Gelöschtes Mitglied 115674
Gast
OK. Ich habe es einfach auf die lahme Gurke namens USB geschoben
Aber ich werde mal einen Film auf meine interne kopieren und es dann auch noch mal testen...

Man braucht es in der Tat nicht (es sei denn, man ist Developer). Das System läuft danach nicht wieder runder. Das ist einfach ein Wahrnehmungsproblem (fühlt sich zunächst runder an, braucht dann aber für Folgeaufgaben wieder deutlich mehr Speicher).
Safari hat übrigens ein paar Speicherlecks, weswegen sich das gerne mal vollsaugt und das System ausbremst. Man kann bspw. auf Chromium ausweichen, das genügsamer ist und auch die WebKit-Engine nutzt.
Und da liegt auch der Knackpunkt: Wenn das System anfängt träge zu werden, sollte man sich mal die Programme und Prozesse ansehen.
Belege?Das stimmt leider einfach nicht.
Dann versichere ich Dir, dass Du ein Problem hast. Aber ganz sicher liegt das nicht am Speichermanagement von SL, sondern eher an Anwendungen und/oder sonstigen Hintergrundprozessen.Der Unterschied zwischen 10mb "freien" speicher + 2 gb "inaktiven und 2 gb freien speicher ist immens (sprich: bei dem einen gibt es nur noch Beachballs, die Platte ist am swapen ohne Ende, teilweise hängt sogar der Mauspfeil....
Belege?
Dann versichere ich Dir, dass Du ein Problem hast. Aber ganz sicher liegt das nicht am Speichermanagement von SL, sondern eher an Anwendungen und/oder sonstigen Hintergrundprozessen.
Oder hast Du zufällig einen 64-Bit-Kernel auf einem Gerät laufen, dass eigentlich standardmäßig mit dem 32-Bit-Kernel arbeitet?
Mit anderen Worten: Deine Behauptung ist völlig haltlos.Wie soll ich bitte Belegen, dass mein Rechner faktisch langsamer wird und es nicht an meiner "Wahrnehmung" liegt?
Nö. Haben wir Dir ja jetzt mehrfach versucht zu erklären.Am Ende landet aber das RAM Problem immer beim Speichermanagement des Betriebsproblem, ob nun Fehler im Design oder Fehler durch fehlerhafte Anwendungen.
Du versuchst gerade an Symptomen herumzudoktern und nicht an der Ursache.der Tipp, per purge den Ram selbst frei zugeben heute einen reibungslosen Arbeitstag beschert.
Nicht haltlos, sondern es ist müßig sie zu belegen. Klar könnte ich hier eine Kamera aufstellen und demonstrieren, aber das ist nicht meine Intention.Mit anderen Worten: Deine Behauptung ist völlig haltlos.
Ist doch eigentlich egal, warum der Speicher zuläuft, dass das System nicht selbst den gebrauchten Speicher freigibt, sondern vom User selbst dies geschehen muss, sehe ich als Problem des Speichermanagements.Nö. Haben wir Dir ja jetzt mehrfach versucht zu erklären.
Ich versuche nur mit der Situation umzugehen. Klar würde ich gerne die Ursache finden, deswegen schreibe ich hier ja. Aber bis jetzt habe ich nur Leute gefunden, die entweder die gleichen Probleme haben, aber nicht die Ursache erkennen, oder Leute die fanatische Grundsatzdiskussionen anfangen und keinerlei Hilfe sind.Du versuchst gerade an Symptomen herumzudoktern und nicht an der Ursache.
Ist doch eigentlich egal, warum der Speicher zuläuft [...]
Aber bis jetzt habe ich nur Leute gefunden, die entweder die gleichen Probleme haben, aber nicht die Ursache erkennen [...]
Nochmals: Das ist ein reines Wahrnehmungsproblem. Wir Menschen sind leicht täuschbar (siehe Placebo).Wenn hier eine ganze Reihe von Leuten mittlerweile wohl objektiv feststellen, dass der purge Befehler das System extrem beschleunigt, deutlich merkbar, logisch und reproduzierbar, dann weiß ich nicht was du hier als Leihe und Noob von dir gibst.
Du hast mich nicht verstanden: Ich sagte, dass das System nach purge wieder mehr Speicher braucht (also bezogen auf den Zeitpunkt, als purge fertig war).Wie soll denn das System mehr Speicher verbrauchen, als vor dem purge Befehl??? Welcher Logik läufst du denn da hinter her?
Wirf mir bitte nicht vor, hier nichts konstruktives beizutragen. Oben habe ich schon den Tipp gegeben, sich mal die Prozesse anzuschauen, um Applikationen mit Speicherlecks zu identifizieren.Wenn schon so tust, als ob du so viel wüsstest, dann sag doch bitte mal, wie ich die Ursache finden kann. Hast du schon mal von Konstruktiven schreiben gehört? Deine schlauen Tipps helfen hier niemanden!!
Wie kommst Du darauf? Wenn eine App Speicher anfordert, dann bekommt es den auch. Wenn die App den Speicher nicht freigibt, dann gibt sie den Speicher nicht frei (im Hillegass ist das schön erklärt, falls Du mir nicht glaubst).Ich würde aber eher cut zustimmen. Auch wenn OS X mit einige Apps Probleme hätte und deren Speicher nicht freigeben würde, so liegt es doch am OS und nicht der App. Es sei denn, das die App auch die Speicherverwaltung des OS übernehmen würde, auch wenn die App geschlossen ist. Dann ist OS X aber das dümmste OS was ich kenne![]()
Du spuckst hier echt große Töne, scheinst aber keinerlei Ahnung zu haben. An Deiner Stelle würde ich mich erst mal ins Thema einlesen.Ich meine, wie klug wäre das, dass OS X eines der angeblichen besten Speichermgmt. hat und lässt Apps über den Speicher entscheiden.
"So viele" sind laut diesem Thread nur sehr wenige. Weder Apfeltalk noch andere Foren quellen mit solchen Beschwerden über.Aber das wissen die Entwickler bestimmt. Wenn so viele ein Problem damit haben, könnte das an einer App liegen, die Millionfach benutzt wird.
Du hast mich nicht verstanden: Ich sagte, dass das System nach purge wieder mehr Speicher braucht (also bezogen auf den Zeitpunkt, als purge fertig war).
Wirf mir bitte nicht vor, hier nichts konstruktives beizutragen. Oben habe ich schon den Tipp gegeben, sich mal die Prozesse anzuschauen, um Applikationen mit Speicherlecks zu identifizieren.
Wie kommst Du darauf? Wenn eine App Speicher anfordert, dann bekommt es den auch. Wenn die App den Speicher nicht freigibt, dann gibt sie den Speicher nicht frei (im Hillegass ist das schön erklärt, falls Du mir nicht glaubst).
"So viele" sind laut diesem Thread nur sehr wenige. Weder Apfeltalk noch andere Foren quellen mit solchen Beschwerden über.
Speicherlecks müssen auch nicht zwingend bei jedem Nutzer auftreten, weswegen eine App millionenfach ohne Probleme läuft und bei ein paar Nutzern enorme Probleme macht.
@ Macbeatnik
Deinen Beitrag kann man sehr schlecht lesen. Bevor du dich mit höheren Dingen beschäftigst, solltest du vielleicht mal Rechtschreibung lernen!
@ Bananenbieger
Für dich gelten die meisten meiner Worte, die ich bereits Macbeatnik geschrieben habe! Wenn uns nicht glaube möchtest, warum belehrst du uns dann immer wieder mit deinen unbelegten Beiträgen?? Das nervt. Du als Leihe, solltest und nicht Belehren!
Man könnte vermuten, dass es an Adobe Apps liegt, aber was ändert das? Zunächst benutzen die wenigsten Adobe Produkte. Dann ist OS X heilig und darf nie angegriffen werden. Dann haben Mac Nutzer häufig weniger Ahnung vom System. Dann kaufen sich Mac Nutzer einfach eher mehr Speicher, wenn er häufig voll ist. Dann ist die Frage nach dem sinn dieses Problem in Foren zu beschreiben, wenn solche Leihen wie du einem antworten und versuchen einem sinnlos und unbegründet zu belehren.
Ich denke, dass das sehr gute Gründe sind, warum man darüber EHER selten, aber nicht selten berichtet wird. Es ist ehrlich schlimm und dumm, dass ich dir wie einem kleinen Kind alles erklären muss, obwohl wir konstruktive Hilfe benötigen.
Konstruktive Hilfe -> wie ich ein Problem oder eine definierte Aufgabenstellung im Detail lösen kann. Danke!
@ Pascolo
Tolle Aussage... und? Vielen Dank für den Tipp, die Ursachen zu bekämpfen. Da wäre hier nie jemand drauf gekommen... Hast du auch rein zufällig ne Ahnung wie?
Das Problem ist ja auch, dass es egal ist, welche App den inaktiven Speicher füllt, denn dieser wird fast nie freigeben. Von daher frage ich mich schon, warum ich hier Ursachen in Apps suchen sollte.
Deine Rechtschreibung lässt genauso zu wünschen übrig.
... Als Leihe würde ich auch erst mal mein Gehirn benutze, bevor ich andere unbegründet belehre. ...
@ reinsch: Mir ist klar, dass du sehr verärgert bist über deine Situation/die Probleme mit deinem System. Das ist aber noch lange kein Grund solche verbalen Attacken gegen andere User zu starten!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.