• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 27" Kopfschmerzen

dpssl

Braeburn
Registriert
08.11.07
Beiträge
45
Moin,

nutze seit gestern den 27" iMac und komme ursprünglich vom 27" Windows PC.
Seit dem ich den mac nutze, habe ich tierische Kopfschmerzen.
Ich weiß nicht genau woran es liegt. Dachte erst, dass es die hohe Auflösung war, jedoch vermute ich momentan, dass es an der Verspiegelung liegt. Hat einer von euch ähnliche Probleme? Bei meinem 27" Dell Monitor hatte ich nie solche Probleme.
 
Dazu müsstest du schon sehr empfindlich sein. Steht der Mac den ungünstig zum Fenster oder der Raumbeleuchtung? Tut sich etwas, wenn du Kontrast und Helligkeit veränderst? Welche Anwendungen hast du laufen?
 
Wieviel Spiegelbild siehst du denn von dir?
Ich habe einen grauen Wallpaper und sehe mich auch nur dann, wenn ich mich auch wirklich drauf fokussiere, beim normalen drauf schauen erkenne ich mich nicht. Beleuchtung ist auf Maximum.

Wenn du also einen dunklen Wallpaper hast, Wechsel doch mal auf einen hellen.
 
ich sehe mich und jede Bewegung. Kann mir also auch beim Schreiben zuschauen..
 
Die Kopfschmerzen stammen also wirklich daher, korrekt?

Fenster sind rundum. Ist leider nicht anders möglich im Büro. :(
Das würde heißen Mac áde und Windows PC wieder her.

Macpro gibt's nicht als i7 und Mac mini ist zu langsam.
Mein aktueller iMac hat i7 3,4, 16gbram und 256gb SSD.
 
Das Ding sollte ordentlich schnell sein, ja.

Allerdings ist der MacPro auch einen ticken schneller als der iMac i7! Fast genau die selbe Leistung hat der hier: Mac Pro (Early 2009)
Intel Xeon E5520 2.27 GHz (8 cores)



Ja, ganz genau. Fenster sind im Hintergrund sind der Horror beim iMac. Dazu hättest du dich aber auch vorher mal informieren müssen, Mensch.
Glossy ist sehr schwer handzuhaben, im bezug auf Lichtquellen. Wenn du vor einem Fenster sitzt, ist es zwar auch nicht optimal, aber wesentlich besser als ein Fenster im Hintergrund, oder gar mehrere!

 
@Magga Hab mich über jeden scheiss informiert. Aber, dass ich von diesem Gerät Kopfschmerzen bekomme natürlich nicht :(
Woher soll man sowas auch wissen. Auf der Apple Homepage steht nichts davon.. *seufz* Naja.. werde nochmal nen Tag abwarten und dann morgen den Karton wieder hervor holen....
Wieso gibt's auch kein MacPro mit i7???
 
Weil der seit 2009 nicht mehr aktualisiert wurde :-p

Aber warum willst du unbedingt einen i7? der Xeon ist doch schneller, und hat auch einen 8-Kerne Prozessor!
 
Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen, de aktuellste MacPro ist natürlich von Mitte 2010, nicht 2009.

Der MP hat einen "i7", nur heißt der Xeon, weil es die Serverversion ist.

Jein.

Beide, i7 und Xeon, setzen auf die Nehalem-Mikroarchitektur, aber es ist natürlich nicht einfach ein i7 mit einem anderen Namen.

Der Xeon ist viel Leistungsstärker, und richtig sich demnach mehr an den Pro - als an den Consumer-Markt.

Und du bekommst den Xeon mit 12-Kernen. Ich kenne keinen iMac mit 12-Kernen.

Außerdem hat der iMac im Grunde nur 4-Kerne, die vollen 8 hat er nur durch die Hyperthreading-Technologie.

Der Xeon hat wirklich 12 Kerne, und keine 6. (Glaube Ich)

Alles ohne Gewähr. : P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin an sich ein kopfschmerzempfindlicher Typ, aber Kopfschmerzen durch spiegelndes Display? Die Augen sind zwar ein "beliebter" Auslöser für Kopfschmerzen, aber kann es nicht doch irgendetwas anderes sein - eine andere Sitzhaltung zum Beispiel würde ich für viel wahrscheinlicher halten (-> Spannungskopfschmerzen).
Jalousien oder Gazevorhänge oder was Ähnliches sind nicht möglich? Was ist das für ein Büro, wo man beliebig zwischen OS X und Windows wechseln kann beim Arbeiten? Da sollte doch auch ein Vorhang möglich sein.
Mich nervt das Hochglanzdisplay am MacBook bei manchen Gelegenheit auch, aber das führt zu Frust und Ärger, nie zu Kopfschmerzen (soll jetzt nicht heißen, daß ich bezweifle, daß es bei dir so ist).
Gibt es vielleicht Folien gegen das Spiegeln? In den Neunzigern gab's sowas wohl mal.
Oder einen Regenschirm am Schreibtischsessel montieren oder einen Paravent aufstellen?
Kann man an den Mac denn notfalls einen handelsüblichen matten Bildschirm anschließen als Display?
 
Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen, de aktuellste MacPro ist natürlich von Mitte 2010, nicht 2009.



Jein.

Beide, i7 und Xeon, setzen auf die Nehalem-Mikroarchitektur, aber es ist natürlich nicht einfach ein i7 mit einem anderen Namen.

Der Xeon ist viel Leistungsstärker, und richtig sich demnach mehr an den Pro - als an den Consumer-Markt.

Und du bekommst den Xeon mit 12-Kernen. Ich kenne keinen iMac mit 12-Kernen.

Außerdem hat der iMac im Grunde nur 4-Kerne, die vollen 8 hat er nur durch die Hyperthreading-Technologie.

Der Xeon hat wirklich 12 Kerne, und keine 6.

Alles ohne gewähr. : P
Die Xeons mit 2-6 Kernen sind 100% gleich mit den Desktop Modellen, nur können sie EEC RAM ansteuern und sind Multisockel-fähig (nur Xeon DP)
 
OK, fassen wir mal zusammen. Der TE hat seit gestern einen iMac, sitzt davor und hat Kopfschmerzen. Diagnose durch die versammelten Forenexperten ist eindeutig: 'Spiegeldisplayunverträglichkeit'. Kein Virus, keine Reaktion auf das aktuelle Wetter, keine Dehydration, kein Alkoholmissbrauch, keine der gefühlten ca. 10^11 Ursachen für Kopfschmerzen. Und irgendwie hat das auch noch mit dem seit 2009 nicht aktualisierten MacPro und mit der Nicht-Gleichheit des i7 mit dem Xeon zu tun. Wow!

Euch ist allen zu warm, stimmst?
 
  • Like
Reaktionen: Answer und Eliot
*Seufz*
Endlich bringt es einer auf den Punkt. Ich habe schon gedacht ich lese nicht richtig. :innocent:

MACaerer
 
OK, fassen wir mal zusammen. Der TE hat seit gestern einen iMac, sitzt davor und hat Kopfschmerzen. Diagnose durch die versammelten Forenexperten ist eindeutig: 'Spiegeldisplayunverträglichkeit'. Kein Virus, keine Reaktion auf das aktuelle Wetter, keine Dehydration, kein Alkoholmissbrauch, keine der gefühlten ca. 10^11 Ursachen für Kopfschmerzen. Und irgendwie hat das auch noch mit dem seit 2009 nicht aktualisierten MacPro und mit der Nicht-Gleichheit des i7 mit dem Xeon zu tun. Wow!

Euch ist allen zu warm, stimmst?

Danke, das war auch mein Gedanke :-)
1 Tag ist da in kleinster Weise aussagefähig. Beobachte das einige Wochen. Auch kann es schlicht
eine Umgewöhnung sein. Ansonsten natürlich die Tips betreffend Hintergrund etc. beachten.
 
Das hier noch niemand erwähnt hat das die spiegelnden iMacs in Büros gemäß Arbeitsplatzverordnung gar nix zu suchen haben :-p

Spaß beiseite: Einfach noch mal zwei, drei Tage abwarten ob sich das gibt, wie schon geschieben noch einmal Sitzhaltung etc. prüfen und wenn es nicht geht dann muss der iMac halt wieder weg.
 
Nach 3 Tagen Kopfschmerzen hab ich keine Lust mehr. Nach 2 Stunden fingen eben meine Kopfschmerzen wieder an. iMac ist nun abgebaut und der PC steht wieder. Sitzhaltung usw. ist alles gleich, da der alte Monitor exakt gleich groß ist. Auch der Abstand ist gleich. Werde beobachten ob meine Kopfschmerzen jetzt wieder weggehen. Wenn ja, muss der iMac leider wieder zu Apple zurück. So schwer es mir auch fallen mag...
 
Nur mal so als Gedanke:
Seit ich meinen 27" iMac habe, ist mir aufgefallen, daß es sehr anstrengend ist, unter höchster Auflösung die Systemschrift zu lesen.
Ich bin kein Brillenträger, aber es ist anstrengend und ich muss manuell ständig mit den Augen "nachjustieren", sprich näher ran usw.

Hab dann abends Win7 per Bootcamp installiert und stellte dann fest, daß die Win 7 Systemschrift wesentlich angenehmer und besser zu lesen ist. Zumindest entfällt bei mir der subjektive Eindruck, ich müsse mich anstrengen beim schauen.
 
@joe024 Ist mir ebenfalls aufgefallen. Meine Kopfschmerzen sind weg. iMac geht wieder zurück..
Btw. die Probleme hab ich an meinem Macbook air aber nicht. Da arbeite ich total entspannt.