- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Manchmal frage ich mich wirklich, ob es nicht für Foren einen Mindestabschluss geben sollte![]()
Wie war das nochmal mit den Steinen und dem Glashaus?
Manchmal frage ich mich wirklich, ob es nicht für Foren einen Mindestabschluss geben sollte![]()
Wenn du nicht mehr davon betroffen bist (seit Seite 4), weshalb meldest du dich dann immer wieder und teilst Beleidigungen aus?
Also ist der Fehler nicht im OS, sondern im Kernel. Ich dachte immer der Kernel wäre das Herz des OS. Also hat das Speichermgmt. nichts mit dem OS sondern etwas mit dem Kernel zu tun, wobei folglich der Kernel nichts mit dem OS zu tun hat
for(int i = 0; i < 500000000; i++){
int* test = new int[5000];
}
for(int i = 0; i < 500000000; i++){
int* test = new int[5000];
}
%0|%0
… Professionelle Grafiker haben auch keinen Computer mit 4GB, da ist schon seit mehr als 2-3 Jahren 8GB eine minimal Grenze. …
weil ich welche kenne und die schon sagen, es ist sehr mutig mit 4 GB zu arbeiten, da ich denen vertraue, stütze ich mich auf dessen Aussagen. …
Scherzkeks! [...] Was sollen wir denn machen? [...] Einfach 1 Jahr lang keine Bilder mehr mit Lightroom unter OS X bearbeiten. Dumme Aussagen, wirklich! Versucht euch doch mal in die Lage zu versetzen, von denen, die dieses Problem haben. Wie soll ich das denn suchen? [...] Das willst du einfach nicht verstehen oder?
Wen habe ich denn bitte beleidigt? [...] Du unterstellst mir hier Dinge.
Wenn es tatsächlich an einem Programm läge, wäre das natürlich vergleichsweise gut. Dennoch hat jedes OS Bugs, welche auch in Kombination mit anderer Software auftreten können. Nur weil ein großteil der User nicht betroffen sind, heißt es nicht, dass es kein Fehler des OS sein kann. Und dass eine "Notfreigabe" des inaktiven Speichers nicht automatisch passiert, wenn das System kurz vor dem Einfrieren ist, würde ich nach wie vor als Schwäche des Systems beurteilen. Ein Stromkasten ohne Sicherung wäre auch eine schlechte Idee, selbst wenn man hinterher sagen kann: "Hättest ja die Ursache der Überspannung vorher beseitigen können" (= Such die fehlerhafte Software) oder "selbst den Strom ziehen" (händisch purge benutzen).Ein Fehler des OS kann es kaum sein, denn sonst wären wir alle betroffen. Es muss deshalb zwangsläufig irgend ein anderes Programm sein und genau dieses musst du jetzt suchen!
Eine "Notfreigabe" nützt aber nicht viel und die Analogie mit der Sicherung passt auch nicht.Und dass eine "Notfreigabe" des inaktiven Speichers nicht automatisch passiert, wenn das System kurz vor dem Einfrieren ist, würde ich nach wie vor als Schwäche des Systems beurteilen. Ein Stromkasten ohne Sicherung wäre auch eine schlechte Idee, selbst wenn man hinterher sagen kann: "Hättest ja die Ursache der Überspannung vorher beseitigen können" (= Such die fehlerhafte Software) oder "selbst den Strom ziehen" (händisch purge benutzen).
Mein Beitrag ist vollkommen richtig. Ich könnte das noch weiter ausführen, aber ich gehe mal davon aus, dass Du mir eh nicht glaubst.Jetzt will ich doch fairerweise noch einmal abschließend auf das "Placebo" eingehen: Das ist insofern "Schwachsinn", da es weder im Sinne dessen, wie es tatsächlich funktioniert, noch wie Bananenbieger es beschreibt passend ist. Tatsächlich hilft "purge" gegen das Problem, dass das OS gezwungen ist eine Swap-Datei auf die Festplatte zu schreiben. Das ist ein Faktum und hat nichts mit Wahrnehmung zu tun.
Wenn Dein Haus durch Hochwasser überschwemmt wird, dann nützt es Dir nichts, wenn Du mit einem Teelöffel versuchst, das Wasser wieder nach draußen zu befördern.
Oder anders gesagt: Du kannst so viel "purgen", wie Du willst. Der Speicher wird immer wieder volllaufen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.