• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iOS und iPadOS aktualisiert auf 16.1.1

Vor allem wessen Prinzip? Allgemeingültig oder „nur“ persönlicher moralischer Kompass?

Aber wir sollten uns auch nicht unbedingt gegenseitig jedes Wort auf die Goldwaage legen.

@Rubber Duck als Befürworter der individuellen Kontrolle über das Apple-Gerät in Gänze, wird sicherlich auch akzeptieren, dass die Notwendigkeit dessen genauso individuell anders gesehen kann und auch ein Prinzip nicht für alle gelten muss. 😉

Dazu kommt, dass ich persönlich als Befürworter der automatischen Lösung, die andere Denkweise durchaus nachvollziehen kann, sie aber einfach nicht teile.

Wer hat nun Recht? Ich denke, alle und niemand. (Wird das eigentlich groß oder klein geschrieben?)

Blödes kompliziertes Leben…😁
 
  • Like
Reaktionen: Rubber Duck
Es wäre etwas einfacher, wenn Apple genauer kommunizierte, dass das so erfolgt und was es genau heißt.

Hier wird genau deswegen sehr viel spekuliert. Eine unnötige Unsicherheit, die man im Sinne der Kunden einfacher und transparenter lösen könnte. Sogar sollte.

Wenn Sachen nicht deutlich sind, sinkt die Akzeptanz bestenfalls.
 
Unbedingt! Apples Informationspolitik hat mich schon sehr oft den Kopf schütteln lassen.

Ich verstehe es einfach nicht, vor allem bei Sachverhalten, die man sogar positiv darstellen kann.

Natürlich überzeugt man nicht jeden, muss man auch gar nicht. aber gar nichts sagen ist manchmal einfach nur dumm. Verspieltes Potential.

Verkauft doch die Drosselung als Vorteil für den Kunden, damit dieser vor Datenverlusten geschützt wird. Oder die automatischen Sicherhheitsupdates als großen Gewinn für die Menschheit. Sie sind doch sonst nicht müde, auf gut deutsch, einem eine Kante an den Sack zu labern. Sorry…Wortwahl. 😆

Ich habe nicht nur bei Apple den Eindruck, dass man uns Kunden manchmal sehr wenig zutraut.
 
Zum Thema AGB habe ich das gefunden:


An dem Beispiel sieht man gut, dass bereits so geurteilt wurde, dass ein Hersteller nicht nach eigenem Ermessen auf der Kundenhardware Software installieren oder dürfen soll.

Das Thema ist hier schon sehr kontrovers diskutiert worden, wenn auch nicht immer objektiv. Für mich stellt sich das so dar, dass man mit einem iOS kein System lizensiert, über das man 100% die Gewalt hat. Das mag einem Gefallen oder nicht. Die Alternative ist ein System einzusetzen, dass die eigenen Bedürfnisse deckt. Bei Android Smartphones hat man bspw. die Möglichkeit mit Custom Roms wie GrapheneOS oder LineageOS.

Ein iPhone/iPad ist mit seiner Software so verschmolzen, dass man da höchstens noch mit Jailbreak was drehen kann. Andererseits weiß man ja vor dem Kauf des Gerätes, dass man sich in den "walled garden" oder den goldenen Käfig begibt. Oder aber es ist einem auch gar nicht bewusst (oder gar egal?), da man nicht wie wir in dieser Tech Bubble steckt.

Interessant wäre, wie sich Geräte in einem MDM verhalten und ob da auch solche "Zwangsupdates" installiert werden können.

Am Ende muss jeder für sich eine Entscheidung treffen, wieviel Freiheit bzgl. seiner Geräte er aufgeben möchte oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Cohni
Um diese zähe Diskussion mal zum ursprünglichen Thema zurückzuführen: Ich habe immernoch vereinzelt WLAN-Aussetzer; wie schauts denn bei euch aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Keine Probleme. Hatte allerdings auch vorher keine (merkbaren) Aussetzer.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia
Um diese zähe Diskussion mal zum ursprünglichen Thema zurückzuführen: Ich habe immernoch vereinzelt WLAN-Aussetzer; wie schauts denn bei euch aus?
Es gibt Workaround und zwar gehe zu Einstellungen->Datenschutz &Sicherheit->Ortungdienste->Systemdienste>Netzwerk & Drahtlos ausschalten
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Sowohl bei mir zu Hause als auch im Büro haben wir eine FritzBox. Dachte mir evtl. daran könnte es liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Sowohl bei mir zu Hause als auch im Büro haben wir eine FritzBox. Dachte mir evtl. daran könnte es liegen.
Wir hatten hier mal den Fall dass mehrere iPhones den gleichen Namen hatten bzgl. WLAN Verbindung. Ich lösche regelmäßig die nicht mehr benötigten Verbindungen, damit es nicht zu Dopplern kommen kann.
 
Wie äußern sich bei euch diese Wifi-Abbrüche? Bei mir ist es so, dass einige Seite nur sehr langsam geladen werden. Oder das Laden bricht teilweise komplett ab. Gefühlt bin ich aber immer mit dem Internet verbunden.
 
Wir hatten hier mal den Fall dass mehrere iPhones den gleichen Namen hatten bzgl. WLAN Verbindung. Ich lösche regelmäßig die nicht mehr benötigten Verbindungen, damit es nicht zu Dopplern kommen kann.


Das ist immer das erste, was ich mache. Den Namen ändern. Sehe aber bei vielen, dass die das nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
... Ich habe immernoch vereinzelt WLAN-Aussetzer; wie schauts denn bei euch aus?
Kurzes Feedback zu meiner Frage: es hat sich herausgestellt, dass unsere FritzBox im Büro defekt war; die hat kein 2,4 GHz WLAN mehr emittiert, sondern nur noch 5 GHz. :D Seit dem Gerätetausch habe ich auch keine Verbindungsaussetzer mehr. 👍
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Salud und Cohni