• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad Pro mit M1 Chip vorgestellt

Wenn Windows on ARM drauf liefe, würde ich wohl auch über die aus meiner Sicht ungünstige Position der Face-ID-Kamera hinwegsehen. ;)

Wobei, nee doch nicht. Der M1 unterstützt ja leider keine MST Daisy Chain zweier per USB-C angeschlossener Monitore. Das wäre für mich schon nicht ganz unwichtig.
 
Ich glaube, Apple kommt jetzt an den Punkt, wo man auch darauf achten muss, dass man anderen Produkten im eigenen Haus keine Konkurrenz macht und für weiche Übergänge sorgt. Das hatten wir im Automobilbereich auch schon mit Schwestermodellen auch aus Konzerntöchtern.

Was man sagen kann ist doch, dass keine Touch Bedienung in Desktop Rechner Einzug halten wird, aber das diese Geräte die Desktop Rechner ergänzen sollen.

Für einen Entwickler (z.B. App Developer) bedeutet es dann, dass er auf jeden Fall beide Geräteklassen brauchen wird ein Desktop Rechner und mehrere mobile Geräte auch als Hardware Test Devices.

Spannend dürfte auch der Zubehör-Markt für diese Geräteklasse werden. Anwendungen, die zuvor an der Rechenleistung gescheitert sind, öffnen sich nun für diese Geräte. Denkbar wäre z.B. auch im Musikbereich, dass jemand lediglich einen Hardwarecontroller in Form eines Keyboards anbietet und die gesamte Logic der Anwendung im Tablet läuft.

Der gesamte Bereich virtueller Produktpräsentationen wird durch diese Technik verändert. Man kann einen Umzug oder Haus virtuell planen umplanen und einrichten, wozu man vorher wesentlich teureres Equipment brauchte. Auch Shopping Malls in VR-Echtzeit-Umgebungen werden jetzt wieder greifbar. Ob Apples Infrastruktur aber ein zweites Second Life Szenario zulässt, bleibt bei solchen Fragen auch offen.

Offen bleibt die Frage, was man nicht mit einem iPad machen kann. Mir fallen da auch die Apple eigenen Pro Apps ein (Logic X). Da wäre es spannend, wie die Entwicklung in Sachen "Verschmelzung" weiter geht. Denn einen Desktop Rechner mit Logic Pro per Remote mit einem solche leistungsfähigen iPad zu steuern, kann nicht die Antwort auf die Frage nach der Zukunft sein.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR
Es wird das 11" mit Pencil und MagicKeyboard. Als Ersatz für mein iPad Pro 9,7" von 2016. Ich denke es sollte ein Unterschied bemerkbar sein, außer Design und Größe.
 
  • Like
Reaktionen: Flashkop und gehring
Egal was Apple aktuell beteuert und egal was die Apologeten verkünden... macOS Big Sur ist der erste Schritt in Richtung TouchUI. Das Interface ist an neuralgischen Punkten nicht ohne Hintergedanken so angepasst worden, dass man Schalter, Buttons und Icons zielsicher und ohne Fehleingabe selbst mit nem Wurstfinger treffen kann.

¯\_(ツ)_/¯
 
Falls jemand die "Innereien" interessiert... (falls noch nicht gepostet/gesehen)
  • Apple M1 Chip
  • 8‑Core CPU mit 4 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen
  • 8‑Core GPU
  • 16‑Core Neural Engine
  • 8 GB RAM bei Modellen mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB Speicherplatz
  • 16 GB RAM bei Modellen mit 1 TB oder 2 TB Speicherplatz
 
Egal was Apple aktuell beteuert und egal was die Apologeten verkünden... macOS Big Sur ist der erste Schritt in Richtung TouchUI. Das Interface ist an neuralgischen Punkten nicht ohne Hintergedanken so angepasst worden, dass man Schalter, Buttons und Icons zielsicher und ohne Fehleingabe selbst mit nem Wurstfinger treffen kann.
¯\_(ツ)_/¯

Was allerdings nichts darüber aussagt, ob die Touch Funktionalität über ein in oder externes Gerät erfolgt bzw. erfolgen muss. Denn dass ist The Tipping Point und Fakt ist, dass die jetzt neu vorgestellten iMacs kein Touch Display besitzen. Vielmehr erfolgt eine Anpassung der Apps in der Form, dass beide Welten (Hardware) weiterhin bedient werden, denn aus logischer Sicht würde sich sonst eine Geräteklasse ausgrenzen, was sicher nicht umsatzförderlich wäre.
 
Kommt halt drauf an was Apple will.
Sie haben definitiv die Möglichkeit ein Convertible bzw. Desktop mit Touch-Eingabe zu bringen. Und viele User möchten dies auch. Aber sie tun es halt nicht, früher unter dem Puntk dass dies nicht ergonomisch wäre. Heute sind es glaube ich rein ökonomische Gründe.

Gerade beim iPad Pro, für dass ich einen lächerlich hohen Preis bezahlen muss, ist das Betriebssystem einfach nicht zeitgemäß.
 
Was allerdings nichts darüber aussagt, ob die Touch Funktionalität über ein in oder externes Gerät erfolgt bzw. erfolgen muss. Denn dass ist The Tipping Point und Fakt ist, dass die jetzt neu vorgestellten iMacs kein Touch Display besitzen. Vielmehr erfolgt eine Anpassung der Apps in der Form, dass beide Welten (Hardware) weiterhin bedient werden, denn aus logischer Sicht würde sich sonst eine Geräteklasse ausgrenzen, was sicher nicht umsatzförderlich wäre.
Es ist vollkommen irrelevant, über welches device die toucheingabe erfolgt. macOS bekommt ein touchable UI. Punkt.
 
50 Gramm schwerer geworden... Das bisherige 12.9er ist mir schon zu schwer. Das 11er allerdings zu klein. Schade.
 
Falls jemand die "Innereien" interessiert... (falls noch nicht gepostet/gesehen)
  • Apple M1 Chip
  • 8‑Core CPU mit 4 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen
  • 8‑Core GPU
  • 16‑Core Neural Engine
  • 8 GB RAM bei Modellen mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB Speicherplatz
  • 16 GB RAM bei Modellen mit 1 TB oder 2 TB Speicherplatz
Wir sind in einem Apple Forum, da interessiert die technischen Daten nicht.
Du müsst schon mit „amazing fast CUP“ oder „Battery for 2 Days“ kommen damit es gefeiert wird. 😅
Was soll der normale Appleianer mit 6GB RAM anfangen? Der weiß doch noch nicht mal wie viel RAM in seinem aktuellen Device steckt.

Zum iPad mit M1; Wow, Killerteil.
Aber für wen?
 
Meiner Meinung nach könnte das iPad Pro 12,9 mit MacOS das MacBook Air ablösen.
Ich möchte endlich sowas wie Final Cut Pro auf dem iPad wenn nicht jetzt mit dem M1 wann dann...
 
Face ID funktioniert genauso im Querformat. Macht keinen Unterschied.
Grundsätzlich ist das nicht falsch. Wenn man es allerdings immer quer hält verdeckt man schnell die Kamera. Darum geht unter anderem auch.

Bei Videocalls wäre eine zweite Kamera von Vorteil oder aber dass die Kamera auf der Längsseite positioniert wird.
 
Face ID funktioniert genauso im Querformat. Macht keinen Unterschied.

natürlich macht es einen Unterschied…
Ich nutze das iPad täglich/permanent, es liegt bei mir vor der Tastatur der „echten Rechner“
Und es passiert sehr häufig beim Start des iPad das FaceID meckert weil es verdeckt ist

vermutlich wäre es weniger fehleranfällig wenn auch auf der Längsseite eine Cam wäre