• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

iPad Pro: Smart-Keyboard erscheint nur mit englischer Tastaturbelegung

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
528

Der Unterschied zwischen deiner und meiner Aussage ist, dass meine logisch ist und deine nicht ;)

D.h. wir haben dann (mal wieder) die Diskussion, warum ein Gerät das zu einem elementaren Teil aus Software besteht tatsächlich teurer ist, als die Summe der Einkaufspreise der Hardwarekomponenten? Ernsthaft?

Ah interessant, der Mehrpreis eines iPad Pro gegenüber einem iPad Air definiert sich über die Software? Den musst du mir erklären..
 

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.003
Sind denn die neuen iMacs so viel teurer geworden?! Ich würde für das meinem 2010er entsprechende Modell ungefähr das gleiche wie vor fünf Jahren - dafür ohne optisches Laufwerk, aber dafür mit aktuellen Prozessoren und 5k.
Für mich sind sie deutlich teurer geworden. Oder genauer: Das, was ich habe, gibt es gar nicht mehr, da sind alle Komponenten aufgewertet worden. Mit einer deutlichen Preissteigerung. Aber ok - das Preisargument zieht nicht wirklich, da gibt es einfach zu viele Faktoren, die berücksichtig werden müssen (Inflation, Wechselkurs etc).

Unterm Strich ist es einfach so, dass ich mir einen neuen 27'-iMac nicht leisten kann (was ich sehr bedaure, aber leider nicht ändern kann). Aber das ist eher mein Problem ;)

Sehe ich zwar auch so, aber: Das Ding steht 'rum,
Muss ja nicht, man kann das auch in einer Schublade oder irgendwo im Regal, wo es nicht weiter auffällt, lagern und bei Bedarf rausholen, anschließen, kurz einsetzen, wegpacken. Ich müsste jetzt ernsthaft überlegen, wann ich die DVD-Laufwerke in meinen Macs zuletzt benutzt habe.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
12" Powerbook (Dezember 2004): 2113,00
13" MacBook (schwarz, Oktober 2007): 1668,00
13" MacBook Pro (Februar 2011): 1149,00

...und wahrscheinlich alle mit deutschem Tastaturlayout. Um mal wieder zum Thema zurückzufinden. Der letzte Computer, den ich in Deutschland mit englischer Tastatur gekauft habe war damals der C64.

Seit dem hat die Branche den Eigenheiten der deutschen Sprache mit dem Standardlayout, wie wir es kennen, Rechnung getragen.

Übrigens nicht nur in Deutschland, wollte letztens auf dem Notebook meines Freundes aus Belgien einen kurzen Zweizeiler tippen und wäre fast verzweifelt.

Ich habe nichts gegen fehlende Synchronisation oder englische Handbücher im IT-Bereich. Aber das Tastaturlayout ist meiner Meinung nach für viele Menschen nicht so einfach umzulernen. Besonders nicht, wenn Mac und Bildschirmtastatur dann immer noch auf Deutsch setzen. Ganz ehrlich, solange ist die Tastatur für mich nicht kaufbar. Und ich hatte wirklich überlegt, mein MacBook abzugeben und nur noch auf die Kombi iPad Pro/Tastatur zu setzen, weil ich das Komzept "Surface" eigentlich ganz gut finde.
Mit Drittherstellerzubehör wirkt das auf mich schon gleich nicht ganz so "rund" - auch wenn Logitech sicher ganz gut sein wird.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Ist euch aufgefallen, dass die HDDs nur noch mit 5400 RPM drehen? Ich denke auch das ist ein Zugeständnis an die dünne Bauweise.

Und an Temperaturentwicklung, Lautstärke, Lebensdauer... Ich habe nie begriffen, warum jemand auf einem Desktop höher drehende Platten haben möchte. Wenn's um mehr Performance geht heisst das Zauberwort da seit Jahren "SSD". Bei einem Fusion-Drive sollte die Drehzahl der Festplatte praktisch gar keine Rolle mehr spielen.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.152
Ich mein eine 5400er Platte erreicht doch auch immerhin 100mb/s oder mehr... für keine Besonderen Ansprüche völlig ausreichend
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Muss ja nicht, man kann das auch in einer Schublade oder irgendwo im Regal, wo es nicht weiter auffällt, lagern und bei Bedarf rausholen, anschließen, kurz einsetzen, wegpacken. I

Mach' ich auch so mit meinem BD-Brenner (auch sowas, was Apple ja grundsätzlich und nie verbaut hat). Ist aber lästig...

Ich müsste jetzt ernsthaft überlegen, wann ich die DVD-Laufwerke in meinen Macs zuletzt benutzt habe.

Ich leider nicht: Sicherung auf BD-DL ist Teil meiner Backup-Strategie für besteimmt Dateien (Fotos), ausserdem habe ich eine ganze Reihe Software, die nach wie vor auf DVDs ausgeliefert und aktualisiert wird.


Bei jedem der drei verbliebenen Festplattenhersteller und in absolut jedem Laden, der Festplatten verkauft.
 

ChavezDing

Champagner Reinette
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.637
Und an Temperaturentwicklung, Lautstärke, Lebensdauer... Ich habe nie begriffen, warum jemand auf einem Desktop höher drehende Platten haben möchte. Wenn's um mehr Performance geht heisst das Zauberwort da seit Jahren "SSD". Bei einem Fusion-Drive sollte die Drehzahl der Festplatte praktisch gar keine Rolle mehr spielen.

Warum hat Apple dann jahrelang 7200 RPM Platten verbaut?

Abgesehen davon, wenn ich keine SSD im Rechner habe hätte ich schon gern eine Platte mit einer sehr hohen Zugriffszeit.
 
  • Like
Reaktionen: saw

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Warum hat Apple dann jahrelang 7200 RPM Platten verbaut?

Keine Ahnung - vielleicht weil sie darauf stehen, alle paar Jahre eine Rückrufaktion für die Festplatten in den iMacs durchzuführen? Irgendwo müssen sie ja hin mit all dem Geld.

Abgesehen davon, wenn ich keine SSD im Rechner habe hätte ich schon gern eine Platte mit einer sehr hohen Zugriffszeit.

Da möchte ich dir gerne die Standard-AT-Antwort geben: Du musst ja keinen Mac kaufen :) Mal ganz davon abgesehen: Keine SSD gibt's nur noch bei den 21.5"-iMacs, die ja nun ganz klar von Apple als low end laufen. Wie die alten iPhones und iPads bleiben die halt für die im Programm, die sich den Stand der Technik bei Apple nicht leisten können oder wollen, aber trotzdem einen Mac kaufen wollen.

Bitter? Auf jeden Fall - but get over it.

Guckt euch die Preisgestaltung bei der neuen Peripherie an und eins ist klar: Apple richtet sich vielleicht nicht mehr an professionelle User (=Leute, die mit den Geräten ihre Brötchen verdienen und auf Funktionen/Programme angewiesen sind, die es so nur auf Macs gibt), aber ganz klar an die zahlungskräftige Kundschaft. Und davon scheint es genug zu geben. Die werden das Bang & Olufsen der IT Branche: Mittelmässige Hardware mit tollem Design zu Mondpreisen.

Wer das will, kann seine Eintrittskarte lösen.

Wer das nicht mitmachen will (oder kann), findet gleichwertige Lösungen beim Wettbewerb.

Wer mitmachen muss, weil er z.B. auf OS X nicht verzichten kann, hat entweder einen Business Case und damit 'ne Eintrittskarte oder halt die Arschkarte.

Aber mal ehrlich: Es war schon immer (sehr) teuer einen Mac zu haben. Dann kam der Massenmarkt. Dem steuert Apple gerade wieder entschieden entgegen, hin zu mehr Exklusivität. Das der Kurs dahin, oder auch nur das Ziel vielen von uns nicht gefällt, ist weder Apples Schuld, noch heisst das, dass der Kurs falsch ist. Wenn wir da nicht hin wollen, hindert uns niemand woanders hinzufahren. Apples Zielgruppe ist halt die mit (zu) viel Geld in der Tasche und nicht der ernsthafte Computerbenutzer. Ich würde die Apple Zielgruppe als Computerkonsument bezeichnen: Wenn's nach Apple geht, ist die Hardware sowieso nur dazu da, die vielen weiteren kostenpflichtigen Angebote zu nutzen. Also quasi das gleiche Geschäftsmodell wie bei Amazon mit dem Unterschied, dass Apple auch bei der Hardware so richtig hinlangen kann.

Wenn ich auf der Queen Mary fahren will, kann ich schliesslich auch nicht die Route vorgeben :)
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ulst

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.10.13
Beiträge
1.000
dann kostet das in den USA ab 899$ und das iPad Pro kostet ab 799$. Wer da Apple der Wucherpreise beschuldigt, will vermutlich nur Stimmung machen und hat keinen Bezug zur Realität.


Mit dem kleinen Unterschied, dass beim Surface der Stift zum Lieferumfang gehört und man einem vollwertigen PC bekommt, Tests ob das iPad den Mac ersetzen kann, gab es ja schon...
 

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Noch mal ein Hinweis an alle, die denken, es wäre schwierig mit einer US-Only-Tastatur Umlaute zu schreiben: Das hat Apple auf dem ersten iPhone und unter El Capitan auf die gleiche Weise und auch vergleichsweise identisch gelöst: Man muss nur den Basisvokal (Also „a“,„o“,„u“) drücken und für einen kurzen Moment halten (weniger als eine Sekunde - einstellbar). Dann erscheint eine Auswahlbox. bei der man den zugehörigen Umlaut wählen kann. Das geht natürlich auch mit „s“ und „ß“ und wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat auch vergleichsweise schnell.

Ich würde einfach die normale BlueTooth Tastatur verwenden. Halber Preis, ging schon immer, ist nur nicht magnetisch andockbar - na und?

Da weiß man gar nicht, ob man noch lachen oder schon weinen soll.

Apple liefert alle OS nur noch in Englisch aus. Apple Gemeinde: Ah egal - Englisch ist eh eine Weltsprache, sollte eh jeder lernen. Apple liefert nur noch US Netzteile aus. Apple Gemeinde: Ah egal - so was ist sogar praktisch, dann ist man endlich gezwungen Reiseadapter zu kaufen und vergisst die auch nicht mehr.

Ich finde das Thema an sich weniger "aufregend" - da ich denke, dass Apple eine Tastatur nachliefern wird mit DE. Interessanter finde ich die Reaktionen mancher - da gibt es echt Leute - die würde jede Kröte von Apple schlucken und versuchen positiv dar zu stellen. Das finde ich wirklich erschreckend - oder faszinierend. Bin mir da noch nicht sicher...

---
Zum Thema. Falls Apple wirklich nur eine ENG Tastatur bringen würde und zu den "Pro" Argumenten hier...

Nein - ich würde das nicht verstehen, denn jede kleine Tastatur Klitsche aus Asien bekommt es hin eine Tastatur in den Hauptlayouts auf den Markt zu bekommen. Egal ob Cherry, Logitech und selbst Microsoft bekommt das hin. Von den Mini Firmen wie SNC und Co gar nicht zu reden. Also lasse ich das Argument "lohnt nicht" auch nicht gelten...

Und nein - was für ein Argument - man muss sich nicht umgewöhnen weil Apple das will! Und nein - es ist eben nicht so einfach sich mal eben um zu gewöhnen. Ich habe mal "billig" bei einem X1 Carbon zugeschlagen, weil es ein US Tastatur Layout hatte. Und recht schnell wieder verkauft.

Denn mein PC hat eben eine deutsche Tastatur. Mein anderes Notebook auch. Mein Tablet auch. Mein X1 Carbon nicht. So muss man sich andauernd an das deutsche und dann an das US Layout gewöhnen. Und das ist ziemlich nervig. Man kann natürlich "dank" Apple alles auf US umstellen... ist klar. Und da bei uns im deutschen sehr viele ä ö ü... vorkommen ist das mit den Shortcuts auch ziemlich nervig.

So - und das bezieht sich auf mich - mich als extremst viel Schreiber und Programmierer. Aber ist klar - das Hans Meier aus der Fertigung, der Herr Schmid als Architekt, Frau Dr Lieschen Kinderärztin ... die alle sind so versierte IT Anwender - das die ohne Probleme sich an eine US Tastatur mal eben gewöhnen. Und dann das Tablet aus der Hand legen und am Notebook / PC... ach ne da ist ja wieder Deutsch. Ist klar.

Apple liefert ein hochwertiges Tablet. Sie liefern hochwertiges Zubehör. Und verlangen dafür einen Batzen Geld. Und sie bekommen es nicht auf die Reihe wie hundert Tastatur Klitschen es auch hinbekommen (selbst für 19,90 EUR Tastaturen) europäische Layouts raus zu bringen. Sorry Leute... und das versuchen wieder ein paar Leute als völlig normal dar zu stellen?

Ich sag ja... Apple kann das Ganze noch viel weiter treiben...
Aber ich gehe - wie gesagt - davon aus - das andere Layouts noch raus kommen.
 

ChavezDing

Champagner Reinette
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.637
Da möchte ich dir gerne die Standard-AT-Antwort geben: Du musst ja keinen Mac kaufen :) Mal ganz davon abgesehen: Keine SSD gibt's nur noch bei den 21.5"-iMacs, die ja nun ganz klar von Apple als low end laufen. Wie die alten iPhones und iPads bleiben die halt für die im Programm, die sich den Stand der Technik bei Apple nicht leisten können oder wollen, aber trotzdem einen Mac kaufen wollen.

Bitter? Auf jeden Fall - but get over it.
Wenn ich auf der Queen Mary fahren will, kann ich schliesslich auch nicht die Route vorgeben :)

Was bitte ist dein Problem?
Für meinen iMac mid 2011 gab es maximal eine 256GB SSD zu Mondpreisen. State of the Art war damals eben eine 7200rpm mit 1TB im mittleren iMac. Und günstig war der sicher nicht.

Die Preise bei den iMacs sind seit den neuen Modellen 2012 kontinuierlich gestiegen, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten.

Und komm mir nicht mit sowas wie "der Euro ist schwach"; wenn die Nachfrage aufgrund höherer Preise zurück gehen würde, würde Apple die Preise sicher nicht einfach steigern.
 

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Das mit den 5400 Umdrehungen kann man aber noch rechtfertigen. Die Drehzahl hat weniger Einfluss auf die pure Transferrate sondern beeinflusst die Zugriffszeit. Wenn eine Festplatte also sehr schnelle Zugriffszeiten benötigt, dann geht man möglichst mit der Drehzahl hoch (7200 war da ja auch nicht der Gipfel sondern es gibt/gab durchaus Platten die deutlich schneller drehten).
Ist eine HDD also der Systemdatenträger, ist 7200 definitiv zu empfehlen.

Wo man Zugriffszeiten nicht benötigt ist beispielsweise bei Audio, Video, Fotos oder allem anderem was man so auf ein Datengrab ablegt. Da bei einem Fusion Drive die schlechten Zugriffszeiten durch eine SSD kompensiert werden, kann man durchaus auf 5400 Umdrehungen zurück gehen. So nimmt man den Vorteil der 5400 Umdrehungen mit ohne die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

Das ist durchaus sinnvoll und durchaus der Apple weg. Man kombiniert stärken ohne ein Speccrace mitzugehen.

Bei den massiv fallenden Preisen für SSD Speicher von 128 auf 24GB runter zu gehen, fällt da schon deutlich schwieriger von der Argumentation, weil es in meinen Augen eine reine Verschlechterung darstellt. Es gibt kein Szenario bei dem man als Kunde einen Vorteil hätte oder bei dem es zu einem besseren Gerät führen würde. Außer natürlich ein geringerer Preis.

Wenn es beim Release keine deutsche Tastatur geben sollte, ist das einfach nur peinlich und zur Schau gestellte Inkompetenz.
 
  • Like
Reaktionen: Dario von Apfel

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Die Preise bei den iMacs sind seit den neuen Modellen 2012 kontinuierlich gestiegen, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten.

Und wo ist das Problem? Dann kaufst du halt keinen neuen Mac! Meine Einschätzung der Geschäftspolitik habe ich ja nun ausführlich dargelegt - oder hast du das nicht gelesen?

Nochmal: Man muss das nicht gut finden. Aber: Das einzige was man tun kann, ist entsprechend Geld auf den Tisch zu legen oder nicht mehr bei Apple zu kaufen.

Aber genau das scheint erstaunlicherweise für keinen eine Option zu sein und deshalb wird Apple weiter schauen "was geht".

Das mit den 5400 Umdrehungen kann man aber noch rechtfertigen.

Das muss man nicht rechtfertigen: Ins Gehäuse zumindest der kleinen Macs werden nur noch 2,5"-Platten passen und die gibt's m.W. nicht mit höheren Drehzahlen.
 

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Nochmal: Man muss das nicht gut finden. Aber: Das einzige was man tun kann, ist entsprechend Geld auf den Tisch zu legen oder nicht mehr bei Apple zu kaufen.

Das stimmt so ja auch nicht. Es gibt durchaus Beispiele wo massive Unmutsbekundungen der Kunden zu betriebswirtschaftlichen Kurswechseln geführt hat. Die Sache ist nicht so Eindimensional wie du das gerade gerne hättest.

Das muss man nicht rechtfertigen: Ins Gehäuse zumindest der kleinen Macs werden nur noch 2,5"-Platten passen und die gibt's m.W. nicht mit höheren Drehzahlen.

Ich sehe da den Kausalen Zusammenhang anders herum. Durch ein Fusion Drive kann man 5400er Platten nehmen, womit man dann auch 2,5" Platten nutzen kann, womit dann wieder kleinere Bauformen möglich sind.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Es gibt durchaus Beispiele wo massive Unmutsbekundungen der Kunden zu betriebswirtschaftlichen Kurswechseln geführt hat.

Bei Apple? Wann/was war das - das muss ich verpasst haben.

Ich sehe da den Kausalen Zusammenhang anders herum. Durch ein Fusion Drive kann man 5400er Platten nehmen, womit man dann auch 2,5" Platten nutzen kann, womit dann wieder kleinere Bauformen möglich sind.

Der Glaube kann ja bekanntlich Berge versetzen.

Doch die gibt es, bis zu 15k Umdrehungen.

Nicht für den Einsatz in "normalen" PCs/Laptops (soll heissen: Ohne SAS-Interface).