• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hongkong: iPhone ohne Vertrag für 240 Euro

Was ihr hier überseht: Die 500 MB sind nur bis zum 30. Juni frei.
Irrtum -> Siehe neue Tarife auf der T-Mobile iPhone-Website .

Edit: Ups, da war jemand wohl schneller als ich :-)

Aber so unflexibel ist T-Mobile nicht. Bin auch Business Kunde und habe trotzdem einen Complete S bekommen, den es ja eigentlich nur im Privatkundenbereich gibt. Okay, ich bin auch RV-Kunde :-)
 
Richtig, wenn man ein iPhone hat braucht man ja wohl nicht ein Handy dazukaufen, oder?

Deswegen ist Deine Argumentation auch totaler Murks... ein neues IPhone (3g) wird bestimmt 400-500 Euro kosten... das sind auf 2 Jahre verteilt auch rund 15-20 Euro im Monat... und schon bist Du mit o2 genauso teuer...

Die Tarife von T-Mobile sind nicht wirklich teuer... ich verstehe deshalb auch nicht, wrum sich die Leute diese Mühe machen von irgendwo her ein iPhone zu besorgen und das auch noch zu Hacken..

Der einzige Grund ist für mich bei o2 zu bleiben, dass mein Vertrag noch 18 Monate läuft... bzw., dass ich T-Mobile nicht mag... aber preislich sind die i.O....
 
ihr solltet euch vielleicht mal noch bisschen schlauer machen und gute Tarife von O2 und co raussuchen.

Mein iPhone Tarif:
Genion L (Festnetz + O2 Flat von überall)
Internet Pack M (200MB)
für 9€ im Monat (mit Subvention eingerechnet)

+ 500€ fürs Iphone (geschätzt)

= 716€ in 2 Jahren

Complete S kostet inkl iPhone: 865€ in 2 Jahren
Complete M kostet inkl iPhone: 1236€ in 2 Jahren
Complete L kostet inkl. iPhone: 1657€ in 2 Jahren

Das ist einfach mal nen riesen Unterschied.
Natürlich sollte man auch viel ins O2 Netz und Festnetz telefonieren, damit sich der Tarif lohnt, was bei mir aber absolut zutrifft (und da bin ich sicher nicht der einzige hier). Ich müsste mindestens Complete M nehmen um meine Kosten zu minimieren, wenn nicht sogar L.
200MB sollen auch dicke reichen laut diversen Threads hier, besonders bei 10kb Taktung. Notfalls kann man ja jederzeit auf den Internet Pack L upgraden (würde mich 12€ mehr im Monat kosten, also 1004€ dann in 2 Jahren.)

Achja, ich vergaß, ich habe leider kein VisualVoiceMail.... ;)
 
Ähm? Genion L kostet ohne iNet-Pack 16,00 Euro. iNet M noch mal 8,50 Euro. Macht zusammen 24,50 Euro pro Monat. Oder wie hast Du gerechnet?
 
Genion L 16€
Internet Pack M 8€
Subvention 360€

= 9€ im Monat

Angebot war über Debitel. (was ich persönlich nicht als Nachteil sehe)
 
Die Tarife von T-Mobile sind nicht wirklich teuer... ich verstehe deshalb auch nicht, wrum sich die Leute diese Mühe machen von irgendwo her ein iPhone zu besorgen und das auch noch zu Hacken..


wenn ich die nächste zeit in deutschland leben würde, so würd ich mir wahrscheinlich nen complete xl abschließen (weil ich vor allem die freiminuten brauche....). ich empfinde den jetzt nicht unbedingt als hervorragendes angebot aber die anderen tarife find ich einfach überteuert.
und damit meine ich vor allem die minutenpreise - lächerlich was t-mobile da verlangt...


da ich aber eh dahinten leben werd hol ichs mir dahinten.... irgendne prepaid-karte rein und los gehts....
 
Ja, natürlich gibts das Angebot so nicht bei Debitel auf der Seite. Gibt doch nie Auszahlungen von ServiceProvidern direkt, habe ich jedenfalls noch nie gesehen.
Sowas bekommt man halt auf Ebay...

Die günstigeren Internet Packs stehen aber auf der Debitel Seite, die kann man dann hinzubuchen.
 
Vodafone live! InternetFlat - Bei Buchung 50 Euro Startguthaben!Details 9,95 €

Gibt es bei dem Tarif Einschränkungen? Weil ne Flat für nen 10er wäre ja schon super.

Den Tarif gibt es als Zusatzoption zu nen Vertrag.
 
Ja, natürlich gibts das Angebot so nicht bei Debitel auf der Seite. Gibt doch nie Auszahlungen von ServiceProvidern direkt, habe ich jedenfalls noch nie gesehen.
Sowas bekommt man halt auf Ebay...

Die günstigeren Internet Packs stehen aber auf der Debitel Seite, die kann man dann hinzubuchen.

klasse vergleich .... ebay mit auszahlung umgelegt .... .jaja die tmobile tarife sind wirklich schlecht wenn man SO einfach eine venünftige alternative finde :-/
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
So nach einem kurzen Chat-Gespräch mit meiner Bekannten aus Hong Kong konnte ich ein wenig mehr herausfinden:
In Hong Kong werden Handys normalerweise immer ohne Vertrag angeboten.
Laut einem Forum sollen (!) die Preise wie folgt sein:
iPhone 3G 8GB : 1680 HKD (~137€)
iPhone 3G 16GB : 2480 HKD (~202€)
Inwiefern das aber nun Preise ohne Subventionen sind und ob das iPhone ohne Vertrag erworben werden kann, wird sich am 11. Juli herausstellen, ich werde zumindest die Informationen die ich dann hoffentlich zeitnah erhalte hier anbieten.
 
@namX die Preise die du schreibst passen eher exakt zu nen Vertrag.

"Das neue iPhone von Apple kostet als 8-Gigabyte-Variante in der Herstellung rund 173 Dollar. Das hat das Marktforschungsunternehmen iSuppli ausgerechnet." Quelle Winfuture.de

Wäre ja sonst zu schön
 
Jo und
[SIZE=+1]137 Euros = 215.4599 US$[/SIZE]


also würde das schon passen. Dann machen die Verkäufer in Hong Kong nur beim Verkauf einen kleinen Gewinn. In Asien scheint es wohl in mehren Ländern üblich zu sein, Handys ohne Vertrag zu verkaufen. Da kommt das dann mit den Preisen hin.
 
Apple wird sich nicht mit unter 30% Marge zufrieden geben. Das ist so das ungefähre Minimum, was man als Markenhersteller einfahren muss. Allein damit wärst Du schon bei 225 US$. Außerdem beziehen sich 173 US$ auf die Herstellkosten. Dazu kommen noch Kosten für Entwicklung, Verpackungskosten, Marketing, Logistik, Vertrieb, Personal, Rückstellungen für Garantiefälle usw. Und ich glaube auch in Hong Kong gibt es eine Mehrwertsteuer...
 
also ich bin mir da nicht so sicher. Zumal mir hier noch keiner gesagt hat, ob bei den 173 US$ Produktionskosten auch ein gewisser Mengenrabatt (wegen hoher Stückzahlen) drin ist. Also die 137 Euro wirken für mich bei einen Kultobjekt und eigentlich sehr gutem Handy auch etwas zu wenig. Allerdings muss ich sagen, dass im asiatischen Raum, solche Produkte des öfteren wesentlich billiger als hierzulande verkauft werden.
Beispiel:
Vor einigen Jahren war das Nokia 3330 so ziemlich das neueste Model von Nokia und eines der meist nachgefragten Handys (von den Buisness-Handys mal abgesehen)
Als Prepaid-Version lag der Preis für das Handy in Deutschland bei ca. 200 euro (oder sogar noch mehr?)
In Dubai, kostete das Gerät ca. 130 Euro, also rund 35 % weniger. Da in Dubai Handys generell ohne Sim-Karte verkauft werden, konnte der Vertreiber auch nicht mit Zusatzeinnahmen aus Handy-Verträgen rechnen.
Natürlich lässt sich die damalige Situation nicht auf das iPhone übertragen, aber ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es durchaus möglich ist, das ein Handy wie das iPhone in anderen Ländern wesentlich billiger verkauft werden könnte (die Hauptersparnis kommt sicherlich durch den Kurs), wie die das genau anstellen wollen und welche Firmenpolitik apple letzlich fährt, bleibt uns verschlossen und wir können nur spekulieren. Aber für den Verbraucher zählt zum Schluss nunmal der Preis. Also, abwarten und Tee trinken und auf den Unterschied hoffen.
(verflucht ich bin zu optimistisch, das wundert mich, gar nicht mein Stil. :()
 
@Todesengel

Apple kostet die Herstellung des Gerätes laut Marktforschungsunternehmen iSuppli 173 Dollar. Und die werden davon schon mehrere Millionen herstellen lassen. Da ist nichts mehr mit Mengenrabatt. Hier halt ein Auszug von der Quelle.

"Das neue iPhone von Apple kostet als 8-Gigabyte-Variante in der Herstellung rund 173 Dollar. Das hat das Marktforschungsunternehmen iSuppli ausgerechnet. Im Handel kostet das Gerät 199 Dollar. Apple verdient an den Produkten aber deutlich mehr als nur 26 Dollar.

Der Grund ist die Subventionierung der neuen iPhones durch die Mobilfunkbetreiber. Apple gibt diese zu einem höheren Preis an die Partner ab. Diese machen beim Verkauf somit erst einmal Verlust, der allerdings durch die Einnahmen während der Vertragslaufzeit kompensiert wird. Die Analysten gehen davon aus, dass der Großhandelspreis etwa 300 Dollar höher ist.


Die teuersten Komponenten am iPhone sind laut iSuppli das Display und der darüber liegende Touch-Layer. Diese kosten im Einkauf jeweils etwa 20 Dollar. Der GPS-Chip schlägt demnach mit 3,60 Dollar zu Buche.

Besonders hohe Gewinnmargen kann Apple allerdings mit dem teureren Modell des iPhones einstreichen, das über 16 Gigabyte integrierten Flash-Speicher verfügt. Das Gerät kostet 299 Dollar und ist damit 100 Dollar teurer als das ansonsten Baugleiche Basis-Modell. Der größere Speicher kostet Apple allerdings bei der Herstellung nur einen Aufpreis von 22,89 Dollar.

Die Differenz auf den Fertigungskosten und dem Abgabepreis fließt allerdings noch nicht als Reingewinn in die Kasse des Herstellers. Zusätzlich zu den Ausgaben für die Produktion kommen weitere für die Entwicklung der Software, mitgeliefertes Zubehör wie Netzteil und Kopfhörer sowie für Verpackung, Marketing und Vertrieb hinzu."
 
ich glaube weder den geschätzten herstellungskosten noch dass apple sich mit ner derart kleinen marge zufriedengeben würde....
 
wie jetzt kleine Marge? Wenn die Kosten von 173 haben plus die nebenkosten ... die Teile aber für 300 Dollar mehr hergeben ... also 473 in der kleinsten Variante .. also ne Marge von über 100% was ist daran niedrig Bonnis?
 
lies dir die beiträge da oben doch bitte mal durch^^
bannenbieger sprach zb von 30%


und - als beispiel von weiter oben:
wenn das iphone (nur phone) 173$ kosten soll dann wird das garantiert kein anbieter in hongkong für umgerechnet 213$ OHNE vertrag verkaufen können....
subventionieren wirds wohl keiner wenns keine garantierten erträge gibt...
 
Zuletzt bearbeitet: