfach und ausdrücklich erwähnt bei der Veranstaltung
(Gibts ja immerhin als Podcast).





An sich ist es doch der gleiche Spass wie BeeJive es schon ewig vormacht am Beispiel Instant Messaging:

Das iPhone App loggt sich auf den Servern von Beejive ein, und fordert diesen auf sich mit den eignene IM Accounts (ICQ/MSN/usw.) zu verbinden.

Dieser hält die Verbindungen nun aufrecht,
kommt eine neue Nachricht an, wird sie ans iPhone-App weitergeleitet.
Schickt man selbst eine Nachricht, landet diese wieder beim BeeJive-Server wo sie dann
an den betreffenden IM-Kontakt geschickt wird.

Wird die iPhone App nun geschlossen, bleiben die eigenen IM-Konten beim BeeJive Server angemeldet.
Kommt eine neue Nachricht für einen an, merkt der Server "Ui, das iPhone App ist ja gar nicht eingeloggt bei mir".
Nun versucht es uns auf einem anderen Weg zu erreichen.

Im Moment geschieht dies über E-Mail.
In Zukunft wird der Server in diesem Fall einfach eine Nachricht an den Push Notification Server geschickt:
"User soundso hat eine ICQ Nachricht von XYZ erhalten"

Der Apple Server leitet dies dann an das entsprechende iPhone weiter.

Je nach Einstellung ergibts dies dann eine Benachrichtigung mit Sound/Popup/Badge-Zahl.