• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ich kann den Papierkorb nicht entleeren (Dateien geschützt)

Super, danke an euch alle, ich konnte nun endlich seit Tagen mal wieder den entleeren-Sound des Papierkorbes hören, das Löschen hat geklappt :)
 
Ach du liebe güte, Delphi befindet sich in /Volumes/WINDOWS/.Trashes/501/delphi, das heißt auf der Windows-Partition! Kann ich das Problem eventuell lösen, indem ich die /Volumes/WINDOWS/.Trashes unter Windows lösche? Ich denke mal, da Mac OS X einfach ein Problem damit hat, dass die .Trashes-Datei auf einer FAT32-Partition liegt, die Windows „gehört“!?

Zum Hintergrund:

Der Finder zeigt alle Trashes zusammen im "Papierkorb" an. Tatsächlich landen jedoch Dateien vom Startvolume in ~/.Trash und Dateien von anderen Volumes unter jeweils /Volumes/Volume_Name/.Trashes/Deine_Benutzer_Nummer/. Wenn so ein anderes Volume gemountet ist, dann taucht dessen Trashes-Inhalt im "Papierkorb" auf. Der Papierkorb entspricht also der Summe einer nicht begrenzten Anzahl von Trashes-Verzeichnissen.
 
Achso, gut, dann werde ich es ab jetzt auf jeden Fall unterlassen Dateien von der Windows-Partition unter Mac OS X zu löschen!

Der Vorteil an dem System ist ja, dass auch externe Festplatten so einen Papierkorb haben können, ist mir schon mehrmals positiv aufgefallen :)
 
moin

habe nun seit ein paar tagen auch so ein problem.
habe ein paar dateien im papierkorb, die sich einfach nicht löschen lassen wollen.
habe es mit "alt" taste gedrückt halten auch probiert. sicher entleeren bleibt immer hängen.
es handeln sich um dateien von einer ntfs externen festplatte. (ntfs paragon habe ich installiert) demzufolge kann ich nt platten beschreiben und lesen.
im safe modus bring das leo die platte gar nicht auf den schirm.

was bitte soll ich nun probieren? bin wirklich ratlos, und es sieht so aus, dass noch niemand vorher das exakte problem hatte.

:angry:
 
Joa, ich würds mal so machen, wie ich: einfach alle .Trash-Ordner von der NTFS-Festplatte mit Windows löschen.
 
bin glaub ich nen bissel zu doof, find die .trash ordner in windows nicht! wenn ich z.b. auf C:/WINDOWS/ gehe find ich dort nichts namens ./trash, genauso wenig wenn ich "./trash" bei der suchfunktion von win eintippe. kann mir wer helfen ???
 
bin glaub ich nen bissel zu doof, find die .trash ordner in windows nicht! wenn ich z.b. auf C:/WINDOWS/ gehe find ich dort nichts namens ./trash, genauso wenig wenn ich "./trash" bei der suchfunktion von win eintippe. kann mir wer helfen ???

Wie wäre es den Pabierkorb unter Windows zu entleeren? ;-)
 
hab den papierkorb unter windows leer, habs selbst noch mal mit tuneup geleert!
 
Der Ordner ist auch unter Windows versteckt, das heißt, du musst erst mal die versteckten Dateien sichtbar machen.
 
hatte ich schon gemacht, hab ihn jetzt endlich gefunden, er befand sich nicht auf der win festplatte, sondern auf meiner ext. festplatte. thx für die hilfe
 
hello und guten morgen

...entschuldigt,wenn ich da vielleicht mit meiner frage nicht richtig reinpasse,habe aber auf die schnelle bei der suchhilfe nichts gefunden.....
..wollte gestern wieder einiges aus dem mistkübel entfernen(so an die 900 objekte aus itunes)und so wie öfters in letzter zeit,hat der löschvorgang sicher eine halbe stunde gedauert :-( ...ist das normal ?
ich besitze einen imac der letzten generation mit 2 ghz und einem aufgerüsteten arbeitsspeicher mit 2,5 GB ???
ist das normal,oder hats da etwas auf meinem mac ?

LG
 
...ok danke,somit ist das dann eh normal....
aufjedenfall freu ich mich so einen geiles forum gefunden zu haben,das den mac betrifft...:-)

Stimmt... Denn 900 Dateien in 30 Minuten sind 30 Dateien in einer Minute, also 2 Sekunden für eine Datei sicher zu löschen. Das scheint mir doch sehr realistisch (ich weiss die Grösse der einzelnen Dateien nicht).


Herzlich Willkommen. :-)
 
Also ich hatte das selbe Problem mit PDF und JPG Dateien, die plötzlich geschützt waren. Dank des Forums bin ich sie nun doch losgeworden...

Herzlichen Dank!

Was mich aber interessiert: Wie kommt das denn? Ich habe nichts geschützt, die Dateien waren ganz normal wie alle anderen auch in einem Ordner. Und plötzlich haben sie den Schutz.

Kann es sein dass es doch ein Virus oder so ist (Nicht hauen, bin eher ein Mc-Neuling...)??? Immerhin hat das McBook von mir auch Parallels und XP darauf. War aber noch nie mit XP im Internet.
 
Es gibt keine Viren für Mac und wenn du mit Windows noch nicht im Internet warst, dann hast du ganz sicher kein Virus.

Wieso die Dateien aber plötzlich geschützt waren, kann ich dir aber nicht sagen.