• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Ich bin für Atomkraft und Stuttgart 21

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Viele Dinge sind übrigens extrem gefährlich. Dazu zählt das Auto, Alkohol- und Tabakkonsum genauso wie das Chemiewerk oder die Kohlegrube.

Richtig, aber das Risiko ist beherrschbar! Der Giftmüll ist es nicht, der lagert schön im Salzstollen vor sich hin!

Es wurde schon mehrfach genannt, aber für Dich nochmals: Strom ist nicht gleich Strom. Atomkraftwerke erzeugen Grundlast.
Zudem bringt es nichts, wenn wir alle unsere AKWs abschalten, aber gleich hinter der Grenze Kernkraftwerke fröhlich weiterarbeiten - Frankreich setzt immerhin zu 80% auf Atomstrom und Polen baut gerade neue Kernkraftwerke.

Und? Soll ich erstmal zum Nachbarn gucken ob der Schmutz vor der Tür hat, bevor ich vor meiner kehre? Die Grundlast ist doch auch nur ein Buzzword der Energielobby, als wäre diese durch Wasserkraft und Biomasse nicht zu erreichen. Zudem ist eine Grundlast wie wir sie kennen überhaupt nicht mehr Notwendig schon alleine durch die Entstehung von Smart Grids, wird das Energienetz wie wir es kenne so nicht mehr existieren.

Sagt Dir "Transmutationsreaktor" irgendwas? Scheinbar nicht. Und wahrscheinlich hast Du auch keine Ahnung, was in den letzten 200 Jahren für technische Fortschritte gemacht wurden.

Super du Hobbyingeneur! Dann weist du auch, dass der Restmüll trotzdem wieder in ein Endlager muss! Das diese Technik noch immer nicht Serienreif ist und so einen extremen Energiebedarf hat, dass wir gleich ein neues Kraftwerk daneben setzen können!
 

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Und? Soll ich erstmal zum Nachbarn gucken ob der Schmutz vor der Tür hat, bevor ich vor meiner kehre?

Ein deutsches AKW mit einem höheren Sicherheitsstandard abzuschalten während auf der anderen Seite einer Grenze vielleicht ein veraltetes AKW weiterläuft ist imho Unsinn. Und zwar nicht um mit dem Finger auf den Nachbarn zu zeigen: aber der da ist viel schlimmer als ich!

AKWs oder Energieversorgung ist doch kein nationales Problem. Wir sind in Europa ohnehin vernetzt, dann sollte auch Europaweit geprüft werden wieviele AKWs benötigt werden um den Bedarf zu decken. Die Sicherheitsstandards sollten ebenfalls einheitlich sein und dann werden nicht die 7 ältesten dt. AKWs abgeschaltet sondern die unsichersten in Europa in der Anzahl, dass die Energieversorgung weiterhin gewährleistet ist. Die Betreiber sind doch sowieso international tätig. Wenn die halt wollen, dass eines der unsicheren Kraftwerke wieder ans Netz geht müssen sie aufrüsten. Wenn dieses Kraftwerk dann wieder ans Netz geht, muss halt ein anderes unsichereres vom Netz.

Das gleiche kann man auch für den Schadstoffausstoss von Kraftwerken machen, die irgendwas verbrennen.

In einer Kohlegrube in Pakistan sind heute übrigens 24 Bergleute gestorben und 25 werden weiterhin vermisst. Meiner Meinung nach ist der Bergbau nicht zu beherrschen. Das unmittelbare Risiko und die gesundheitlichen Spätfolgen für Bergleute sowie wirschaftliche Schaden durch Bodensenkungen an der Erdoberfläche ist einfach zu hoch. Von den gesundheitlichen Folgen mal ganz abgesehen, wenn die Kohle ihrer Bestimmung zugeführt wird...
 
  • Like
Reaktionen: proteus

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Der Thread ist hier echt wie "Täglich grüßt das Murmeltier".
Sobald das Thema Risiko abebbt kommt einer mit dem Endlagern und den dämlichen Salzstöcken.

Also:

a) Risiko gehört zum Leben. Leichtsinn nicht (notwendigerweise). ICH und einige andere hier halten moderne AKWs zu betreiben eben nicht für Leichtsinn sondern für de facto unverzichtbar bis die (möglichst kalte) Fusion möglich ist, andere kaufen schon Konserven und räumen die Hantelbank aus den Atomschutzbunkern der 80er Jahre um dort den Donautsunami nach dem 9er-Erdbeben der ungarischen Tiefebene potentiell auszusitzen.

b) Das Endlagern ist kein Problem. Bis man eine "wir schießen den Mist in die Sonne"-Lösung gefunden hat erstelle man ein paar gut isolierte zusätzliche Kellerräume in den aberhunderten Kasernen und stelle dort die Behälter hin, mit einem vernetzten Kontrollsystem sodass ein mögliches Leck sofort geflickt werden kann. Das ist eine gute Lagerung und die Bewachung ist inklusive. In den nächsten Jahren mutieren dann die Kasernen zu Fernwärmezentren und das Budnesheer erhält sich quasi als Energieversorger selbst.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.133
Die Grünen wären für mich jedoch die letzte Partei die ich wählen würde (neben NPD, Linkspartei und sonstigem extremen Gesocks), und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Wenn ich sehe, was Fr. Roth und Konsorten über Sportschützen ablassen und dazu die Bestrebungen den privaten Waffenbesitz am liebsten ganz zu untersagen, schaudert es mir.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Die Grünen wären für mich jedoch die letzte Partei die ich wählen würde (neben NPD, Linkspartei und sonstigem extremen Gesocks), und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Wenn ich sehe, was Fr. Roth und Konsorten über Sportschützen ablassen und dazu die Bestrebungen den privaten Waffenbesitz am liebsten ganz zu untersagen, schaudert es mir.
Und mir Schauderts wenn Waffennarren und speziell Reservisten, hier Menschen anderer politischer Gestaltungsrichtung (Die Linke, Die Grünen sind - wie auch immer man dazu stehen mag - immerhin als Parteien in mehreren Landtagen vertreten) als "extremes Gesocks" bezeichnet wird.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Wir alle wissen, dass dieser Umstand keinesfalls darauf zurückzuführen ist, dass Atomkraft besonders sicher wäre, sondern einzig und allein Glück ist. Nichts weiter.
Was sich da in Japan zugetragen hat, würde ich mal mit größtmögliches Pech bezeichnen. Mit Glück hat das nichts zu tun.

Richtig, aber das Risiko ist beherrschbar!
Das Risiko ist nicht mehr oder weniger beherrschbar.

Und? Soll ich erstmal zum Nachbarn gucken ob der Schmutz vor der Tür hat, bevor ich vor meiner kehre?
Ach ja, ich habe natürlich vergessen, dass radioaktive Partikel keine Ländergrenzen überschreiten können.

Die Grundlast ist doch auch nur ein Buzzword der Energielobby, als wäre diese durch Wasserkraft und Biomasse nicht zu erreichen.
Grundlast haben wir ca. 30-40%. Mit Wasser und Biomasse bekommst Du das in Deutschland nicht hin. Wir haben dafür einfach zu viele Menschen und zu wenig Fläche.

Zudem ist eine Grundlast wie wir sie kennen überhaupt nicht mehr Notwendig schon alleine durch die Entstehung von Smart Grids, wird das Energienetz wie wir es kenne so nicht mehr existieren.
Unsere Netze sind bereits "Smart Grid Beta". Sachen wie Home Automation fehlen natürlich noch.

Dann weist du auch, dass der Restmüll trotzdem wieder in ein Endlager muss! Das diese Technik noch immer nicht Serienreif ist und so einen extremen Energiebedarf hat, dass wir gleich ein neues Kraftwerk daneben setzen können!
Das deckt sich absolut nicht mit meinem letzten Wissensstand.
 

Walli

Blutapfel
Registriert
06.01.06
Beiträge
2.605
Die Grundlast ist doch auch nur ein Buzzword der Energielobby
Buzzwords kenne ich eigentlich nur aus der anderen Ecke. "Nachhaltigkeit", "erneuerbare Energien" und "Biomasse" klingen erstmal gut. Der Schaden, den solche "sicheren Techniken" anrichten blendet man gerne mal aus. Auch wenn offensichtliche Mogelpackungen, wie z.B. E10, entlarvt werden, stellen sich einige Leute hin und behaupten, dass das alles Schwachsinn ist. Was Bio ist, das kann ja nicht schlecht für die Umwelt sein. Wir sind in Deutschland Weltspitze, was den Umweltschutz betrifft. Fast alles, was man in den letzten Jahren noch zusätzlich eingeführt hat, ist grober Unfug gewesen. Beispielhaft seien hier Mülltrennung, E10, Feinstaub und Dosenpfand zu nennen. Aber egal ob es was bringt, alle machen brav mit, weil die "Captain Planet"-Masche der Politiker genau den richtigen Nerv trifft.
 

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Fast alles, was man in den letzten Jahren noch zusätzlich eingeführt hat, ist grober Unfug gewesen. Beispielhaft seien hier ... Dosenpfand zu nennen.

Also gerade das Dosenpfand, ich bitte dich. Der Trittin hat doch beim Dosenpfandtestlauf vor dem Bundestag im Angesicht der Schlange von Leuten, die Geld für ihren Müll bekommen wollten, doch zu recht verkündet, dass die Menschen das Dosenpfand wollen. Und hätte es für Scheisse in Tüten 5 Euro gegeben, dann hätte er sicher auch gesagt, dass die Menschen ihre Scheisse in Tüten durch die Strassen tragen wollen. :D
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Buzzwords kenne ich eigentlich nur aus der anderen Ecke. "Nachhaltigkeit", "erneuerbare Energien" und "Biomasse" klingen erstmal gut. Der Schaden, den solche "sicheren Techniken" anrichten blendet man gerne mal aus. Auch wenn offensichtliche Mogelpackungen, wie z.B. E10, entlarvt werden, stellen sich einige Leute hin und behaupten, dass das alles Schwachsinn ist. Was Bio ist, das kann ja nicht schlecht für die Umwelt sein. Wir sind in Deutschland Weltspitze, was den Umweltschutz betrifft. Fast alles, was man in den letzten Jahren noch zusätzlich eingeführt hat, ist grober Unfug gewesen. Beispielhaft seien hier Mülltrennung, E10, Feinstaub und Dosenpfand zu nennen. Aber egal ob es was bringt, alle machen brav mit, weil die "Captain Planet"-Masche der Politiker genau den richtigen Nerv trifft.

Was stört dich daran, wenn ein großteil der Bevölkerung eine Saubere Umwelt bevorzugt?
Davon mal ab, E10 pure Augenwischerei der Öl- und Fahrzeugindustrie um eine Energiewende im Mobilitätsektor hinaus zuzögern.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.526
Mod-Info

Um im Bild zu belieben:
Ich lege den Thread für drei Tage ins Abklingbecken. Der Umgangston erreicht langsam ein kritisches Temperaturniveau.


Thread temporär geschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.526
Ich hoffe, die Auszeit hat auf allen Seiten für Beruhigung gesorgt.

Die Diskussion kann weitergehen.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Ich hoffe doch.
Immerhin sollte nun auch dem allerletzten klar sein, dass dieses scheinheilige Moratorium - was eh viel zu kurz zum prüfen aller relevanten Bauteile aller AKW - nur eine Täuschungsmanöver der Chaostruppe um Merkel war.
Die Probleme im Fukushima werden nicht kleiner und die radioaktive Verseuchung wird von Tag zu Tag schlimmer.
Der Betreiber Tepco schickt seine Angestellten in den Tod.
Die Regierung in Japan plapert nach was Tepco Stück für Stück zugeben muß.
Es ist unglaublich wie hier mit der Gesundheit der Menschen umgegangen wird.

Und dann gibt's ja hier immer noch welche die davon träumen neben einem AKW ihren Lebensmittelpunkt zu haben.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Doch doch, ich hatte das schon verstanden, aber wohl missverständlich darauf geantwortet. Ich schreibe meinen Beitrag daher nochmals anders:

In Fukushima ist so ziemlich alles schief gelaufen, was im Unglückfalle schief laufen kann:
  • Kraftwerk war nicht für so starke Erdbeben ausgelegt
  • Kraftwerk war nicht für so hohe Tsunamis ausgelegt
  • Notstromversorgung hat versagt
  • scheinbar keine redundanten Systeme
  • Betreiber hat bei der Instandhaltung und Wartung geschlampt
  • ...
Mit anderen Worten: Japan hatte ungemeines Pech.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Lies einfach noch einmal in aller Ruhe, worauf ich mich bezog, dann klappt's schon mit dem Verstehen. ;)
 

RobMetal

Aargauer Weinapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
754
Und mir Schauderts wenn Waffennarren und speziell Reservisten, hier Menschen anderer politischer Gestaltungsrichtung (Die Linke, Die Grünen sind - wie auch immer man dazu stehen mag - immerhin als Parteien in mehreren Landtagen vertreten) als "extremes Gesocks" bezeichnet wird.

mpinky ich bitte insbesondere Dich darum nicht alle wie Du sie nennst "Waffennarren" über einen Kamm zu scheren. Wir als Sportschützen sehen dies nämlich vollkommen anders und bedauern zutiefst das es Attentäter (wie z.B. Winnenden) gibt welche mit deren Taten unseren Sport zutiefst belasten.

Denk mal über Deine Worte nach.

BTT: Wenn man sich den Fred hier so durchliest fallen einem hier spätestens nach den ersten 20 Seiten massive Beleidigungen, Anschuldigungen und weitere Anzüglichkeiten auf. Wenn man dabei bedenkt das hier (überwiegend) Erwachsene (versuchen) zu diskutieren die darüber hinaus auch noch ein gewisses Maß an Intelligenz verfügen zu scheinen gibt es dafür nur noch ein Wort: peimlich!
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Originell finde ich je die Atomkraft Vertreter, die im TV nach wie vor von der Umweltfreundlichsten Energie sprechen, und das allen Ernstes so mit einem Gesicht und einer Stimme die suggerieren könnten, da spricht einer der es weiss.

Meiner Meinung nach müssen genau diese Typen nun an die Front, jetzt gerade in Fukushima, demnächst in Tschernobyl und dann beim nächsten GAU, der mit Garantie bald kommen wird, auch wieder. Falls sie dann noch leben.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ich stehe völlig auf dem Schlauch.

Halb so wild.

Zum Verständnis: Nachdem Du geschrieben hattest ...

... Ich möchte übrigens an dieser Stelle nochmals daran erinnern, dass die absolute Atom-Apokalypse auch mehr als eine Woche nach dem Unfall in Fukushima immer noch auf sich warten lässt - Trotz schlimmsten Verschäumnissen des Kraftwerksbetreibers und einer Naturkatastrophe, für die die Kraftwerke nicht ausgelegt waren. ...

... hatte ich erwähnt, dass das pures Glück ist.

Gemeint habe ich damit - anknüpfend an Deinen Beitrag - dass die Tatsache, dass die Atom-Apokalypse in Fukushima NOCH nicht eingetreten ist, nichts damit zu tun hat, dass Atomkraft besonders sicher wäre, sondern eben nur Glück ist und zwar großes Glück, dass BIS JETZT noch nicht mehr passiert ist. Glück im Unglück sozusagen.

Jüngsten Ereignissen zu Folge, könnte sich dieser Umstand jedoch bald ändern.

Nun sollte aber doch alles klar sein und meine Ausdrucksweise ein wenig allgemeinverständlicher!?