• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HomePod 2023 - Apple stellt neue Generation vor

Nein - automatisch antwortet der HP, der als erstes reagiert hat.

Habe aber nicht getestet, ob man das deaktivieren kann, dass z.B. einer nicht auf Siri reagiert. Würde bei einzelnen ja auch gehen. Im Verbund nur für beide ein/aus…
 
  • Like
Reaktionen: Antwuan
Die Räume zum Anhören von Boxen sind alle dahingehend optimiert, wenn man eine kleine Box auf eine Kommode stellt hat man einen guten Resonanzkörper, wenn diese Kommoden dann noch leer sind, was zu Hause nicht der Fall ist, klingt das nochmal besser.

Stelle ich den Studio und den HomePod hier auf den Boden dann klingen beide deutlich schlechter als auf einer Kommode. Stelle ich den Echo in der Küche vom Regal auf die Fensterbank klingt es auch anders, schlechter.

Man kann die ganzen kleinen Lautsprecher untereinander vergleichen, wo der HomePod sicherlich ganz vorne mitspielt, ein Vergleich mit einer guten Anlage macht keinen Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Unser großer steht auf der Kücheninsel an der Wand - beschallt Küche und Esszimmer, und das macht er in der Position gut.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
so ist das mit den Querlesern. An was liegt es eigentlich, dass sich Echauffiertheit mit Selbstvertrauen in das eigene vermutete Wissen als Glaubenskrieg entlädt?

Lies nochmals nach und melde dich nochmals. Er trifft nicht nur gesamt gesehen ins Schwarze, sondern dröstelt die Thematik sogar noch auf und begründet zumal er gar nicht von einem Test des NEUEN schreibt. Das die für Appleaffine der Supergau ist wie das Weihwasser für den Antichrist ist logisch, belustigend und verständlich.
Sowas schreibt man nur, wenn einem die Argumente ausgehen.

Ich kann es dir nochmal erklären. Du und der Autor des Artikels wollen mir erklären was Hifi bedeutet. Apple sagt, der HomePod wäre ein Hifi-Lautsprecher. Du sagt, das stimmt nicht. Wer hat recht? Wahrscheinlich keiner oder beide. Denn es gibt keine klare Definition von "Hifi". Ja es sind gewisse Technische Umfänge festgelegt. Aber mehr auch nicht. Wie man dem Artikel von Wikipedia entnehmen kann werden die technischen Umfänge von den meisten Lautsprechern jedoch erfüllt.



Was mich einfach stört an den ganzen angeblichen High Fidelity Enthusiasten ist, dass die denken sie hätten Ahnung wie die Soundwelt funktioniert. Dass es nur diesen einen Weg gäbe, den sie kennen, der seit x Jahren existiert. Und dann auch noch andere belehren wollen. Aber das stimmt so nicht. Dinge ändern sich. Die Welt entwickelt sich weiter. Technische Errungenschaften kann man nicht aufhalten und auch nicht ändern. Man kann sie nur akzeptieren oder eben nicht.

Das was die Mercedes S-Klasse vor 30 Jahren konnte, kann jetzt vielleicht schon der Opel Astra besser für weniger Geld.

Darf ich dann selbst entscheiden welcher der beide Siri akustisch wiedergibt?
Ja, das kannst du entscheiden. Du musst einmal Siri auf dem HomePod manuell über die Touchfläche aktivieren, welcher auch auf "Hey Siri" reagieren soll.
 
Wer sagt, dass Stereo Sound heutzutage noch HiFi definiert und nicht ein anderes Soundformat wie Dolby Atmos Sound?

Atmos ist für Leute gut die es nicht hinbekommen Raum(akustisch) ein ordentliches StereoSetup zu erstellen.... nichts anderes versucht Atmos mit mehr Speakern und DSP/Mikros künstlich zu erstellen.... die allermeisten "Atmos" mixe sind aufgeblaßene Stereo spuren, und die paar die direkt für Atmos gemastert wurden, klingen im vergleich zu Stereo "unecht" und übertieben 3D-mäßig
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Atmos ist für Leute gut die es nicht hinbekommen Raum(akustisch) ein ordentliches StereoSetup zu erstellen.... nichts anderes versucht Atmos mit mehr Speakern und DSP/Mikros künstlich zu erstellen.... die allermeisten "Atmos" mixe sind aufgeblaßene Stereo spuren, und die paar die direkt für Atmos gemastert wurden, klingen im vergleich zu Stereo "unecht" und übertieben 3D-mäßig
Ach so, verstehe. Damit ist wohl jedes Kino das Dolby Atmos Säle im Portfolio hat nicht in der Lage ein ordentliches Stereo Setup zu erstellen. Coole Aussage. :D Erklär das mal den Kinobetreibern von Deutschland und der Welt
 
klingen im vergleich zu Stereo "unecht" und übertieben 3D-mäßig
Vielleicht klingen sie nur so "unecht und übertrieben" weil du es nicht anders kennst..?

Das ist wie bei den wenigen Filmen, die in HFR (48fps) gezeigt wurden und seit neuestem gezeigt werden (Avatar). Das finden viele "unnatürlich" weil das klassische Ruckeln (24fps) von den Filmen fehlt. Seit wahrscheinlich bald 100 Jahren werden Kinofilme in 24 fps gezeigt. Deswegen ist es das einzig richtige? Bestimmt nicht. Genauso auch bei Musik.
 
  • Like
Reaktionen: Torstenipad
Vielleicht klingen sie nur so "unecht und übertrieben" weil du es nicht anders kennst..?
ich kenne beides ich bevorzuge Stereo mit gescheitem Stereo Equipment, ich besitze auch ein Atmos fähiges Setup komplett professionell mit Dirac eingemessen.... und trotzdem gefällt mir Stereo ohne DSP ohne alles deutlich besser....

Das ist wie bei Filmen, die in HFR (48fps) gezeigt werden. Das finden viele "unnatürlich" weil das klassische Ruckeln (24fps) von den Filmen fehlt. Seit wahrscheinlich bald 100 Jahren werden Kinofilme in 24 fps gezeigt. Deswegen ist es das einzig richtige? Bestimmt nicht. Genauso auch bei Musik.

der vergleich hinkt genauso wie dein Autovergleich ;)
 
Macht doch bitte für die scheinbar unausweichliche Grundlagendiskussion einen eigenen Thread auf. Danke.
Ohne geguckt zu haben ist das sicherlich dein erster Beitrag im Thread? Wenn ja lies' drüber weg ist doch nicht so schwer und weniger störend wie mal wieder ein unnötiger Kommentar völlig am Thread vorbei
 
  • Angry
  • Like
Reaktionen: ottomane und Zug96
ich kenne beides ich bevorzuge Stereo mit gescheitem Stereo Equipment, ich besitze auch ein Atmos fähiges Setup komplett professionell mit Dirac eingemessen.... und trotzdem gefällt mir Stereo ohne DSP ohne alles deutlich besser....
Richtig es geht um DICH. DIR gefällt das besser. Muss es denn dann auch der Allgemeinheit besser gefallen? Muss denn dann auch die Allgemeinheit horrende Preise für eine riesige Anlage ausgeben um tollen Sound zu erleben? Ganz zu schweigen von dem Platzbedarf von sowas.
der vergleich hinkt genauso wie dein Autovergleich
Dann wäre es schön, wenn du mir erklären kannst, wieso. Zu sagen, dass ein Vergleich hinkt und das ohne Begründung ist einfach.

Macht doch bitte für die scheinbar unausweichliche Grundlagendiskussion einen eigenen Thread auf. Danke.
Das was @Hendrik Ruoff sagt
 
  • Haha
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Muss denn dann auch die Allgemeinheit horrende Preise für eine riesige Anlage ausgeben um tollen Sound zu erleben? Ganz zu schweigen von dem Platzbedarf von sowas.
Also gibst du mir doch recht ;) es ist und bleibt ein Kompromiss

Atmos ist für Leute gut die es nicht hinbekommen Raum(akustisch) ein ordentliches StereoSetup zu erstellen.... nichts anderes versucht Atmos mit mehr Speakern und DSP/Mikros künstlich zu erstellen.... die allermeisten "Atmos" mixe sind aufgeblaßene Stereo spuren, und die paar die direkt für Atmos gemastert wurden, klingen im vergleich zu Stereo "unecht" und übertieben 3D-mäßig

Gut dann bin ich doch zufrieden mehr wollte ich nicht hören :cool:
 
Richtig es geht um DICH. DIR gefällt das besser. Muss es denn dann auch der Allgemeinheit besser gefallen? Muss denn dann auch die Allgemeinheit horrende Preise für eine riesige Anlage ausgeben um tollen Sound zu erleben? Ganz zu schweigen von dem Platzbedarf von sowas.

Dann wäre es schön, wenn du mir erklären kannst, wieso. Zu sagen, dass ein Vergleich hinkt und das ohne Begründung ist einfach.


Das was @Hendrik Ruoff sagt
Bitte um ein wenig Entspannung.
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Für Musik gilt seit jeher Mono>Stereo>Dolby Atmos
🌚
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um ein wenig Entspannung.
Er hat doch Recht.

Dass @Hendrik Ruoff das absolute audiophile Gehör hat, wurde hier ja schon dargestellt. Aber ich bin auch der Meinung, und habe damit nicht weniger Recht, dass mir der Sound des HomePod besser gefallen könnte, als seine mit DACDICDIAC Wasauchimmer eingemesssene Anlage je produzieren kann. Und nun? Habe ich nun weniger Recht?

Mich haut Atmos von den Socken, wenn ich es höre. Mich haut 3D Audio von den Socken, wenn ich es höre, sodass ich gar nicht mehr anderes hören möchte.

Hendrick stellt es leider (auch wenn es nicht böse gemeint ist) so dar, dass sein Geschmack hier Recht hat. Zumindest kommt es so rüber. Und meine ich ausdrücklich nicht angreifend.
 
Ohne geguckt zu haben ist das sicherlich dein erster Beitrag im Thread? Wenn ja lies' drüber weg ist doch nicht so schwer und weniger störend wie mal wieder ein unnötiger Kommentar völlig am Thread vorbei
Entschuldige bitte, dass ich diesen Thread LESE und ich nicht ständig über ein neues Posting informiert werden möchte, wenn ihr hier OT-Diskussionen führt, die gefühlt 1000-fach in den üblichen HiFi-Foren geführt wurden.

Da das Thema ohnehin damit wohl totgeredet wurde, deabonnier ich das halt.

Aber schade, dass hier kein Mod eingreift.