Also ich finde das iPhone für Normal User ist echt gut konzipiert, ob von Design her oder vom Betriebssystem OS X her, recht simpel. Die Geschwindigkeit ist okay, hat alles was man sich wünscht, jedoch ist halt das Manko die Akkulaufzeit. Mich würde ja mal Intressieren welche Akku Art dort verbaut wurde, ist es ein
Lithium-Ionen Akku oder ein
Lithium-Polymer Akku? Letzteres hat keinen Memory-Effeckt und hat auch deutlich mehr Kapazität.
Das Handy ist ein Multimedia Talent, das ihresgleichen sucht, nie war es schöner und einfacher zu Surfen und dank des iPods Musik zu hören. Die Speicherkapazität mit 8 bzw. 16 GB sucht auch ihresgleichen.
Fazit: Für jeden Musik und Internet begeisterten Menschen ist das iPhone erste wahl, gute erweiterbarkeit durch viele Applicationen, schickes Design.
DIe Windows Mobile Handys, ich habe eien Zeit Lang das Siemens SDA Musik mein eigen nennen können dort war Windows Mobile 2003 noch drauf. Dieses Überraschte mich schon darmals mit einigen netten Office Tools wie dem Ansehen von Word,Excel,und Outlook Dateien. Die Syncronisation funtioniert Tadelos. Jedoch die Benutzeroberfläche ist stark verwirrend so das man sich schon was damit beschäftigen muss. Handys die die Pro Version von Windows Mobile benutzen sind meist mit Stylus da sie auch ein Mini-Office sozusagen haben und dort ein Stylus von Vorteil ist, wenn man sich das so anschaut erinnert die Pro Version an die Desktop Variante.
Fazit: Ein Echtes Arbeitstier, wenig für den Privaten Bereich, meist sehr schlechte Kamera.
Das Letzte Palm OS Handy ist das Palm Centro es setzt auf die Aktuelle Version 5.4.9. Die Ausstattung bei dem Handy ansich ist nichtmehr die Neuste, kein UMTS oder W-LAN dafür nur GPRS und EDGE. Jedoch überrascht das Handy mit seiner einfachen Software, die Optik dadrübrer lässt sich streiten ob Kindisch oder zu Bunt ist KLar und Gut Erkennbar. Die Kamera mit 1,3MPixel und ohne Blitz ist nichtmehr Zeitgemäß das Gehäuse ist aus Plastik wodurch es zu Knarzen kommen kann, aber es besitzt eine vollwertige QWERTZ Tastatur dir für Große Finger nicht geschaffen ist. Es gibt einige Seiten wo es Zahlreiche Applicationen für Palm OS bereitsetehen so auch Wikipedia in der Offline Version.
Fazit: Ein Allrounder gut in der Office Verwaltung und Simpel von der Steuerung her, gute erweiterbarkeit durch viele Applicationen.
Blackberry OS:
Das Betriebseigene Software Blackberry OS ist ein wahres Arbeitstier, sie kann Office Dokumente Lesen und Verwalten, Emails dank Push Funktion einfach abgerufen und einfach geschrieben. EInträhe Im Organizer eifach erledigt und das alles ohne Stift, nur mit deinem Trackball, der einiges an übung bedarf von der Steuerung her da er doch sehr fix reagiert. Die erweiterbarkeit nicht so groß. Die meisten Blackberry Handys kommen mit Intrgrierten GPS Modul und Blackberry Maps, und einige Sogar mit W-LAN. Auch hier ist die Kamera wieder ein Manko, jedoch nur bei der Videoaufnahme für einfache kleine Bilder reicht sie durchaus aus. Die Curve Serie besitzt eine Vollwertige QWERTZ Tastatur wo hingegen die Pearl Serie mit einer normalen Tastatur daher kommt. Das Design der Geräte ist Zeitlos und die verarbeitung hoch.
Fazit: Für den Business Mensch, der viel Unterwegs ist ein Guter Begleiter.
Symbian OS: Das Handy Betriebssystem das meist bei Preislich höheren Handys zum einsatz kommt stammt von Nokia und Sony Ericsson und kommt Zeitlos daher. Die Icons sind klar und Zeitlos. Manche Unterstützen sogar die Stift eingabe, oder eine vollwertige Tastatur wie beim Nokia E71. Meist mit W-LAN und sogar AGPS (Nokia N95) ausgestattet glänzen sie ihre Allrounderfähigkeiten. Die Gehäuse, immer Unterschiedlicher Qualität.
Fazit: EIn Allrounder wie er im Buche steht, jedoch ist die Erweiterbarkeit nochnicht so ausgereift wie beim iPhone.
Linux/Openmoko Handys gibt es bissher nur zwei und bissher gibt es nur eines zum Verkauf und das ist das Openmoko Freerunner. Linux ist nichts für den Normalen User nur für den eingefleischten Linux Fan, das nicht alles so einfach zu bedienen ist wie beim iPhone, Zwar auch mit Touchscreen aber jedoch recht fummelig und sehr langsam (3min Startzeit). Das Design sehr außergewöhnlich, nicht jedermans fall. Einfarbige Icons erschweren zusätzlich die zurechtfindung.
Fazit: Bis Linux sich auf dem Mobile OS Mark behaupten kann werden noch Monate ins Land gehen, eine Alternative für den eigefleischten Linux User.
Ich denke mal damit habe ich Alle Mobile OS vorgstellt. Jedes Mobile OS hat seine Vor und Nachteile, manchmal liegt es aber auch nur einfach an der Ausstattung des Handys
