• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

HomePod / HomePod mini - Erfahrungen, Fragen und sonstiger Austausch.

Wie kann ich einstellen, dass der Timer, den ich dem HomePod Mini in der Küche gesagt habe, auch auf dem HomePod Mini im Wohnzimmer bimmelt?

Merciiii :)
 
Ich habe mir einen "großen" Homepod fürs Wohnzimmer geholt und mit meiner Apple-ID angemeldet. Funktioniert soweit alles mit meinen Geräten. Ist es denn möglich, und wenn ja wie, dass Frauchen mit ihrer Stimme z.b. Musik (sei es von Apple Music oder z.b. Radio) abspielen lassen kann?
Und kann man beim Homepod das Mikrofon genauso deaktivieren, wie bei Amazon Echo?
Danke!
 
Aktuell unterscheidet der HomePod keine Benutzer und somit kann jeder steuern.

Gespielte Musik läuft über den voreingestellten Account.
 
  • Like
Reaktionen: bandit197601
Ja.
Und sollte Apple irgendwann mal so gnädig sein - erkennt sie dann, wer spricht u. kann dementsprechend Termine, Erinnerungen, etc. erstellen. Und die abgespielte Musik „zerstört“ die Empfehlungen vom Hauptnutzer nicht.

Wurde für D in der Keynote zu v15 genannt - mittlerweile zweifle ich an einer zeitnahen Veröffentlichung.

Ah ja: man kann auf „HEY SIRI“-achten deaktivieren. (Wegen der Frage zum Mikrofon)
 
  • Like
Reaktionen: bandit197601
Ah ja: man kann auf „HEY SIRI“-achten deaktivieren. (Wegen der Frage zum Mikrofon)

Läuft die Wiedergabe dann nur noch per AirPlay über iPhone? Nutzt einem der HomePod dann überhaupt noch was in seiner Funktion als „Smart“-Speaker?
 
Wir nutzen unsere HPs 97% mit AirPlay-Wiedergabe. Siri spielt mir meist das falsche, Hörspiele für die Kinder sind Glückssache, …
 
@AndaleR
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe und man sieht es auch in den Einstellungen, dann funktioniert die Benutzersteuerung schon im Englischsprachigen.

So kann man wenigsten die Hoffnung haben, dass es irgendwann auch zu uns kommt.

Falls ich das Ganze nicht völlig falsch verstanden habe...
 
Nein, so stimmt es. Ist es auf englisch gestellt, klappt es.
 
  • Like
Reaktionen: Cohni
@Cohni Korrekt - funktioniert schon vor v15 in z.B. englischer Sprache. Mit v15 sollte es aber hier bei uns erscheinen. Was noch auf sich warten lässt….
 
  • Like
Reaktionen: Cohni
Läuft die Wiedergabe dann nur noch per AirPlay über iPhone? Nutzt einem der HomePod dann überhaupt noch was in seiner Funktion als „Smart“-Speaker?
Man kann ja entweder über AirPlay direkt steuern -> iPhone überträgt Musik auf die HomePods
Aber alternativ kann man auch einfach den HomePod über die Musik/Podcast App steuern, dann bezieht er die Musik selbst vom Server nicht über den Umweg vom iPhone
 
Und hat jemand zufällig schon Langzeit-Erfahrungen mit dem HomePod Mini im Badezimmer? Der Passus „nicht kondensierend“ (hinsichtlich der Wasserbeständigkeit) macht mir etwas Sorgen, da ich zum langen Duschen neige 😅
 
  • Like
Reaktionen: Idontlikeusernames
Bei uns steht einer seit April im Bad. Wenn ich dusche ist schon mal „The Fog“, keine negativen Effekte bis jetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Hundoggo
Es dürfte mit Homepods u.ä. im Bad normalerweise kein Problem geben, bei "normaler" Nutzung von Bad / Dusche / Badewanne etc. Heißt, solange die hohe Feuchtigkeit nach heißem Duschen/ Baden nur temporär und nur für kurze Zeit pro Tag vorkommt und idealerweise danach "weggelüftet" wird. Bleibt das Bad allerdings regelmäßig nach dem großen 6 Personen Familienbadefest "zugemaukt / verschlossen" und die extreme Feuchtraumsituation ein Langzeitzustand, dann können die Dinger auch hops gehen.
 
Guten Abend, kleine Frage in die Runde:
Ist es mittlerweile eigentlich möglich 2x HomePod Mini als Stereopaar mit einem Mac Mini M1 zu verbinden um sämtliches Audio zu übertragen?
Oder nur einige AirPlay Inhalte?

Vor einem halben Jahr gab es da noch einige Probleme, jetzt vllt gelöst mit macOS Monterey?
 
@Sashalala Mit Monterey kann ich direkt mein Stereopaar, welches ich aktuell am Apple TV 4K betreibe, als Ausgabegerät am Mac wählen. Sowohl in den Systemeinstellungen, als auch als AirPlay Ziel.